Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 19 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 5B vom 29.01.2015 Seite 018 bis 021

Thema der Woche

Schmelzende Margen

Der schwache Euro setzt die Branche unter Druck. Importe auf Dollar-Basis werden erheblich teurer. Die Beschaffung in Europa, der Türkei und Nordafrika rückt stärker in den Blick.

[9141 Zeichen] Tooltip
China liegt weit vorn - Wertmäßiger Anteil der größten Beschaffungsländer am Import der deutschen Modebranche
€ 5,75

TextilWirtschaft 5B vom 29.01.2015 Seite 18,19,20,21

Thema der Woche

Schmelzende Margen

Der schwache Euro setzt die Branche unter Druck. Importe auf Dollar-Basis werden erheblich teurer. Die Beschaffung in Europa, der Türkei und Nordafrika rückt stärker in den Blick.

[9141 Zeichen] Tooltip
China liegt weit vorn - Wertmäßiger Anteil der größten Beschaffungsländer am Import der deutschen Modebranche
€ 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 20.11.2014 Seite 018 bis 022

Thema der Woche

Wachstum und Wettbewerb

Discounter gewinnen Marktanteile, vertikale Konzepte legen zu, aber auch Multilabel-Unternehmen können ihre Umsätze auf Basis der Zahlen von 2013 ausbauen. Das zeigt das Ranking der größten Modehändler in Deutschland, mit dem die TextilWirtschaft zum 31. Mal die Strukturveränderungen im Textileinzelhandel dokumentiert.

[12543 Zeichen] Tooltip
Markt schrumpft, Konzentration nimmt zu

Weniger Umsatz - mehr Konzentration

Die größten Textileinzelhändler in Deutschland 2013
€ 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 20.11.2014 Seite 18,19,20,21,22

Thema der Woche

Wachstum und Wettbewerb

Discounter gewinnen Marktanteile, vertikale Konzepte legen zu, aber auch Multilabel-Unternehmen können ihre Umsätze auf Basis der Zahlen von 2013 ausbauen. Das zeigt das Ranking der größten Modehändler in Deutschland, mit dem die TextilWirtschaft zum 31. Mal die Strukturveränderungen im Textileinzelhandel dokumentiert.

[12538 Zeichen] Tooltip
Markt schrumpft, Konzentration nimmt zu Weniger Umsatz - mehr Konzentration Die größten Textileinzelhändler in Deutschland 2013
€ 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 11.09.2014 Seite 020 bis 023

Thema der Woche

Stadt, Land, Netz

Immer mehr Kunden wandern ins Internet ab, in den Innenstädten sinkt die Frequenz. Der HDE befürchtet das Aus für bis zu 50000 Läden bis zum Jahr 2020. Der Einzelhandel befindet sich im radikalen Umbruch. Auch der Modehandel muss sich neu definieren

Es war die übliche Herbst-Pressekonferenz, zu der der HDE in der vergangenen Woche nach Düsseldorf geladen hatte. Routiniert trug Hauptgeschäftsführer Stefan Genth die Ergebnisse zur Umsatzbefragung der Branche und die Prognose des Verbands für 2014 vor.

[11328 Zeichen] Tooltip
Weniger Volumen, mehr Konzentration

Drei Viertel klagen über sinkende Frequenz

Schaufenster locken die meisten Leute
€ 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 11.09.2014 Seite 20,21,22,23

Thema der Woche

Stadt, Land, Netz

Immer mehr Kunden wandern ins Internet ab, in den Innenstädten sinkt die Frequenz. Der HDE befürchtet das Aus für bis zu 50000 Läden bis zum Jahr 2020. Der Einzelhandel befindet sich im radikalen Umbruch. Auch der Modehandel muss sich neu definieren

Es war die übliche Herbst-Pressekonferenz, zu der der HDE in der vergangenen Woche nach Düsseldorf geladen hatte. Routiniert trug Hauptgeschäftsführer Stefan Genth die Ergebnisse zur Umsatzbefragung der Branche und die Prognose des Verbands für 2014

[11328 Zeichen] Tooltip
Weniger Volumen, mehr Konzentration Drei Viertel klagen über sinkende Frequenz Schaufenster locken die meisten Leute Läden punkten mit guter Einrichtung
€ 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 01.11.2012 Seite 018 bis 021

Thema der Woche

AUFBRUCH OST

Das Russland-Geschäft zieht wieder kräftig an. Doch im Markt der Mitte ist es enger und härter geworden: Expansionsfreudige vertikal organisierte Ketten wie H&M und die Inditex-Gruppe heizen den Preis-Wettbewerb an. Die Center-Mieten steigen, die Importkosten bleiben hoch und die Kunden achten mehr denn je auf Qualität fürs Geld. Dafür steht Mode aus Deutschland.

[10839 Zeichen] Tooltip
EXPORTE ZIEHEN WIEDER AN - Bekleidungsexporte der EU-Länder nach Russland in Mrd. Dollar
€ 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 01.11.2012 Seite 18,21

Thema der Woche

AUFBRUCH OST

Das Russland-Geschäft zieht wieder kräftig an. Doch im Markt der Mitte ist es enger und härter geworden: Expansionsfreudige vertikal organisierte Ketten wie H&M und die Inditex-Gruppe heizen den Preis-Wettbewerb an. Die Center-Mieten steigen, die Importkosten bleiben hoch und die Kunden achten mehr denn je auf Qualität fürs Geld. Dafür steht Mode aus Deutschland.

[10839 Zeichen] Tooltip
EXPORTE ZIEHEN WIEDER AN - Bekleidungsexporte der EU-Länder nach Russland in Mrd. Dollar
€ 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 12.04.2012 Seite 018 bis 023

Thema der Woche

Marktplatz China

Mehr als 1,3 Milliarden konsumhungrige Kunden mit steigender Kaufkraft, 175 Millionenstädte mit einer wachsenden Mittelschicht: In China, dem größten und spannendsten Retail-Markt der Welt, sind Luxus- und Premium-Marken wie Louis Vuitton, Gucci, Hug

Xiu Zhang liebt deutsche Marken, er schwärmt von der Qualität, der Verarbeitung, den Materialien. Er hat 30 Läden in Harbin, der größten Stadt im Norden Chinas. Mehr als neun Millionen Einwohner, von denen laut www.china-bevoelkerung.de jeder im Schnitt

[23507 Zeichen] Tooltip
Die zehn grössten Städte Chinas
€ 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 12.04.2012 Seite 18,19,20,21,22,23

Thema der Woche

Marktplatz China

Mehr als 1,3 Milliarden konsumhungrige Kunden mit steigender Kaufkraft, 175 Millionenstädte mit einer wachsenden Mittelschicht: In China, dem größten und spannendsten Retail-Markt der Welt, sind Luxus- und Premium-Marken wie Louis Vuitton, Gucci, Hug

Xiu Zhang liebt deutsche Marken, er schwärmt von der Qualität, der Verarbeitung, den Materialien. Er hat 30 Läden in Harbin, der größten Stadt im Norden Chinas. Mehr als neun Millionen Einwohner, von denen laut www.china-bevoelkerung.de jeder im Schn

[23507 Zeichen] Tooltip
Die zehn grössten Städte Chinas
€ 5,75

 
weiter