Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 06 vom 05.02.2015 Seite 020 bis 023

Thema der Woche

Das Russland-Tief

Die politschen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Westeuropa und Russland verschlechtern sich als Folge der Ukraine-Krise zusehends. Sinkender Öl- und Gaspreis, Import-Sanktionen und Kapitalflucht - die Wirtschaft des flächengrößten Landes der Erde sackt in die Rezession. Der Rubel-Kurs zum Euro ist um mehr als 50 Prozent eingebrochen. Das trifft die deutsche Modeindustrie, die bisher im Russlandgeschäft glänzend verdient hat, jetzt mit voller Wucht. Die Umsätze sinken oft zweistellig, ein hartes Jahr steht bevor.

[14794 Zeichen] Tooltip
Inflation zieht kräftig an - Inflationsrate Russland 2014

Rubelkurs bricht ein
€ 5,75

TextilWirtschaft 6 vom 05.02.2015 Seite 20,21,22,23

Thema der Woche

Das Russland-Tief

Die politschen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Westeuropa und Russland verschlechtern sich als Folge der Ukraine-Krise zusehends. Sinkender Öl- und Gaspreis, Import-Sanktionen und Kapitalflucht - die Wirtschaft des flächengrößten Landes der Erde sackt in die Rezession. Der Rubel-Kurs zum Euro ist um mehr als 50 Prozent eingebrochen. Das trifft die deutsche Modeindustrie, die bisher im Russlandgeschäft glänzend verdient hat, jetzt mit voller Wucht. Die Umsätze sinken oft zweistellig, ein hartes Jahr steht bevor.

[14793 Zeichen] Tooltip
Inflation zieht kräftig an - Inflationsrate Russland 2014 Rubelkurs bricht ein
€ 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 08.01.2015 Seite 024 bis 027

Thema der Woche

SOG INS MINUS

Das dritte Jahr in Folge schließt der stationäre Modehandel mit einem Umsatzrückgang ab. Der Strukturwandel kostete 2014 weiter Marktanteile, Umsätze – und Existenzen. Die schwierige Wetterkonstellation belastete auch das Online-Segment. Händler, die ihr Profil schärfen konnten, hatten dennoch Erfolg.

[11591 Zeichen] Tooltip
Das Jahr 2014 - Umsatzveränderung im Vergleich zum Vorjahr

Textileinzelhandel - Perspektiven 2015
€ 5,75

TextilWirtschaft 2 vom 08.01.2015 Seite 24,25,26,27

Thema der Woche

SOG INS MINUS

Das dritte Jahr in Folge schließt der stationäre Modehandel mit einem Umsatzrückgang ab. Der Strukturwandel kostete 2014 weiter Marktanteile, Umsätze – und Existenzen. Die schwierige Wetterkonstellation belastete auch das Online-Segment. Händler, die ihr Profil schärfen konnten, hatten dennoch Erfolg.

[11591 Zeichen] Tooltip
Das Jahr 2014 - Umsatzveränderung im Vergleich zum Vorjahr Textileinzelhandel - Perspektiven 2015
€ 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 09.01.2014 Seite 030 bis 033

Thema der Woche

Rotes Ende

Mit minus 2% geht das Jahr 2013 für den deutschen Modehandel alles andere als zufriedenstellend zu Ende. Und trotz guter Rahmenbedingungen scheint eine grundlegende Trendwende nicht in Sicht zu sein. Für 2014 üben sich die Händler in Zweckoptimismus.

Besser, höher, erfolgreicher – eine Umfrage im TW-Testclub zu den Perspektiven 2014 zeichnet ein positives Stimmungsbild der deutschen Modehändler. Im Vergleich zur Umfrage aus dem Vorjahr sind die Händler deutlich optimistischer. So geht etwa jeder Drit

[10924 Zeichen] Tooltip
Textileinzelhandel: Perspektiven 2014 - Wie beurteilen Sie persönlich die Entwicklung bis Ende 2014 in den folgenden Bereichen?

DAS JAHR 2013 - Umsatzveränderung kumuliert per Ende Dezember 2013 im Vergleich zum Vorjahr. Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 2 vom 09.01.2014 Seite 30,31,32,33

Thema der Woche

Rotes Ende

Mit minus 2% geht das Jahr 2013 für den deutschen Modehandel alles andere als zufriedenstellend zu Ende. Und trotz guter Rahmenbedingungen scheint eine grundlegende Trendwende nicht in Sicht zu sein. Für 2014 üben sich die Händler in Zweckoptimismus.

Besser, höher, erfolgreicher – eine Umfrage im TW-Testclub zu den Perspektiven 2014 zeichnet ein positives Stimmungsbild der deutschen Modehändler. Im Vergleich zur Umfrage aus dem Vorjahr sind die Händler deutlich optimistischer. So geht etwa jeder

[10924 Zeichen] Tooltip
Textileinzelhandel: Perspektiven 2014 - Wie beurteilen Sie persönlich die Entwicklung bis Ende 2014 in den folgenden Bereichen? DAS JAHR 2013 - Umsatzveränderung kumuliert per Ende Dezember 2013 im Vergleich zum Vorjahr. Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 26.09.2013 Seite 021

Thema der Woche

Otto Group setzt auf Elementarteilchenphysik

Neues Predictive Analytics-Tool verbessert die Absatzprognose

Wer seine Kundendaten effektiv nutzen will, muss riesige Datenmengen auswerten. Herkömmliche IT-Abteilungen stoßen da schnell an ihre Grenzen. Unterstützung bieten Spezial-Diensteister wie Blue Yonder. Die Otto Group-Tochter gehört zu den Vorreitern von

[2225 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 26.09.2013 Seite 21

Thema der Woche

Otto Group setzt auf Elementarteilchenphysik

Neues Predictive Analytics-Tool verbessert die Absatzprognose

Wer seine Kundendaten effektiv nutzen will, muss riesige Datenmengen auswerten. Herkömmliche IT-Abteilungen stoßen da schnell an ihre Grenzen. Unterstützung bieten Spezial-Diensteister wie Blue Yonder. Die Otto Group-Tochter gehört zu den Vorreitern

[2225 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 08 vom 23.02.2012 Seite 016 bis 019

Thema der Woche

Online-Strategie verzweifelt gesucht

Ob Online-Shop, Web-Präsenz, Social Media-Aktionen oder Internet-Werbung – der richtige Weg, im Netz Flagge zu zeigen, bereitet vielen Modehändlern Kopfzerbrechen. Die Fülle an Chancen und Risiken in Vertrieb und Kommunikation macht die Entscheidung

Soll ich oder soll ich nicht? Soll ich einen eigenen Online-Shop eröffnen oder mich besser auf meinen Laden konzentrieren – so wie die drei Inhabergenerationen vor mir auch? Kann ich mit E-Commerce-Größen wie Amazon und Zalando überhaupt mithalten oder i

[16174 Zeichen] Tooltip
Neukundengewinnung im Fokus - Motive für die Eröffnung eines Online-Shops

Nur 7% verkaufen online - Nutzung des Online-Kanals im Fashion-Einzelhandel
€ 5,75

TextilWirtschaft 8 vom 23.02.2012 Seite 16,17,18,19

Thema der Woche

Online-Strategie verzweifelt gesucht

Ob Online-Shop, Web-Präsenz, Social Media-Aktionen oder Internet-Werbung – der richtige Weg, im Netz Flagge zu zeigen, bereitet vielen Modehändlern Kopfzerbrechen. Die Fülle an Chancen und Risiken in Vertrieb und Kommunikation macht die Entscheidung

Soll ich oder soll ich nicht? Soll ich einen eigenen Online-Shop eröffnen oder mich besser auf meinen Laden konzentrieren – so wie die drei Inhabergenerationen vor mir auch? Kann ich mit E-Commerce-Größen wie Amazon und Zalando überhaupt mithalten od

[16173 Zeichen] Tooltip
Neukundengewinnung im Fokus - Motive für die Eröffnung eines Online-Shops Nur 7% verkaufen online - Nutzung des Online-Kanals im Fashion-Einzelhandel
€ 5,75

 
weiter