Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 28 vom 10.07.2003 Seite 018

    Unternehmen

    Kaufverhalten Studie sieht Post-Berufler als "befreite Generation" mit deutlich unterschiedlichen Konsumansprüchen

    Senioren wollen keine Minusvariante der Jugend sein

    Frankfurt / Ein profilierteres Bild der oftmals pauschal als 55plus oder Senior Consumers apostrophierten Gruppe der Senioren entwirft eine Studie mit dem Titel "Die befreite Generation". Dazu wurden die Einstellungs- und Kaufdimensionen ausschließlich in

    [3523 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 28 vom 10.07.2003 Seite 018

    Unternehmen

    AWA 2003 Nur noch ein Drittel der Verbraucher glauben, dass sich Markenartikel lohnen / Versicherungen profitieren von höherem Sicherheitsbedürfnis

    Discounter gefährden weiter Marken

    Verbraucher beurteilen ihre wirtschaftliche Situation immer skeptischer - mit Folgen für den Konsum.

    Frankfurt / Die Akzeptanz von Markenartikeln ist auf einem historischen Tiefstand angelangt: Nur noch ein Drittel der Verbraucher in Deutschland glauben, dass sich der Kauf von Markenartikeln meistens lohnt. Damit zweifeln erstmals mehr Bürger (35 Prozent

    [6216 Zeichen] Tooltip
    Schwere Zeiten für Marken - Lohnt es sich Ihrer Meinung nach, Markenartikel zu kaufen? Angaben in Prozent

    Leicht besseres Klima für Werbung - Werbeakzeptanz im Zeitverlauf - Angaben in Prozent

    Konsumzurückhaltung allerorten - Reaktion der Konsumenten auf die schlechte wirtschaftliche Lage - Angaben in Prozent
    € 5,75

    HORIZONT 18 vom 01.05.2003 Seite 021

    Unternehmen

    Studie Weniger Nachfrage nach US-Produkten

    Deutsche kaum boykottbereit

    Frankfurt / Der Irak-Krieg schwächt die Nachfrage nach amerikanischen und britischen Produkten in Europa. Dies ergibt eine Umfrage des Marktforschungsinstituts KRC Research im Auftrag der PR-Agentur Weber Shandwick. Befragt wurden je 1000 Personen in Groß

    [768 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 38 vom 24.09.1993 Seite 018

    Unternehmen

    Unterschiede im Konsumstil zwischen Ost und West

    Früher Verhaltensweisen und Einstellungen scheinen sich im Osten wieder durchzusetzen / Scholz & Friends erstellt Studie

    Frankfurt - In Zusammenarbeit mit der "Stern"-Anzeigenabteilung von Gruner + Jahr in Hamburg hat die Agentur Scholz & Friends, Berlin, die widersprüchlichen Verhaltensweisen bei Markenpräferenzen von Konsumenten in Ost und West untersucht und in der Studi

    [5517 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 33 vom 20.08.1993 Seite 010

    Unternehmen

    Die Macht der Clique unter Jugendlichen

    "Bravo"-Studie erforscht Trends im Konsumverhalten Jugendlicher/ Markenbewußtsein steigt weiter

    tat. Frankfurt - Jungen Leuten ist die Freundesclique weitaus wichtiger als Familie, Berufsausbildung oder Geld. Entsprechend freundeskonform ausgerichtet sind moralische Werte und Konsumorientierung. Freundschaft geht den 14 bis 22jährigen über alles.

    [2604 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 06 vom 12.02.1993 Seite 016

    Unternehmen

    Ostdeutschland: Qualität ist wichtiger als die Marke

    Regionalpresse legt Studie zum Konsumverhalten in den neuen Bundesländern vor / eimische Produkte werden bevorzugt

    Ost-Berlin - Die Bürger in den neuen Bundesländern kaufen sehr überlegt ein, legen Wert auf Einkaufsspaß und Qualität, schätzen eher ein allgemein geringeres Preisangebot statt Sonderangebote und halten Qualität für wichtiger als die Marke. Dies sind Erge

    [3905 Zeichen] € 5,75