Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 33 vom 17.08.2018 Seite 30

Journal Sortimente OTC

Dynamischer Kanal

Im OTC-Markt verschärft sich der Wettbewerb. Immer mehr Kunden bestellen Arzneimittel im Internet. Das Netz kann sich als Einkaufsweg weiter etablieren. Birgit Will

Etwa 80 Prozent der Deutschen kaufen von Zuhause im Internet ein, immer häufiger von unterwegs per Smartphone oder Tablet. Dieser Trend wirkt sich auch auf die Absatzwege für freiverkäufliche Arzneimittel aus. Wie eine repräsentative Umfrage des Digi

[7168 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 18.03.2011 Seite 026

Recht

Strenge Maßstäbe für Depot-Verträge

EuGH-Generalanwalt: Kosmetikhersteller darf Verkauf im Internet nicht absolut ausschließen

Luxemburg. Depotverträge, mit denen ein Hersteller von Apothekenkosmetik seinen Vertriebspartnern den Verkauf über das Internet absolut verbietet, sind unzulässig. Zu diesem Ergebnis kommt der Generalanwalt am Europäischen Gerichtshof, Ján Mazák, in sei

[2501 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 19.03.2010 Seite 008

Handel

Versandapotheken legen kräftig zu

Frankfurt. Versandoptheken schneiden sich ein immer größeres Stück vom Umsatzkuchen im Handel mit rezeptfreien Arzneimitteln ab. Nach Informationen des Marktforschungsinstituts Nielsen erhöhten sie ihren Umsatzanteil am Gesamtmarkt (7,9 Mrd. Euro) im Jah

[1049 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 15.05.2009 Seite 001

Seite 1

Warten auf den Richterspruch

EuGH könnte Fremdbesitzverbot bei Apotheken kippen - Kostendruck schiebt Liberalisierung an

Frankfurt. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) entscheidet am Dienstag, ob das Fremdbesitzverbot bei Apotheken steht oder fällt. Unabhängig vom Ausgang richten sich Drogerien und LEH im Zukunftsmarkt Gesundheit ein. Mit einer Überraschung rechnet fast ke

[3966 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 15.05.2009 Seite 031

Journal

Wunsch und Wirklichkeit

EuGH-Urteil hin oder her. Die Marktkräfte sind entfacht. Medikamente und OTC-Ware überspringen längst festgezurrte Vertriebsschranken. Über Online-Versender bricht der stationäre Handel in fremdes Terrain vor. Heidrun Krost*

Ursula Heinen ist sich gewiss: Apotheken sind ein Garant für Verbraucher- und Gesundheitsschutz. Die parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) fürchtet um die Institution Apotheke f

[12110 Zeichen] Tooltip
VERLOCKENDE SORTIMENTE: OTC&CO MACHEN 4 MRD. EURO DES APOTHEKENGESCHÄFTES AUS - Umsätze 2008

Gerüstet für die Zukunft - Bestehende Kooperatione

MEHRKANALSTRATEGIE - EINKANALSTRATEGIE
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 27.02.2009 Seite 017

Industrie

Wick steigert Umsatz

Durchwachsene Entwicklung in Procters OTC-Sparte

Schwalbach. Das deutsche Procter-OTC-Geschäft Wick Pharma legt schneller zu als der Markt. Allerdings rutschen einzelne Teilbereiche ins Minus. "Im Bereich der Selbstmedikation bewegen wir uns in allen Segmenten in einem harten Wettbewerb", so Bernhard

[2583 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 14.11.2008 Seite 040

Journal Fachthema OTC

Kränkelndes Geschäft

Das Geschäft mit freiverkäuflichen Arzneimitteln, Nahrungsergänzungsmitteln, Gesundheitstees und -bädern verläuft eher schleppend. Die Discounter schaffen dagegen ein kleines Gesundheitsplus. Der Umsatz stagniert im Zeitraum Januar bis September 2008 ge

[4504 Zeichen] Tooltip
WACHSTUM AUF NEUEN FELDERN - Entwicklung ausgewählter Gesundheitsmärkte
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 02.05.2008 Seite 018

Industrie

OTC-Industrie skeptisch

Online-Apotheken für Lieferanten des LEH kein strategisches Feld

Frankfurt. Gesundheitsprodukte-Hersteller aus dem Lebensmitteleinzelhandel sind inzwischen im Online-Versand vertreten. Jedoch setzt nur ein Teil der Anbieter Hoffnung in die Entwicklung dieses Vertriebskanals. Einen erhöhten Preisdruck erwartet die Indu

[3716 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 16.09.2005 Seite 042

Journal

Verlockende Outlets

Die Nahrungsmittelindustrie forciert die Apotheken als Vertriebskanal. Das trifft passend auf deren Imagewandel vom Krankheits- zum Wellness-Outlet. Von Sabine Rössing

[8798 Zeichen] Tooltip
Apotheken kämpfen gegen Verluste - Apothekenumsatz 2004
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 06.08.2004 Seite 036

Journal Fachthema OTC

Pillen wirken im Handel

Die Verbraucher nehmen ihre Gesundheitsvorsorge zunehmend selbst in die Hand. Dies bietet dem Lebensmitteleinzelhandel die Chance, sich weiter zu profilieren. Zwar haben Apotheken im OTC-Markt die Nase weit vorn. Aber auch der Handel erhofft sich für die Zukunft ansehnliche Wachstumspotenziale. Von Dieter Heimig

[7534 Zeichen] Tooltip
Apotheke bleibt Platzhirsch - OTC-Umsätze 2003
€ 5,75

 
weiter