Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 21 vom 24.05.2018 Seite 20,21,22,23

    Business Handel

    „Hier würde ich gerne leben“

    Es wird bunt: Anthropologie kommt nach Deutschland. Mit einem Mix aus Mode und Interior. Mit vielen Events und Kooperationen.

    [9776 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 07 vom 18.02.2005 Seite 053

    Service Bio Fach Vorbericht

    Bio-Handel glänzt mit guten Wachstumsraten

    Branche trifft sich auf der Weltleitmesse für Bio-Produkte - Marketing und POS-Aktivitäten im Fokus - Brasilien ist "Land des Jahres"

    Frankfurt, 17. Februar. Internationales Flair in Franken: Vom 24. bis 27. Februar öffnet das Messezentrum Nürnberg seine Tore zur Biofach, der Weltleitmesse für Bio-Produkte. Mehr als 2000 Aussteller, davon zwei Drittel aus dem Ausland, treffen hier mit 3

    [6295 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2002 Seite S056

    Das Jahr Prognosen 2003

    Was bringt 2003?

    Nachgefragt Wann kaufen die Kunden wieder? Birgit Brüns, GfK, Nürnberg: Textilkäufe beginnen im Kopf: Wünsche, Begehrlichkeiten, Schönheit, Emotionen, Träume - alles das, was derzeit Mangelware ist. Wo bleiben diese Themen in der Textilpresse? Und i

    [38971 Zeichen] Tooltip
    Perspektiven 2003: Ein weiteres schwieriges Jahr - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2003 in folgenden Punkten aus?

    Preise sind zu hoch - Zustimmung zur Aussage: "Bekleidung ist allgemein zu teuer - sie sollte generell billiger werden."

    Konsumzurückhaltung steigt weiter - Zustimmung zur Aussage: "Ich glaube, dass ich nächstes Jahr weniger Geld als dieses Jahr für Bekleidung ausgeben werde."
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 16 vom 18.04.1997 Seite 076

    Service LZ - Schwerpunkt Stadtmarketing

    Stadtbilder werden immer uniformer

    Konzentration und Konsument - Auszug aus dem Gutachten von Prof. Joachim Zentes

    Frankfurt, 17. April. Die zunehmende Konzentration führt zur Vereinheitlichung des Stadtbildes und zur Uniformität des Sortiments. So lautet ein Befund des Gutachtens von Prof. Dr. Joachim Zentes, Universität Saarbrücken, das er im Auftrag des Markenverba

    [9882 Zeichen] € 5,75