Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 19 vom 13.05.1999 Seite 111

Business Industrie

Produkt-Innovationen als Umsatzmotor

Maschenstoffe lagen 1998 im Plus mit 1,47 Mrd. DM Umsatz

Nachdem die deutschen Maschenstoff-Hersteller 1998 erneut ein Umsatzplus von 3,2 % auf 1,47 Mrd. DM verbuchen konnten, rechnet der Verband Gesamtmasche auch für das laufende Jahr mit Zuwächsen. Der Geschäftsverlauf im ersten Quartal zeuge von einer guten

[1182 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 22 vom 28.05.1998 Seite 072

Industrie

Bekleidungs-Export

Ausfuhr nach Rußland um 37 % gestiegen

TW Stuttgart - Ein kräftiges Plus von 37 % auf 256 Mill. DM verbuchte die deutsche Maschen- und Bekleidungsindustrie 1997 bei ihren Exporten nach Rußland. Laut dem Stuttgarter Exportinstitut für deutsche Mode ist auch für 1998 mit einer weiteren Steigerun

[1126 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 01 vom 02.01.1997 Seite 076

Industrie

Liberalisierung der Textileinfuhr aus Osteuropa: Neue Bestimmungen

Zollfrei, aber einige Quoten bleiben

Frankfurt - Am 1. 1. 97 beseitigte die EU vertragsgemäß die Restzölle auf Einfuhren mit Präferenzursprung aus den mittelosteuropäischen Ländern Polen, Tschechische Republik, Slowakei, Ungarn, Rumänien und Bulgarien. Im Gegenzug senken Polen, die Tschech

[6086 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 47 vom 21.11.1996 Seite 074

Industrie

Textilaußenhandel 1. Halbjahr '96: Der größte Importzuwachs aus China, der Türkei und Polen

Export in die EU gab weiter nach

ak Frankfurt - Mit Ausnahme Österreichs ging der deutsche Textilexport in die westlichen Märkte im 1. Halbjahr mehr oder weniger zurück. Einen Zuwachs verzeichneten überwiegend nur Ausfuhren nach Mittelost- und Osteuropa, d.h. Ausfuhr für dortige Passive

[5174 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 23 vom 06.06.1996 Seite 068

Industrie

Passive Veredelung (PV) '95 : Osteuropa verstärkte seine Führungsposition

Tribut der Marktschwäche gezahlt

ak Frankfurt - Das gute Jahr 1994 für die PV mit + 7 % hat sich 1995 nicht wiederholt. Die PV-Einfuhr nach Deutschland ging um 1,2 % beziehungsweise 119 Mill. DM auf 9,75 Mrd. DM zurück. Immerhin erhöhte sie sich im Zweijahreszeitraum 1994/95 um 6 % oder

[10159 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 21 vom 23.05.1996 Seite 112

Industrie

Deutsche Bekleidungseinfuhr 1995: Insgesamt Rückgang, nur PV mit einem kleinem Zuwachs

Türkei jetzt Lieferland Nr. 1

lc Frankfurt - Die deutschen Importe von Web- und Maschenbekleidung aus den 54 wichtigsten Lieferländern gingen im Vorjahr um 5 % auf rund 31,3 Mrd. DM zurück. Dabei verdrängte die Türkei Italien von der Spitzenposition. Unter den sechs Lieferregionen v

[2652 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 47 vom 23.11.1995 Seite 078

Industrie

Bekleidung

Außenhandel im Minus

lc Frankfurt - Sowohl der Export als auch der Import an Web- und Maschenbekleidung weist im 1. Halbjahr 1995 Minuswerte aus. Der echte Bekleidungsexport (ohne PV) in die 46 wichtigsten Lieferländer ging in den ersten sechs Monaten um 2 % auf 4,2 Mrd. DM z

[1874 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 39 vom 28.09.1995 Seite 129

Industrie

Exportbilanz Bekleidung : Masche schnitt besser ab als Webbekleidung

Tendenz zur Besserung

lc Frankfurt - Die durch die Umstellung der Wiesbadener Statistik erst jetzt vorgelegte Exportbilanz Bekleidung im 1. Quartal 1995 zeigt bemerkenswerte Veränderungen. Die Entwicklung der echten Exporte (also ohne PV) in die erfaßten 46 Länder, nach Prod

[2413 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 35 vom 31.08.1995 Seite 139

Industrie

Passive Lohnveredelung (PV): Ergebnisse des 1. Quartals

Kleine Brötchen gebacken

ak Frankfurt - Die schwache Nachfrage auf unserem Textilmarkt spiegelt sich auch bei der PV-Einfuhr wider. Im 1. Quartal ging sie um 2 % zurück. Das ist ein krasser Unterschied zum Vorjahr, als die PV-Einfuhr noch um 13 % zugenommen hat. Immerhin schnit

[3137 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 23 vom 08.06.1995 Seite 070

Messen

Exportinstitut/Igedo: Via Messen den Einstieg in den Exportmarkt Asien finden

Neue Exportstrategien müssen her

lc Frankfurt - Um die Erschließung neuer außereuropäischer Exportmärkte, die unabhängig von Marktsättigung und heimischer Konjunktur notwendiges Wachstum sichern, ging es bei einer Exportleiter-Tagung kürzlich in Düsseldorf. Sich durch Basisinformatione

[3335 Zeichen] € 5,75

 
weiter