Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 05 vom 02.02.2007 Seite 062

    Service Internationaler Wettbewerb

    Fleisch für die Kunden in Europa

    Argentinien, Brasilien und Uruguay festigen Stellung als wichtige Lieferanten für Rindfleisch und Geflügel / Von Ralf Bender

    Frankfurt, 1. Februar. Der weltweite Handel mit Fleisch wird im laufenden Jahr weiter zunehmen. Das gilt auch für Lieferungen in die Europäische Union. Trotz nationaler Kampagnen zur Förderung heimischer Produkte dürfte die Überseeware in ihrem Verhältni

    [6529 Zeichen] Tooltip
    Die größten Fleischexporteure - Angaben in 1000 t

    Entwicklung der Rindfleischexporte - in Mio. t Karkassengewicht
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 23 vom 04.06.2004 Seite 018

    Industrie

    Rohstoffpreise belasten Champagner-Geschäft

    Bedeutung der Marken steigt - Winzer verlangen immer höhere Preise - Eigenmarken des Handels mit Absatzrückgängen

    Frankfurt, 3. Juni. Die gestiegenen Grundweinpreise haben den Champagner-Eigenmarken des Handels wie erwartet Absatzrückgänge beschert, doch angesichts unverändert steigender Rohstoffpreise machen sich Champagner-Distributeure Sorgen, dass Verbraucher die

    [3952 Zeichen] Tooltip
    Champagner verliert empfindlich - LEH Deutschland ohne Aldi/Sept. 03 - März 04
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 09 vom 03.03.2000 Seite 058

    Service Köln Messe Eisenwarenmesse

    Hardwareindustrie optimistisch

    Werkzeuge im Ausland erfolgreich - Elektrowerkzeuge stagnierend

    LZ. Frankfurt, 2. März. Unterschiedlich bewertet die deutsche Hardwareindustrie nach Angaben der einschlägigen Branchenverbände die derzeitige Konjunkturlage. Während die Elektrowerkzeug-Hersteller über rückläufige Absatzzahlen klagen, sieht die Werkzeugi

    [4351 Zeichen] Tooltip
    Am häufigsten beworbene Marken-Hersteller

    Die Top 20 Trend-Artikelgruppen
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 46 vom 14.11.1997 Seite 058

    Journal Report Bier

    Alte Probleme,neue Erfolgsmodelle?

    Deutsche Brauer haben auf dem heimischen Markt genug zu tun - Im Ausland kaum aktiv / Von Herbert Latz-Weber

    Im Vergleich zum den ausländischen Bierriesen wirken selbst große deutsche Markenbrauereien und Braukonzerne wie Micro-Breweries. Trotz der Tatsache, daß in Deutschland etwa ein Zehntel der Weltbiermenge hergestellt wird, sind deutsche Brauereien internat

    [23827 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 27 vom 04.07.1996 Seite 110

    Industrie

    Deutsche Textilausfuhr '95 : Unter dem Niveau von 1989

    Extrem abhängig von wenigen Märkten

    ak Frankfurt - Die deutsche Textilausfuhr '95 lag mit 30,4 Mrd. DM nur 1% bzw. 347 Mill. DM unter dem Vorjahreswert; das ist die einigermaßen gute Nachricht. Die schlechte: Der Export tritt seit drei Jahren auf der Stelle und liegt 10% unter dem Stand von

    [9756 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 25 vom 22.06.1995 Seite 072

    Industrie

    Deutsche Textilausfuhr '94: Nur eine leichte Besserung gegenüber 1993

    Weit unter dem Stand von 1992

    ak Frankfurt - Die Textilausfuhr aus Deutschland stieg 1994 um 2,9 % bzw. 852 Mill. auf 30,5 Mrd. DM. Sie hat somit nur einen kleinen Teil von dem gutgemacht, was sie im Jahr 1993 verloren hatte (4,7 Mrd. DM). Somit blieb sie weit unter dem Exportniveau v

    [10161 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 28 vom 14.07.1994 Seite 128

    Industrie

    Textilausfuhr 1993: Wieder ein zweistelliger Zuwachs in Osteuropa

    Der EU-Markt ging baden

    ak Frankfurt - Nur auf einigen wenigen Auslandsmärkten gelang es 1993, die deutsche Textilausfuhr zu steigern. Dazu gehörten in erster Linie, ähnlich wie im Vorjahr, die Länder aus Mittelost- und Osteuropa. Der gesamte Textilexport ging um 4,83 Mrd. DM

    [13223 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 23 vom 09.06.1994 Seite 075

    Industrie

    Die größten Textilexportländer '92: Deutschland auf Platz 4

    China drängt zur Weltspitze

    ak Frankfurt - China ist 1992 zum zweitgrößten Textilexporteur der Welt geworden. Vom Ursprung der Ware her gesehen, belegt es sogar den ersten Rang. Unter dem Druck des GATT hat China für 1992 seine Außenhandelsstatistik auf GATT-Systematik umgestellt.

    [2638 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 31 vom 05.08.1993 Seite 123

    Industrie

    Textilausfuhr 1992: Mit einem Prozent Plus das drittschwächste Ergebnis in einem Vierteljahrhundert

    Dank Osteuropa retteten wir ein Plus

    ak Frankfurt - Gäbe es nicht die Reformländer Mittel- und Osteuropas, dann wäre der deutsche Textilexport 1992 unter den Wert des Vorjahres zurückgefallen. Bei einem mageren Exportplus von 350 Mill. DM wurde dort ein Plus von 750 Mill. DM realisiert. Es

    [9155 Zeichen] € 5,75