Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 21 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 09 vom 04.03.2010 Seite 036

Business

"Die treue Ehefrau ist unsere Kundin"

Ritratti-Chef Francesco Macchi über den treuen deutschen Markt und die Tendenz zu mehr Oberbekleidung im Wäschegeschäft

Den Namen Ritratti verbindet man in Deutschland vor allem mit einem BH-Modell: mit dem Star-Cup. Das ist ein glatter, filigran gearbeiteter Schalen-BH mit geschwungen Cups, die besonders viel Platz für das Dekolleté lassen. Der mittelständische Anbieter,

[6588 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 058

Das Jahr Perspektiven 2010

Wann springt der Export wieder an?

Bei allen Problemen in Russland und anderen bisherigen Wachstumsmärkten: Reinhard E. Döpfer prognostiziert dem deutschen Bekleidungsexport eine vergleichsweise weiche Landung

Die Exportleiter der deutschen Bekleidungsindustrie haben 2009 eine schwere Zeit hinter sich gebracht. Noch niemals zuvor war der Druck so groß, zweistellige Umsatzverluste in einer ganzen Reihe zuvor boomender Auslandsmärkte durch die Intensivierung der

[8080 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 21.09.2007 Seite 071

Länder Report Italien

Italienische Exporte steigen um 9 Prozent

Rom, 20. September. Seine Position innerhalb der zehn exportstärksten Nationen konnte Italien auch im vergangenen Jahr sichern. Nach den offiziellen Zahlen der Italienischen Handelskammer (ICE) und der Statistikbehörde ISTAT wuchs der Export 2006 um 9 Pr

[2961 Zeichen] Tooltip
Nahrungsmittelexporte - im 1. Trimester 2007
€ 5,75

HORIZONT 21 vom 24.05.2007 Seite 032

Medien und Media

TV made in Germany ist gefragt

Der Export von Fernsehprogrammen boomt / Im Trend liegen Event-Produktionen, Comedy und Romantik

Produkte aus deutschen Landen sind international beliebt - nicht nur in der Automobil- sondern auch in der Fernsehbranche. "Die Nachfrage nach TV-Programmen made in Germany steigt, da sie im internationalen Vergleich hohe Qualitäts-Standards und eine gro

[7979 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 09 vom 02.03.2006 Seite 043

Business Industrie

Weniger Türkei-Importe

Wettbewerb mit China hinterlässt Spuren

Ein Jahr nach dem Wegfall der Importquoten hat die Türkei den Beweis schwarz auf weiß: Der Quotenfall hat wie befürchtet negative Auswirkungen auf die türkischen Textil- und Bekleidungsexporte. Zwar stiegen die Ausfuhren nach Osteuropa und Griechenland,

[1744 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 17.11.2005 Seite 042

Business Industrie

Afrika hofft auf Krokodile

Tunesien bäumt sich auf gegen den Giganten in Fernost

Vor ein paar Jahren hat Ismail El Aroui mit dieser Maschine noch Jeans genäht. Jetzt hat er sie umgerüstet auf Krokodile. Eine junge Tunesierin näht heute das grüne Lacoste-Logo auf tausende von Polo-Shirts. "Wir müssen flexibel sein. Die Konkurrenz aus

[6530 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 10 vom 10.03.2005 Seite 022

Business Thema

LIBERALISIERUNG DES WELTTEXTILHANDELS

Alles aus Asien?

Zehn Wochen nach dem Quotenfall gibt es erste Zahlen und Beschränkungen. Alles schaut auf China. Hersteller und Händler überarbeiten bereits den Sourcingmarkt und die Preise.

Den Italienern kamen sie gerade recht. Den Türken sowieso. Und dem neuen EU-Handelskommissar Peter Mandelson, der schon vor seiner Abreise mit besorgtem Gesicht in der Wirtschaftspresse zu sehen war, lagen sie pünktlich zum Antritts-Besuch in der Volksrep

[14066 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 25.11.2004 Seite 008

News

Von Posen bis Peking: Der Handel geht nach Osten

Deutsche Filialisten beschäftigen sich auf der Immobilienmesse Mapic mit neuen Märkten

Der Einzelhandel schaut nach Osten. Städte wie Peking, Dubai und Bukarest stehlen abgegrasten Standorten im Westen die Schau. Gigantische Einzelhandelsprojekte mit bis zu 100000m² Verkaufsfläche im Nahen Osten, Osteuropa und China sorgten auf der Handelsi

[3516 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 06.05.2004 Seite 048

Business Industrie

Oranje in Mode

Holland ist klein. Aber wichtig. Als Absatzmarkt und als Lieferland. Eine Bestandsaufnahme der deutsch-niederländischen Mode-Beziehung.

Vergangene Woche hat's uns der kleine Nachbar mal wieder so richtig gezeigt: Mit 4:0 schwangen sich die Oranje-Kicker gegen die Griechen auf den Fußball-Olymp, während die tumben Teutonen-Treter sich von Rumänien 5:1 abfiedeln ließen. Und in den Kneipen v

[8284 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 30.10.2003 Seite 042

Business Thema

China schlägt zu

Ein Gespenst geht um in der Welt. Das Gespenst des Quotenfalls. Ab 2005 soll es weltweit freien Handel für Textilien und Bekleidung geben. Keine Mengenbeschränkungen mehr. Waren werden zum Teil um die Hälfte billiger. China wird davon am stärksten profitieren. Kommt jetzt die große Billigschwemme? Und wer kassiert den Preisvorteil? Während sich Amerika und Italien zur Hetzjagd gegen die gelbe Gefahr verbünden, bleiben die Deutschen relativ gelassen.

[13200 Zeichen] Tooltip
China kommt gewaltig - Chinesische Ausfuhr von Textilien und Bekleidung - Angaben in Mill. US Dollar
€ 5,75

 
weiter