Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 3 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2002 Seite S026

    Das Jahr Perspektiven Handel

    Das schwarze Jahr

    2002 war ein schlimmes Jahr für den Textileinzelhandel. Nie zuvor hat die Branche solche Umsatzeinbrüche verkraften müssen. Der Markt schrumpft seit zehn Jahren. Es gibt einen gnadenlosen Verdrängungswettbewerb. Welche Perspektiven hat der Einzelhand

    Es war ein schöner Empfang, den die Menschen dem Euro bereiteten. In Frankfurt begossen in der Silvesternacht Tausende den Start der neuen Währung. In der Fassade der Europäischen Zentralbank spiegelte sich ein beeindruckendes Feuerwerk. Der historische A

    [21186 Zeichen] Tooltip
    Bilanz 2002: Dramatische Umsatzeinbrüche - Wie beurteilen Sie das Jahr 2002 in folgenden Punkten?

    Umsätze im Textileinzelhandel 2002 - Veränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; Umsätze nach Geschäftstypen, Regionen, Ortsgrößen, Umsatzgrößen
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 48 vom 29.11.1996 Seite 006

    Handel

    BRANCHEN-TELEX

    Der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE) erwartet 1996 ein deutlich besseres Weihnachtsgeschäft als im Vorjahr. Vor allem die neuen Ladenöffnungszeiten sollen zusätzliche Umsatzimpulse bringen. Der nach eigenen Angaben größte private Kranken-

    [3463 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 50 vom 15.12.1995 Seite 049

    Service Analyse

    Wachstumsmarkt Osteuropa lockt

    Gutes Potential für Fachmärkte in Ungarn - Mehr Risiken am Standort Rußland

    bm. Neuss, 14. Dezember. Deutschen Handelsunternehmen fällt es schwer, trotz teilweise sogar guter Absatzchancen in Osteuropa Fachmärkte für Nonfood- Artikel zu eröffnen. Wie Unternehmensberater Hilmar Juckel, Neumünster, beim 12. Fachmarkt-Forum in Neuss

    [14185 Zeichen] € 5,75