Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 1 vom 05.01.2023 Seite 16,17,18,19,20,21

Business Bilanz 2022

Eine Frage der Perspektive

+9% Wie fühlen Sie sich jetzt, seit 2022 vorbei ist? Erleichtert, weil dieses Jahr der Abs und Aufs hinter uns liegt? Beunruhigt, weil die Aussichten so unsicher wie selten zuvor sind? Das gerade zu Ende gegangene Jahr war eine Achterbahnfahrt der Emotionen, ein Austarieren zwischen schlimmsten Befürchtungen und größter Freude, unter anderem weil die Pandemie zunehmend ihren Schrecken verlor und wir wirklich zur Normalität beim Modeverkauf zurückkehren konnten. Das zeigt die Umsatzentwicklung deutlich. Die Erlöse im stationären Modehandel legten im vergangenen Jahr um 9% im Vergleich zum Vorjahr zu, und der Modemarkt hat sich weiter dem Vor-Corona-Niveau angenähert. Ganz gut, oder?

[11326 Zeichen] Tooltip
Stationärer Modehandel - Das Jahr 2022 Stationärer Modehandel - Das Jahr 2022 - Alle Angaben in Prozent im Vergleich zu 2021
€ 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 08.12.2022 Seite 80

Ausblick

Prognose 2023

Welche Szenarien – hier die Risiken, dort die Möglichkeiten – den Modemarkt in Deutschland 2023 kennzeichnen? Noch nie standen so viele Unbekannte einem Ausblick entgegen. Auf gut 65,3 Mrd. Euro war das Business jüngst geklettert. Das wird sich bei allen bekannten Indikatoren nicht halten lassen. Wir gehen aus von einem Minus im mittleren einstelligen Bereich. Und lassen uns gerne positiv überraschen.

[1743 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 51 vom 23.12.2021 Seite 26,27,28

Business Konsum

„Stationär hat sieben Millionen Kunden verloren“

GfK Consumer Panel Fashion: Für 2021 prognostiziert Martin Langhauser abermals einen Rückgang der Modenachfrage im Milliardenbereich. Dabei gibt es bei den Warengruppen und Einkaufskanälen große Unterschiede.

Herr Langhauser, jede Woche tragen über 14.000 Personen im Consumer Panel Fashion ein, was sie gerade an Mode gekauft haben. Was ist derzeit der Renner? Martin Langhauser: Dank unseres Fashion-Wochenradars können wir uns Entwicklungen sehr zeitnah

[11631 Zeichen] Tooltip
Stärkster Zuwachs seit Juni - Veränderung der Haushaltsausgaben für Fashion im Vergleich zum Vorjahr in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 10 vom 09.03.2017 Seite 6

Diese Woche

Verbände ziehen Umsatzbilanz für 2016

Modehandel mit Pari – Bekleidungsindustrie mit Umsatzminus von 3,8%

Das Jahr 2016 war für die deutsche Modebranche durchwachsen. Quasi gleichzeitig haben in dieser Woche die großen Branchenverbände ihre Zahlen vorgelegt. Was den deutschen Einzelhandel mit Bekleidung und Textilien betrifft, so meldet der Bundesverband

[2649 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 25A vom 21.06.2016 Seite 14,15,16,18

Business

Luxus

Über zwei Jahrzehnte feierte die Luxusindustrie Erfolge. Doch das alte Wachstumsmodell funktioniert nicht mehr, wichtige Märkte schwächeln. Die Branche stellt sich auf einen harten Kampf um Marktanteile ein. Mit neuem Management, neuen Kreativchefs und neuen Strategien.

[9041 Zeichen] Tooltip
GESCHÄFT MIT LUXUSBEKLEIDUNG LAHMT - Erwartung der Analysten mit Schwerpunkt Luxusindustrie JÄHRLICHE WACHSTUMSRATE HALBIERT - Weltweite Luxusumsätze in Mrd. Euro
€ 5,75

TW Young Professionals 1 vom 12.11.2015 Seite 12,13,14,16

Modemarkt

Hauptsache Handel

Mode ist eine glamouröse Angelegenheit. Denken viele. Und liegen damit nicht falsch. Denn tatsächlich gründet sich der Erfolg vieler Modemarken auf der professionellen Inszenierung. Mode ist aber auch ein milliardenschweres Business. Und wird auf immer mehr Kanälen verkauft. Dadurch verändert sich der Markt rasant. Für ambitionierte Nachwuchskräfte ergeben sich daraus viele neue Chancen.

[8298 Zeichen] Tooltip
DOB IST DER TOPSELLER IM NETZ - Anteile am Online-Umsatz mit Fashion und Accessoires 2014
€ 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 27.08.2015 Seite 5

Diese Woche

Russland: Hoffen und Bangen

Exporteinbruch prägt Lage vor der Messe CPM

Vor einigen Tagen wurden Stammkunden von Desigual in Russland per Brief darüber unterrichtet, dass das Mode-Label seine Stores im Lande schließen wird. Damit gehören die Spanier nun zu einer Reihe prominenter Fashion-Anbieter, die dem russischen Mark

[5056 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 23.05.2013 Seite 005

Diese Woche

Luxusgüterbranche rechnet mit Abkühlung

Die Zeiten durchgängig hoch zweistelliger Wachstumsraten im Luxusgenre scheinen vorerst vorbei zu sein. Nach und nach legen die Unternehmen in diesen Wochen Zahlen für das erste Quartal vor. Immer wieder ist die Rede von schwacher Konjunktur in Europa un

[2072 Zeichen] Tooltip
Keine klare Tendenz - Umsatzentwicklung diverser Luxusanbieter
€ 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 23.05.2013 Seite 5

Diese Woche

Luxusgüterbranche rechnet mit Abkühlung

Die Zeiten durchgängig hoch zweistelliger Wachstumsraten im Luxusgenre scheinen vorerst vorbei zu sein. Nach und nach legen die Unternehmen in diesen Wochen Zahlen für das erste Quartal vor. Immer wieder ist die Rede von schwacher Konjunktur in Europ

[2071 Zeichen] Tooltip
Keine klare Tendenz - Umsatzentwicklung diverser Luxusanbieter
€ 5,75

TextilWirtschaft 51 vom 20.12.2012 Seite 006

Diese Woche

Interaktiver Modehandel legt um 21% zu

Der interaktive Modehandel wird in diesem Jahr in Deutschland voraussichtlich um fast 21% wachsen. Diese Prognose hat der Bundesverband des Deutschen Versandhandels (bvh) für die TextilWirtschaft erstellt. Demnach werden 2012 über die Kanäle E-Commerce,

[1108 Zeichen] € 5,75

 
weiter