Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 09 vom 28.02.2002 Seite 070

    Business Kunden

    Kleidungskauf unterm gläsernen Himmel

    GfK/TW-Kundenmonitor: Jeder Zweite kauft regelmäßig in Einkaufszentren

    "Shoppen auf Weltstadtniveau" - und das in Mülheim an der Ruhr. So zumindest verkündet es die Homepage des RheinRuhr-Zentrums, das auf rund 100 000 m² mehr als 150 Geschäfte, Restaurants, Cafés, Dienstleister und Freizeiteinrichtungen versammelt. Und auch

    [7242 Zeichen] Tooltip
    Mode von der Wiese - Zustimmung zur Aussage: "Zum Kleidungskauf fahre ich lieber in ein Einkaufszentrum außerhalb der Stadt als in die Innenstadt."

    Center in der City - Zustimmung zur Aussage: "Ich finde es gut, wenn es Einkaufszentren auch in Innenstädten gibt."

    Mode aus dem Center - Zustimmung zur Aussage: "In Einkaufszentren kaufe ich gerne Kleidung."
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 17 vom 29.04.1999 Seite 071

    Business Kunden

    Kritische Kunden mit wenig Zeit

    KSA stellt erste Konsumentenuntersuchung für Europa vor

    Der Wettbewerb wird härter, die Zeit immer knapper und der Kunde ist zunehmend auf Schnäppchenjagd. Kurzum: Die Konsumaussichten für 1999 sind düster. Dieses Bild zeichnet zumindest die KSA-Unternehmensberatung in ihrer jetzt vorgestellten "European Consu

    [4597 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 01 vom 07.01.1999 Seite 090

    Business Kunden

    Von Weltbürgern und Partylöwen

    Youngcom!-Jugendstudie zeigt, wie 13- bis 29jährige leben, denken, konsumieren

    Teenies träumen nicht vom neuen Mercedes. Sie träumen viel eher von den neuen Sneakers, Overjackets und Jeans der aktuellen In-Marken. Das hängt nicht nur mit den beschränkten finanziellen Möglichkeiten der Jugendlichen zusammen, sondern vor allem mit der

    [8594 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 11 vom 12.03.1998 Seite 062

    Kunden

    Einkaufen in den USA: Wenig Zeit und hohe Sparneigung

    US-Kunden fehlt die Zeit zum Shopping

    ma Frankfurt - Die räumliche Entfernung von Europa nach Amerika ist groß. Aber das, was in den USA heute passiert, ist oft schon morgen Realität bei uns. Wie die Kunden jenseits des großen Teichs Mode kaufen und welche Trends sich dort abzeichnen, hat d

    [6754 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 15 vom 10.04.1997 Seite 040

    Kunden

    TW-Kundenstudie (18): Was Frauen für Kostüme, Blazer, Mäntel, Freizeit- und Lederjacken ausgeben

    Kleine Preise für große Teile

    ma Frankfurt - Die Preislagen für gute Markenkleidung kommen für rund jede dritte Kundin in Frage. Allerdings kaufen die meisten dieser Kundinnen ihre neue Kleidung tatsächlich zu deutlich niedrigeren Preisen ein. Um das Thema Preise, was Frauen konkret b

    [14010 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 174

    Mode

    Markus Stolz über Jugend und Marke: Das ambivalente Verhältnis der Jungen zu ihrer Vermarktung

    Im Olymp der Jugendmarken

    Seit es Jugendbewegungen gibt, profitiert die Marken- und Modeindustrie von deren Abgrenzungsverhalten und Identitätssuche. Die Halbstarken trugen Jeans und rauchten Lucky Strike. Die Mods trugen Fred Perry-Hemden und fuhren Vespa. Die Popper hatten den S

    [12230 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 10 vom 09.03.1995 Seite 039

    Kunden

    Verbraucherstudie: Marketingorganisation durchleuchtet US-Bürger

    Bequemlichkeit geht über alles

    le New York - Beim Kauf von Bekleidung ist für den Durchschnittsamerikaner Funktion entscheidender als Mode. Und für 73 % aller 16- bis 24jährigen Frauen ist "shopping" eine Lieblingsbeschäftigung. Das sind erste Erkenntnisse einer aktuellen Verbraucher

    [3213 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 40 vom 06.10.1994 Seite 068

    Industrie

    USA: Verbrauchermeinung über Marken und Labels

    Gute Paßform macht treu

    le New York - Guter Paßform wegen wird Markenkleidung besonders gern die Treue gehalten. Das ergab eine Studie in den USA. 2800 Fragebogen verschickten die Kurt Salmon Associates, Atlanta, und die auf Marktforschung im Textil-/Bekleidungs-Sektor und Ein

    [2424 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 24 vom 16.06.1994 Seite 030

    Handel

    Großbritannien: Corporate Intelligence sieht wachsendes Interesse der Kunden an Marken zu Schnäppchenpreisen

    Factory Outlets werden immer beliebter

    ed London - In Großbritannien wächst die Popularität der Factory Outlets. Die Marktforscher der Corporate Intelligence Group glauben, daß das Interesse der Konsumenten an Markenware zum Schnäppchenpreis gleichermaßen zu Lasten der Filialisten und Fachge

    [4020 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 10 vom 11.03.1993 Seite 039

    Handel/Ausland

    USA: US-Familien kaufen Bekleidung zunehmend beim Discounter

    Der diskrete Charme der Massenware

    le New York - Immer mehr Amerikaner kaufen ihre Bekleidung bei sogenannten Massenanbietern. Das ist das Ergebnis einer Studie, die die Einkaufsgewohnheiten von 12000 US-Familien untersuchte. Das Marktforschungsinstitut MRCA fand heraus: Massenanbieter e

    [2544 Zeichen] € 5,75