Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 40 vom 05.10.2023 Seite 4,5

    Diese Woche

    Von Premieren und Abschieden

    Stationär-Geschäft leidet, Onygo geht. Birkenstock hat große Ziele, Snocks auch. Die Woche im Schnelldurchlauf.

    --- Sommerwetter sorgt für Flaute im 3. Quartal --- Minus 2% Der bis Ende September andauernde Sommer hat dem stationären Modehandel das erste Minus-Quartal seit Anfang 2021 beschert. Bei sommerlichen Temperaturen und Sonnenschein hielt sich da

    [5416 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 24.12.2020 Seite 40,41,42,43,44,45

    Business China

    China today

    Vor genau einem Jahr infizierte das Corona-Virus von der Millionenstadt Wuhan aus die ganze Welt. Inzwischen ist in der Volksrepublik fast wieder Normalität eingekehrt. Kein Shutdown, wenig Beschränkungen, kaum Neuansteckungen. Die Chinesen produzieren wieder Bekleidung. Und sie shoppen wieder. Vor allem Luxusmarken.

    Null Kranke. Derzeit gibt es der internationalen Corona-Website Pandemia zufolge auf Hainan keinen einzigen Covid-19-Infizierten. Die Sonne scheint, es ist sommerlich warm, nur wenige der achteinhalb Millionen Einwohner auf der Tropeninsel im Südchin

    [15833 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 36 vom 07.09.2017 Seite 36,37,38,39,40

    Business Logistik

    Logistik nach Maß

    Omnichannel-Logistik als Herausforderung: Wie können alle Kanäle mit ihren unterschiedlichen Anforderungen aus einer Hand gemanagt werden? Von Lager-Frage bis Retourenmanagement. Hersteller und Händler berichten von ihren Erfahrungen.

    [15418 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 21 vom 26.05.2016 Seite 12

    Diese Woche Kommentar

    Ziel Nanjing Road

    Westliche Marken, die in China Mode verkaufen wollen, brauchen gute Argumente. Was zählt, ist Relevanz. Bettina Maurer

    [4224 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 21 vom 26.05.2016 Seite 14,15,16,17,18,19

    Business

    Umschwung Ost

    Umsatzrückgänge, stärkerer Wettbewerb, Preisdruck: Ist der China-Boom vorbei? Fest steht: Auf dem weltgrößten Bekleidungsmarkt werden die Karten gerade neu gemischt.

    [13443 Zeichen] Tooltip
    Langsameres Wachstum Mehr Deutsche Mode nach China - Ausfuhren deutscher Bekleidungsanbieter
    € 5,75

    TextilWirtschaft 20 vom 19.05.2016 Seite 27

    Business Konjunktur

    Die Lage der anderen

    USA im Rabattfieber

    Wahlkampf, starker Dollar: Die amerikanischen Konsumenten sind verunsichert – und kaufen mit Vorliebe reduzierte Ware

    [4270 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 26.12.2013 Seite 014 bis 019

    Das Jahr 2013

    Die spannendsten Nachrichten

    Wöhrl schnappt sich SinnLeffers, Olsen ist insolvent, Benko kauft bei Karstadt: Die Branche ist ihrem dynamischen Ruf auch 2013 mehr als gerecht geworden. Jörg Nowicki hat die wichtigsten Ereignisse des Jahres zusammengestellt.

    3. JANUAR - WÖHRL ÜBERNIMMT SINNLEFFERS Das Jahr beginnt mit einem Paukenschlag: Wöhrl (38 Häuser) übernimmt SinnLeffers (22 Filialen). Es entsteht einer der größten deutschen Multilabel-Filialisten mit einem Gesamtumsatz von 650 Mill. Euro. In ihrem

    [14102 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 26.12.2013 Seite 14,15,16,17,18,19

    Das Jahr 2013

    Die spannendsten Nachrichten

    Wöhrl schnappt sich SinnLeffers, Olsen ist insolvent, Benko kauft bei Karstadt: Die Branche ist ihrem dynamischen Ruf auch 2013 mehr als gerecht geworden. Jörg Nowicki hat die wichtigsten Ereignisse des Jahres zusammengestellt.

    3. JANUAR - WÖHRL ÜBERNIMMT SINNLEFFERS Das Jahr beginnt mit einem Paukenschlag: Wöhrl (38 Häuser) übernimmt SinnLeffers (22 Filialen). Es entsteht einer der größten deutschen Multilabel-Filialisten mit einem Gesamtumsatz von 650 Mill. Euro. In ih

    [14097 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 35 vom 30.08.2012 Seite 026 bis 030

    Thema der Woche

    Franchising: Profis gefragt

    Partner-Stores bleiben für Industrie und Handel eine wichtige Expansionsoption. Doch das Business wird härter: Gute Standorte sind rar, große Systemanbieter wie Street One und Esprit schwächeln, und das Internet lockt.

    Wir schwimmen nicht mehr in einem Aquarium, sondern in einem Haifischbecken“, sagt Frank Rathsack. Er betreibt 42 Stores mit Street One und Cecil (Seite 30) und beschreibt mit dieser Aussage die Entwicklung im Franchise-Markt. Der hat nach wie vor große

    [21720 Zeichen] Tooltip
    Die wichtigsten Franchise-Geber im deutschen Modehandel
    € 5,75

    TextilWirtschaft 35 vom 30.08.2012 Seite 26,27,28,29,30

    Thema der Woche

    Franchising: Profis gefragt

    Partner-Stores bleiben für Industrie und Handel eine wichtige Expansionsoption. Doch das Business wird härter: Gute Standorte sind rar, große Systemanbieter wie Street One und Esprit schwächeln, und das Internet lockt.

    Wir schwimmen nicht mehr in einem Aquarium, sondern in einem Haifischbecken“, sagt Frank Rathsack. Er betreibt 42 Stores mit Street One und Cecil (Seite 30) und beschreibt mit dieser Aussage die Entwicklung im Franchise-Markt. Der hat nach wie vor gr

    [21720 Zeichen] Tooltip
    Die wichtigsten Franchise-Geber im deutschen Modehandel
    € 5,75