Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Nr. 07 vom 12.02.1998 Seite 053

    Mode

    Caterpillar

    Start mit Shop-in-Shops

    sk/ic Köln - Die amerikanische Foot- und Workwear-Marke Caterpillar, in Deutschland vertrieben über die Overland Deutschland GmbH (vorher Focus Schuhvertrieb), baut in der neuen Saison ihre Marketing-Maßnahmen speziell für Deutschland aus. So startet man

    [1194 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 07 vom 12.02.1998 Seite 022

    Handel

    P&C

    Neues Haus in Kaiserslautern

    TW Kaiserslautern - Der Düsseldorfer Bekleidungsfilialist P&C kommt nach Kaiserslautern. Im ehemaligen Hertie-Haus werden mit dem typischen P&C- Vollsortiment 3500 m2 Verkaufsfläche auf drei Ebenen belegt. Die Eröffnung wird im Herbst dieses Jahres sein.

    [724 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 39 vom 25.09.1997 Seite 016

    Handel

    P & C: Achtzehn Häusern bekommen im Herbst "Young clothing stores"

    "Neue Generation der Jungen Mode"

    be Düsseldorf - Bei P & C rollt in diesen Wochen eine gewaltige Umbau- Welle. Dazu werden neue Häuser im Einkaufszentrum Köln-Weiden und in Troisdorf bei Köln eröffnet. 16 Häuser sind es, in denen Verkaufsfläche dazugewonnen wird oder in denen es neue F

    [4272 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 38 vom 18.09.1997 Seite 016

    Handel

    Görgens: Neue Pläne über Eröffnungen und Schließungen

    "Kult" kommt an Kölns Schildergasse

    be Köln - Die Kölner Görgens-Gruppe hat einen langfristigen Mietvertrag für das ehemalige Möbel Franz-Haus an der Schildergasse in Köln abgeschlossen und wird dort auf 5000 m2 Verkaufsfläche ihr "Kult"-Konzept multiplizieren. Energisch dementierte Berth

    [2854 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 29 vom 17.07.1997 Seite 006

    Diese Woche

    Dyckhoff: en bloc-Übernahme ist gescheitert

    be Köln - Der immer wieder ins Spiel gebrachte Investor, dessen Identität nie gelüftet wurde, ist für die en bloc-Übernahme von acht Dyckhoff-Häusern aus dem Rennen. Jetzt werden die Filialen als Einzelobjekte auf den Markt gebracht. Dazu gehören auch die

    [1038 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 25 vom 19.06.1997 Seite 016

    Handel

    Dyckhoff: Rätselraten um Investor, erste Gläubigerversammlung

    Was wird aus Dyckhoff?

    TW Köln/Frankfurt - Drei Monate ist es her, seit der Antrag auf Vergleich gestellt wurde. 18 der insgesamt 29 Filialen mußten schließen. Was ist aus diesen Standorten geworden? Und: Wer kauft den Rest der Firma? Am Mittwoch dieser Woche ging im Kölner A

    [6334 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 16 vom 17.04.1997 Seite 004

    Diese Woche

    Dyckhoff schließt 14 Häuser

    jm Köln - Dyckhoff wird in diesen Tagen die Hälfte seiner verbliebenen 28 Läden schließen. Es handelt sich um die Standorte Lüneburg, Wandsbek, Farmsen, Eimsbüttel, Harburg, Hamm, Hildesheim, Bielefeld, Wuppertal, Köln-Weiden, Bergen-Enkheim, Frankfurt No

    [1081 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 18 vom 02.05.1996 Seite 026

    Handel

    Schweden: 1995 war für Hennes & Mauritz international ein schweres und dennoch erfolgreiches Jahr

    Hennes & Mauritz strotzt vor Finanzkraft

    ti Stockholm - Auch der schwedische Mode-Filialist Hennes & Mauritz hatte im letzten Jahr international mit den widrigen Verhältnissen zu kämpfen. Das Ergebnis kann sich dennoch sehen lassen. Auch im letzten Jahr wuchs der schwedische Modekonzern im Ums

    [7122 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 33 vom 19.08.1993 Seite 042

    Sportmode

    Umfrage im Handel und in der Industrie: Gemischte Gefühle

    Wie finden Sie den neuen Ispo-Termin?

    ke/kh Frankfurt - Es gibt genauso viele Meinungen zum neuen Ispo-Termin wie Sporthändler - so der spontane Eindruck. Dabei läßt sich klar aufsplitten, wer dafür und wer dagegen ist, daß die Ispo im Herbst 1994 auf den 2. bis 5. August vorgezogen wird. Für

    [6037 Zeichen] € 5,75