Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 42 vom 16.10.2020 Seite 18

    Frischware

    Arla investiert in Marken und Bio

    Corona-Pandemie sorgt für Nachfrageschub beim LEH-Sortiment – Innovationsoffensive im ersten Halbjahr 2021

    Düsseldorf. Für Arla ist ein Deutschland ein wichtiger Wachstumsmarkt und auch profitabel, erklärt der zuständige Geschäftsführer im Gespräch mit der LZ. Erheblich investiert wird ins Markengeschäft. Auch bei Bio, Nachhaltigskeitsprogrammen, Category Management und im E-Commerce sieht der Molkereikonzern hierzulande gute Chancen.

    [6330 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 20 vom 19.05.2017 Seite 36

    Journal

    „Kein Händler wird wanken“

    Hermann Bühlbecker, Inhaber der Lambertz-Gruppe, über die Veränderungen durch Amazon Fresh, steigende Anforderungen an Eigenmarken-Hersteller und die Tücken der Vertikalisierung.

    Herr Bühlbecker, viele Hersteller klagen über stetig steigende Anforderungen des Handels an die Eigenmarkenhersteller. Sie auch? Die Anforderungen sind jedenfalls gestiegen. Wir haben zum Beispiel fast jeden Tag in einem unserer sieben Werke ein A

    [6496 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 8 vom 24.02.2017 Seite 6

    Handel

    „Als Einzelhändler ist man immer auf Charme-Offensive“

    Herr Werner, dm führt gerade eine Reihe von Lebensmitteln ein. Werden Sie doch ein Supermarkt? Nein, auch wenn die LZ immer mal wieder nachfragt: dm wird kein Lebensmittelhändler mit Bio-Produkten. Wir sind ein Drogeriemarkt auch mit Gesundheitsko

    [3227 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 16 vom 22.04.2016 Seite 16

    Industrie

    Hassia macht ernst

    Bad Vilbeler Brunnengruppe geht mit Bio-Zertifikat voran

    Bad Vilbel. Hassia will sich mit dem Engagement für Nachhaltigkeit mit ihren Marken stärker im Premiumsegment verankern.

    [4040 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 37 vom 11.09.2015 Seite 29,30

    Journal

    „Eine echte Sogwirkung“

    Edeka-Chef Markus Mosa und Alnatura-Gründer Götz Rehn sagen, was sie sich von der geplanten Zusammenarbeit ihrer beiden Unternehmen versprechen.

    Herr Rehn, dm macht eine Eigenmarke für Bio-Lebensmittel und verzichtet zunehmend auf Alnatura-Produkte. Sie sind gezwungen, neue Wege zu gehen und haben sich für eine Einlistung bei Edeka entschieden. Warum? Rehn: Sicher war ich überrascht, dass

    [11438 Zeichen] € 5,75