Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 33 vom 19.08.2005 Seite 038

    Journal

    Transparenz auf Knopfdruck

    Das Pflichtprogramm in Sachen Rückverfolgung erfüllen Bio-Produkte bereits durch die gesetzlichen Vorgaben der EU-Bioverordnung. Mit einer stufenübergreifenden digitalen Kontrolle vom Endprodukt bis zum Acker arbeitet die Branche nun an der Kür. Die elektronische Warenrückverfolgung soll die Akzeptanz für Bio weiter erhöhen. Von Birgit Will

    [11681 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 04 vom 28.01.2005 Seite 078

    Service Veranstaltungen

    SEMINARE · KONGRESSE · TAGUNGEN

    Verschiedenes

    Fachstudienreise China Beijing - Shanghai - Sozhou Eine Gemeinschaftsveranstaltung von Lebensmittel Zeitung, Simon-Sell Continuity Marketing und Mac & T. Programm: Unter dem Motto "Boomland der Zukunft - Herausforderung und Chance für den Mittelstan

    [8319 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 44 vom 31.10.2003 Seite 066

    Service Veranstaltungen

    SEMINARE · KONGRESSE · TAGUNGEN

    Verschiedenes

    Sensorik für die Unternehmenspraxis Für Mitarbeiter der Bereiche Produktentwicklung, Qualitätssicherung und Marketing. Programm: Im Mittelpunkt des Sensorik-Seminars stehen die Themen: Aufgaben eines Prüfungsleiters, Auswahl sensorischer Tests für bes

    [5813 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 09 vom 02.03.2001 Seite 041

    Qualitätsoffensive

    Haben die Verbraucher noch Lust auf Rindfleisch?

    BSE hat die Konsumwelt verändert. Es zeigt sich, dass die Sache jedem wirklich unter die Haut geht. Die Bürger sind zutiefst verunsichert, sorgen sich um die Qualität der Nahrungsmittel. Viele verlangen nach Garantien und raschen Lösungen. Sie erwarten si

    [29875 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 08 vom 20.02.1998 Seite 056

    Journal Fachthema Obst und Gemüse

    Kontrolle ist besser

    Sie macht die Marke seriöser / Von Andrea Wessel

    Im Obst- und Gemüsesortiment des Einzelhandels sind Handelsmarken auf dem Vormarsch. Nur wenige traditionelle Brands besitzen eine Popularität von der man sich nur ungerne trennt. Das gilt allerdings auch für die neuen "Markenkinder" des Handels. Ein unve

    [7461 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 19 vom 09.05.1997 Seite 077

    Service Veranstaltungen

    Seminare Kongresse Tagungen

    Recht Die neue Bundeshygiene-Verordnung Angesprochen sind Spezialisten in der Qualitätskontrolle, Lebensmittelchemiker, Techniker, Lebensmittelrechtler und das Management. Programm: Die Umsetzung der EG-Hygiene-Richtlinie sowie das HACCP-Konzept ste

    [2552 Zeichen] € 5,75