Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 3 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2002 Seite S026

    Das Jahr Perspektiven Handel

    Das schwarze Jahr

    2002 war ein schlimmes Jahr für den Textileinzelhandel. Nie zuvor hat die Branche solche Umsatzeinbrüche verkraften müssen. Der Markt schrumpft seit zehn Jahren. Es gibt einen gnadenlosen Verdrängungswettbewerb. Welche Perspektiven hat der Einzelhand

    Es war ein schöner Empfang, den die Menschen dem Euro bereiteten. In Frankfurt begossen in der Silvesternacht Tausende den Start der neuen Währung. In der Fassade der Europäischen Zentralbank spiegelte sich ein beeindruckendes Feuerwerk. Der historische A

    [21186 Zeichen] Tooltip
    Bilanz 2002: Dramatische Umsatzeinbrüche - Wie beurteilen Sie das Jahr 2002 in folgenden Punkten?

    Umsätze im Textileinzelhandel 2002 - Veränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; Umsätze nach Geschäftstypen, Regionen, Ortsgrößen, Umsatzgrößen
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 26 vom 01.07.1999 Seite 022

    Kommentar

    Die Zukunft der Platzhirsche

    Gegen Marktzwänge kann sich der Fachhandel nicht wehren, gegen hausgemachte Probleme schon.

    Erstmals seit acht Jahren kreisen weniger Pleitegeier über Deutschlands Unternehmen. Leider gilt dies nicht für den Einzelhandel. Laut Creditreform ging die Zahl der Insolvenzen im ersten Halbjahr 1999 in allen Wirtschaftszweigen um 2,8 % zurück, bis auf

    [4706 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 07 vom 16.02.1996 Seite 006

    Handel

    BRANCHEN-TELEX

    Die Fürther Quelle-Gruppe mußte im Geschäftsjahr 1995/96 (31. Januar) einen Umsatzrückgang um 1,3 Prozent auf 12,1 Mrd. DM hinnehmen. In Deutschland sank der Erlös des Quelle-Versands um 0,9 Prozent auf rund 7 Mrd. DM. Gleichwohl erwartet Quelle in 1995/9

    [3273 Zeichen] € 5,75