Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 5B vom 29.01.2015 Seite 040

    Business

    Deutsche Kunden lieben Innenstädte

    Studie: In den City-Sortimenten vermissen die Konsumenten Mode am meisten

    Deutsche Städte aller Größen sind von Frequenzverlust betroffen, aber Stadtzentren sind bei Jung und Alt nach wie vor beliebt. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Untersuchung des IFH Köln gemeinsam mit dem Handelsverband Deutschland HDE, der Bundesve

    [2864 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 5B vom 29.01.2015 Seite 40

    Business

    Deutsche Kunden lieben Innenstädte

    Studie: In den City-Sortimenten vermissen die Konsumenten Mode am meisten

    Deutsche Städte aller Größen sind von Frequenzverlust betroffen, aber Stadtzentren sind bei Jung und Alt nach wie vor beliebt. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Untersuchung des IFH Köln gemeinsam mit dem Handelsverband Deutschland HDE, der Bund

    [2864 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 29.12.2005 Seite 076

    Das Jahr Perspektiven 2005/2006

    "Geld spielt keine Rolle"

    Die Verkaufsflächen wachsen, die Umsätze schrumpfen. Trotzdem wird mehr denn je in Einzelhandelsimmobilien investiert. Vor allem aus dem Ausland fließen riesige Summen. Gewinner sind die Shoppingcenter und kluge Neuentwicklungen in 1a-Lagen. Von Jörg

    Neulich, auf der Immobilienmesse Expo Real in München. Zwischen zwei Terminen macht ein Fondsmanager seinem Frust Luft: "Wir müssen in diesem Jahr noch mehrere hundert Millionen Euro ausgeben und wissen gar nicht, wie wir das schaffen sollen." Was sich n

    [12012 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 46 vom 16.11.2000 Seite 048

    Business Handel

    Handelsformate der Zukunft

    In der aufregendsten Feuerwehrhalle Deutschlands trafen sich in der Vorwoche maßgebliche Einzelhandelsfirmen. Das Beratungsunternehmen Hachmeister + Partner und Vitra hatten nach Weil am Rhein geladen. Es ging zwei Tage lang um die Zukunft des selbstständig geführten Einzelhandels. Die Einzelhandelsform also, die viele auf dem Rückzug sehen, blies zum Angriff.

    [9167 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 44 vom 04.11.1999 Seite 018

    Kommentar

    Ab nach Kassel

    In vielen inhabergeführten Geschäften ist jetzt eine neue Generation am Werk. Und mit ihr ein neuer Geist. b nach Kassel! Seit Napoleon III. seinen persönlichen Marschbefehl in die nordhessische Pampa entgegengenommen hatte, um dort seine Gefangenschaft

    [4895 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 38 vom 23.09.1999 Seite 144

    Special Die Größten

    Der große Schrumpf

    Die 79 größten Unternehmen, die hierzulande mit Textilien und Bekleidung mehr als 100 Mill. DM umsetzten, eroberten sich im vergangenen Jahr 58,3 % des deutschen Textilumsatzes von 116,2 Mrd. DM. Das sind 1,3 Prozentpunkte mehr als 1997. Der Verdrängungsw

    [36140 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 45 vom 10.11.1994 Seite 029

    Handel

    TW-Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel: 80 Unternehmensgruppen machen 51 % des Branchen-Umsatzes

    Textil-Darwinismus

    Die 93er-Größtenliste auf den folgenden zwei Seiten ist die insgesamt zehnte, die von der Textil-Wirtschaft veröffentlicht wird - und erstmals ist sie kürzer als ihre Vorgängerin. Zwar gibt es mit Adessa und Bonita sowie - noch ein Novum - dem hauptamtlic

    [16947 Zeichen] € 5,75