Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 6 vom 09.02.2024 Seite 10

    Handel

    Lieferdienste kämpfen gegen Abwärtstrend

    Delivery Hero kann Börse nicht überzeugen – Tesco-Marktplatz in den Startlöchern – Amazon setzt mehr mit Services um

    International stehen die E-Food-Händler unter Druck und verlieren an Wachstumsdynamik. Die großen Player wollen mit Omnichannel-Ansätzen und dem Aufbau von digitalen Ökosystemen punkten.

    [4291 Zeichen] Tooltip
    Rückläufige E-Food-Erlöse in Nordamerika - Online-Umsatz mit Lebensmitteln in den USA in Mrd. US-Dollar
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 26 vom 27.06.2008 Seite 025

    Journal

    Gewitterstimmung

    Ob 2008 Rekorderträge von den Feldern gefahren werden oder nicht: Die mittelfristige Verknappung von Weizen&Co. fordert neue Einkaufsstrategien. Heidrun Krost

    [28228 Zeichen] Tooltip
    PREISHYPE AN DEN LEITBÖRSEN - Notierung für Weizen in Euro pro Tonne

    ZUGKRÄFTIGE KORRELATION - Rapseinsatz wird mit steigendem Mineralölpreis attraktiver
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 27.12.2002 Seite 014

    Rückblick E-Business

    Lebensmittel-Lieferservices wenig erfolgreich

    Dabei sein ist alles - Außer Tesco ist kein Großer erfolgreich - LeShop schließt - Otto expandiert vielleicht - Peapod mit Verlust

    Frankfurt, 23. Dezember. Vor allem Rückzüge oder Schließungen bestimmten im Jahr 2002 die Schlagzeilen in Bezug auf Lebensmittel-Lieferservices. Außer Tesco hat kein großes Handelsunternehmen Erfolge angemeldet. Der Schweizer Lebensmittel-Lieferservice

    [4706 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 22 vom 31.05.2002 Seite 064

    Service Schwerpunkt E-Business

    Tesco und Otto testen für die ganze Branche

    Nur Vorreiter mit engagierten Lebensmittel Lieferservices können den Vertriebskanal "Food per Internet" noch retten

    Frankfurt, 29. Mai. Tesco, Ahold und für Deutschland vielleicht der Otto Versand entscheiden darüber, ob Lebensmittel Lieferservices eine ökonomisch tragbare Zukunft haben. Eine Zwischenbilanz. Die vermeintlichen Nachzügler haben die "Schnellen" überhol

    [3463 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 42 vom 19.10.2001 Seite 016

    Industrie

    US-Anbieter weit vorne

    Amerikaner stark vertreten unter Top-Lieferanten des Handels

    Frankfurt, 18. Oktober. Unter den weltweit führenden Konsumgüter-Lieferanten des Handels nehmen US-Unternehmen eindeutig eine Sonderstellung ein: Einschließlich der Nummer Eins, Philip Morris, kommt über die Hälfte der dreißig größten Konzerne aus den USA

    [2096 Zeichen] Tooltip
    Top 30 Lieferanten International
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 21 vom 25.05.2001 Seite 033

    Journal LZ-Forum

    Die Branche hat enorme Potenziale

    Die Konsumgüterindustrie steht im Vergleich zu anderen Branchen nicht gerade glänzend da. Acht Vorstandsvorsitzende aus Handel und Industrie erläuterten anlässlich der Glasgower ECR-Konferenz ihre Perspektiven. Es geht um den globalen Wettbewerb und die Finanzmärkte, um die B-2-B-Marktplätze, um Lebensmittelsicherheit und um den Euro.

    [14391 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 20 vom 18.05.2001 Seite 012

    Handel

    Europäer sind die Internationalsten

    Frankfurt, 17. Mai. Bereits 10 Prozent des weltweiten Lebensmittelumsatzes fließt durch die Kassen der 30 größten Lebensmittelhändler. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie "Welt Top 30 Ranking" von M+M Planet Retail auf Basis der 2000er-Umsätze. Der Lebe

    [1873 Zeichen] Tooltip
    Die Top 10 - Unternehmen
    € 5,75