Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Horizont 20-21 vom 17.05.2023 Seite 15

    Hintergrund

    Unsichere Lage

    Werbekonjunktur: Keine einheitlichen Prognosen der Mediaagenturen / Klassische Medien leiden stärker als digitale Anbieter. Von Juliane Paperlein

    Hellen sich die Aussichten am Werbemarkt auf? Sachverständigenrat, Bundesregierung und Wirtschaftsforschungsinstitute haben ihre Prognosen für die Gesamtkonjunktur in den vergangenen Wochen angehoben. Sowohl GfK-Konsumklima-Index als auch ifo-Geschäf

    [9555 Zeichen] € 5,75

    Horizont 4-5 vom 28.01.2021 Seite 1

    Seite 1

    Die Unsicherheit bleibt

    Der Netto-Werbemarkt dürfte in diesem Jahr wieder wachsen – doch Prognosen sind so schwierig wie noch nie

    Der Netto-Werbemarkt in Deutschland ist im vergangenen Jahr um 4,6 Prozent geschrumpft. Zu diesem Ergebnis kommt die Organisation der Mediaagenturen (OMG) in einer Marktanalyse. Im vergangenen November hatten die Agenturen noch mit einem Minus von 3,

    [4474 Zeichen] € 5,75

    Horizont 4-5 vom 28.01.2021 Seite 10,11

    Hintergrund

    „Wir werden noch einiges aushalten müssen“

    Werbemarkt: Das ZAW-Führungsduo Andreas F. Schubert und Bernd Nauen wagt eine Einschätzung des neuen Jahres

    Das traditionell im Mai erscheinende Jahrbuch des Zentralverbands der deutschen Werbewirtschaft (ZAW) gilt in der Branche als Standardwerk für alle, die sich in irgendeiner Weise mit Werbung beschäftigen. Präsident Andreas F. Schubert und Hauptgeschäftsführer Bernd Nauen sind die Herren über die Zahlen. Wie fällt ihre vorläufige Bilanz für das vergangene Jahr aus? Und womit rechnen sie 2021? Im Interview stehen beide Rede und Antwort.

    [14103 Zeichen] € 5,75

    Horizont 9 vom 27.02.2014 Seite 30

    Report Tourismusmarketing

    Im Fokus

    Reisemarkt

    Die Touristikbranche ist optimistisch. Das zeigt sich unter anderem bei den Anmeldungen zur ITB in Berlin, die schon im Januar eine Rekord-Nachfrage vermeldete. Die weltweit größte Tourismusmesse (5 bis 9. März) erwartet 2014 mehr als 10000 Ausstelle

    [1042 Zeichen] Tooltip
    Privatreisen im Aufwind - Einschätzung der Marktentwicklung von Reisen Touristiker rechnen mit Stabilität - Einschätzung der Budgetentwicklung im Reisemarkt Print auf dem Vormarsch - Voraussichtlicher Medieneinsatz für Touristikwerbung
    € 5,75

    Horizont 09 vom 27.02.2014 Seite 030

    Report Tourismusmarketing

    Im Fokus

    Reisemarkt

    Die Touristikbranche ist optimistisch. Das zeigt sich unter anderem bei den Anmeldungen zur ITB in Berlin, die schon im Januar eine Rekord-Nachfrage vermeldete. Die weltweit größte Tourismusmesse (5 bis 9. März) erwartet 2014 mehr als 10000 Aussteller. E

    [1042 Zeichen] Tooltip
    Privatreisen im Aufwind - Einschätzung der Marktentwicklung von Reisen

    Touristiker rechnen mit Stabilität - Einschätzung der Budgetentwicklung im Reisemarkt

    Print auf dem Vormarsch - Voraussichtlicher Medieneinsatz für Touristikwerbung
    € 5,75

    TextilWirtschaft 18 vom 05.05.2011 Seite 004 bis 005

    News

    Halbzeit

    Die Mode kommt gut an, die Kunden sind in Kauflaune, und die Industrie hat pünktlich geliefert. Der Handel geht optimistisch in die zweite Saisonhälfte. Wenn jetzt nicht frühzeitig die Rabattschlacht startet, steht einem Plus zum Ende der Saison nich

    Für den deutschen Modehandel war der April ein Wonnemonat. Nach sehr guten Geschäften und einem Aufholeffekt dank Ostern meldet der TW-Testclub, teilnehmerstärkstes Panel im deutschen Modehandel, ein Umsatzplus von 12% gegenüber dem Vorjahr. Das aufgelau

    [6646 Zeichen] Tooltip
    PRINT-WERBUNG DOMINIERT Um das Geschäft in der zweiten Saisonhälfte anzukurbeln, sind folgende Maßnahmen geplant (Mehrfachnennungen möglich):

    IN FREUDIGER ERWARTUNG Womit der Modehandel in der zweiten Hälfte der Saison im Vergleich zum Vorjahr rechnet
    € 5,75