Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 12 vom 26.03.2021 Seite 10

Handel

Mini-Supermärkte trotzen dem Discount

Zweistellige Umsatzzuwächse in Polen – Differenzierung durch Bedientheken und heimische Produkte

Warschau. Kleine Vollsortimenter in Polen können trotz starker Discounter über Marktdurchschnitt wachsen. Die Vertriebskonzepte zielen auf traditionell orientierte Verbraucher ab. Heimische Produzenten machen den Großteil des Sortiments aus.

[3214 Zeichen] Tooltip
Dino schafft enormen Wachstumssprung
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 28.05.2010 Seite 030

Journal

"Die Party geht weiter"

Pedro Pereira da Silva, CEO des polnischen Marktführers im Lebensmittelhandel Biedronka, über die weiteren Expansionsziele, die großartigen Aussichten für das Discount-Format und aktuelle Übernahmegerüchte.

"Zukäufe und Akquisitionen sind unser täglich Brot" Herr da Silva, nach der Wende haben einige deutsche Händler gezögert, in Polen einzusteigen, weil sie in diversen Städten eine Art postkommunistische Mafia zu entdecken glaubten. Wie haben Sie sich durc

[9488 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 06.03.2009 Seite 042

Journal Fachthema Tiefkühlkost

Eismänner gesucht

Tiefkühlkost ist bei den Verbrauchern beliebt. Doch die Heimdienste, die dem Kunden die Ware bis zur heimischen Truhe bringen, kommen mit ihrem Geschäft nicht so recht voran. Bei Eismann weiß man, dass vor allem in den Großstädten das Geschäft noch e

Wenn wir für unser Unternehmen neue selbstständige Handelsvertreter gewinnen können, dann werden wir hierzulande auch weiter wachsen", davon ist Dr. Frank Hoefer, Geschäftsführer der Eismann Tiefkühl-Heimservice GmbH, überzeugt. Der Tiefkühlkostdirektver

[7014 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 20.11.2008 Seite 054

Fashion TW-Studie Streetstyle

STREETSTYLE

Der junge Männer-Markt ist in Bewegung. Ein neuer Mix aus Denim, Casual, Street und Style löst die Vorherrschaft der Jeanser ab. Die neue TW-Studie Streetstyle Men deckt Stärken und Schwächen auf.

Vor 20 Jahren gab es Jeans-Stores, Skater-Läden, Fashion Sport-Geschäfte und keine Vertikalen. Bis der Strukturwandel auch den Jeans- und Streetwar-Markt erfasste. Zahllose kleine, individuelle Fachgeschäfte mussten seitdem schließen. Große Filialisten u

[9373 Zeichen] Tooltip
POSITIONIERUNG NACH MODEGRAD UND GENRE

HOHE UMSÄTZE MIT STREETSTYLE - Umsatzanteil Streetstyle Men und Women an Gesamtumsätzen mit Bekleidung in den befragten 154 Geschäften

VIEL BEWEGUNG IM SORTIMENT - Durchschnittliche Anzahl aus- und neu gelisteter Labelsbei Streetstyle Men
€ 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 06.11.2008 Seite 070

Fashion

Kindermode ist kein Kinderspiel

Der Kindermode-Markt ist mehr denn je in Bewegung. Ungleiche Wettbewerber, unterschiedlichste Sortimentskonzepte bestimmen das Geschehen. Dennoch gibt es viele Profilierungschancen. Die große TW-Studie mit den wichtigsten Daten zu Einkauf, Sortiments

Gerade hat Baby Kochs in Düsseldorf seinen neuen Laden auf der Breite Straße bezogen. Ein Kindermode-Geschäft wie im Bilderbuch: hell und klar die Innenarchitektur, wo die ganz Kleinen sich in weißem Holzmobiliar bei Petit Bateau, Bellybutton und Bonpoin

[8821 Zeichen] Tooltip
MODE DOMINIERT - Umsatzanteile der jeweiligen Warengruppen am Sortiment der befragten Händler

MODE GEWINNT - Sortiments-Entwicklung in den kommenden zwei Jahren Angaben in Prozent

KLEINER ANTEIL - Anteil von Baby- und Kinderbekleidung am Gesamtumsatz mit Bekleidung und Textilien (2007)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2003 Seite 033

Journal Vertriebskonzept

Das Ideal wird realReal in Zahlen

Preiseinstieg hinter Glas und offener Frischfisch à la Française: Mit neuem Konzept will Real ausbrechen aus der Konsum-Malaise. Von Matthias Queck

[8079 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 19.09.2003 Seite 009

Handel

KURZ NOTIERT

· Der größte britische Handelskonzern, Tesco plc, hat zum Abschluss des ersten Semesters beeindruckende Zahlen vorgelegt. Der Umsatz des Branchenprimus zog um 17 Prozent auf 14,9 Mrd. Pfund an, der Gewinn vor Steuern stieg im Berichtszeitraum auf 661 Mio.

[3219 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 20.07.2001 Seite 038

Journal Internationaler Wettbewerb

Solide Position in Polen

Der anfänglichen Aufbruchstimmung ist Ernüchterung gefolgt: In Polen geht es für viele Unternehmen nicht mehr um die Erschließung der Märkte - der Kampf um die Verteilung hat längt begonnen. Der Kekshersteller Bahlsen verfügt über eine solide Basis. Von Andreas Chwallek

[7068 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 03.08.2000 Seite 026

Fashion

DIE SUCHE NACH DER VERLORENEN MITTE

"Modernisierung" lautet das Schlüsselwort der Branche. Viele Kollektionen haben sich in den vergangenen Saisons dramatisch verjüngt. Viele DOB-Sortimente werden mit Blick auf junge Kundinnen komplett umgebaut. Doch was gibt es für die ganz normale Frau mit normalem Budget und normaler Figur? Wo findet sie eine attraktive Heimat in den Sortimenten? Einzelhändler und Anbieter diskutierten darüber beim TW-Workshop über "die neue Mitte in der Mode", die irgendwo zwischen New Womenswear und Klassik liegen muss.

[8368 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 47 vom 20.11.1997 Seite 040

Handel

Karstadt: Die neue Sortimentspolitik des Warenhaus-Konzerns

"Wir drehen ein großes Rad"

Karstadt startet durch. Bis in vier Jahren wollen die Essener alle ihre 220 Warenhäuser umgebaut haben. Dahinter steht eine neue Marketingstrategie: Eine differenzierte Marktbearbeitung soll die bisher praktizierte Massenvermarktung ablösen. Das Ziel ist

[17458 Zeichen] € 5,75

 
weiter