Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 04S vom 23.01.2007 Seite 032

    Business Thema

    Der diskrete Charme des neuen Luxus

    LVMH, PPR, Richemont, Hugo Boss. Die Luxuskonzerne verbuchen zweistellige Zuwachsraten. Luxus boomt. Aber der Markt verändert sich. Statt Protz suchen immer mehr das Diskrete.

    Nach diesem Jahr kann Bernard Arnault für die Eingangshalle seiner Firmenzentrale getrost wieder ein paar zeitgenössische Kunstwerke erwerben. Der LVMH-Chef, bekannt als Kulturliebhaber und einer der reichsten Menschen dieser Erde, konnte 2005 seinen Vor

    [18499 Zeichen] Tooltip
    AUFWÄRTSTREND – Umsatzrangliste

    VUITTON WEIT VORN - Rangliste nach Flächenproduktivität, Media/PR und Service & Beratung

    MEHR GELD, MEHR LUST - Das Luxusbedürfnis steigt mit dem Einkommen - Angaben in Prozent
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 08 vom 21.02.1997 Seite 062

    Service Köln Messe Eisenwarenmesse

    Der Wettbewerb wird immer rauher

    Verbände zur Entwicklung von Bau- und Heimwerkermärkten, Fachhandel und Industrie

    LZ. Köln, 20. Februar. Die Bau- und Heimwerkermärkte stehen vor der Konsolidisierungsphase. Nachdem in den vergangenen Jahren die Baumarktbranche durchweg zweistellige Zuwachsraten bei der Verkaufsflächen- und Umsatzausweitung aufweisen konnte, schalten d

    [11569 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 22 vom 31.05.1996 Seite 059

    Service Analyse

    Reiselust bleibt ungebremst

    Studien zum Tourismus - Urlauber haben Fernweh und reisen preisbewußter

    kü. Frankfurt, 30. Mai. Urlaubsreisen gehören zur Existenz eines Deutschen schlicht dazu. Trotz hinkender Konjunktur und Sparzwang ist die Reiselust ungebrochen. Es wird allerdings verstärkt aufs Geld geachtet. Studien des BAT- Freizeit-Forschungsinstitut

    [8277 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 39S vom 26.09.1995 Seite 003

    Journal Die Länder

    Frankreich

    Das Feld wird zunehmend eng

    Die Strukturen des französischen Handels unterscheiden sich sehr stark von denen, die den deutschen Markt kennzeichnen. Die großen Handelskonzerne links des Rheins sind größtenteils börsennotiert und nur auf eine Vertriebsschiene spezialisiert. M it e

    [13476 Zeichen] € 5,75