Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung Nr. 03 vom 22.01.1999 Seite 042

    Journal Unternehmen

    Rutschfest im Wettbewerb

    Das markante Erscheinungsbild stärkt die Fit-Position im Osten / Von Birgit Will

    Zu DDR-Zeiten wurde in Hirschfelde, im südöstlichsten Zipfel der Republik, mehr Spülmittel hergestellt als bei Henkel. 85 Prozent des inländischen Bedarfs wurden damals in dem Betriebsteil der Leuna Werke produziert. Die Privatisierung rettete die Traditi

    [10216 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 01 vom 07.01.1999 Seite 021

    Unternehmen Fallstudie

    Erfrischend anders den Osten neu erobert

    Wie Vita-Cola fast aus dem Nichts seinen Platz in Ostdeutschland wiedergewann / 1999 ist Marketingoffensive mit Eisschnelläuferin Claudia Pechstein geplant

    SCHMALKALDEN Zu DDR-Zeiten war sie als Marke gegen die West-Colas auf den Markt gebracht worden, nach der Wende verfemt, um dann kurz darauf - quasi wie Phoenix aus der Asche - wieder in der Gunst durstiger ostdeutscher Verbraucher aufzusteigen. Inzwische

    [12848 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 45 vom 06.11.1998 Seite 018

    Industrie

    Ostmarke Vita Cola soll national werden

    d.b. Berlin, 5. November. Mit einem Werbeaufwand von 7 Million Mark will Brau und Brunnen den Ostklassiker Vita Cola künftig auch bundesweit bekanntmachen. Vorstandschef Rainer Verstynen erwartet für das coffeinhaltige Erfrischungsgetränk mit der Zitrusno

    [1573 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 36 vom 04.09.1998 Seite 050

    Journal Unternehmen

    Rückendeckung auf neuen Wegen

    Ein Marketing-Schub soll das Kultgetränk Vita-Cola auch im Westen voranbringen / Von Beate Deuker

    Ein Spritzer Zitrone und ein Schuß Ostalgie haben der Vita-Cola zu einer ungeahnten Renaissance in den neuen Bundesländern verholfen. Peu à peu soll nun auch der Westen erschlossen werden. Der Mutterkonzern Brau und Brunnen hat das Getränk deshalb zur A-M

    [13978 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 36 vom 05.09.1997 Seite 101

    Länder Report Thüringen Getränke

    Mit der Dose Sprung nach vorn

    Erfurter Braugold Brauerei strebt Positionsausbau an

    ha. Erfurt, 4. September. Die Erfurter Braugold Brauerei, ein Unternehmen der Brauereigruppe Riebeck Holding GmbH des Koblenzer Investors Dr. iur. Roland Müller will die führende Position im regionalen Premiumsegment für Pils weiter ausbauen. Gegenwärtig

    [2235 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 11 vom 13.03.1997 Seite 026

    Unternehmen Fallstudie

    Der kleine Peugeot macht Frauen riesig an

    106er ist einer der erfolgreichsten importierten Kleinwagen / Selbstbewußte, eigenständige Frauen im Visier der Kommunikation / Wettbewerb verschärft sich

    SAARBRÜCKEN Frau steht drauf, auf den neuen Typ von Peugeot, den 106. Zwei Drittel aller Käufer sind Frauen, mit über 26 000 Zulassungen zwischen Januar und August 1996 schafft das Modell den Sprung aufs Siegertreppchen bei den importieren Kleinwagen. Nur

    [14931 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 06 vom 07.02.1997 Seite 012

    Industrie

    Storck setzt auf Werbepower

    Hohe Investitionen sollen Markengeschäft weiter voranbringen

    ach. Köln, 6. Februar. Mit Hilfe eines Werbevolumens von 150 Mio. DM will die Storck-Gruppe ihre Marktposition weiter ausbauen. Im vergangenen Jahr konnte das Unternehmen nach eigenen Angaben den Umsatz um 8 Prozent steigern. Allerdings macht die Geschä

    [3149 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 45 vom 08.11.1996 Seite 040

    Unternehmen Fallstudie

    Wenn die Puhdys Berliner Pilsner trinken

    Mit Kommunikation des ostdeutschen Lebensgefühls arbeitet sich Berliner Pilsner im rückläufigen Markt nach vorne / Rockgruppe als Identifikationsfiguren

    BERLIN Mit der Ostgruppe Puhdys als Identifikationsfiguren und einer sensiblen Marketingstrategie, die auf das Lebensgefühl der Ostdeutschen eingeht, konnte die Marke Berliner Pilsener im rückläufigen Pilsmarkt in den vergangenen Jahren deutlich Punkte ge

    [10992 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 47 vom 24.11.1995 Seite 018

    Industrie

    Licher bleibt sich treu

    Pilsener soll nationale Premium-Marke werden

    jp. Lich, 23 November. Trotz eines Umsatzrückganges von 1,1 Prozent auf rund 225,5 Mio. DM will sich die Licher Privatbrauerei Ihring Melchior GmbH & Co.KG, Lich, auch in Zukunft nicht an dem zunehmend aggressiver werdenden Preiswettbewerb und dem Trend z

    [3785 Zeichen] € 5,75