Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 51 vom 18.12.2009 Seite 042

    LZ-Ranking

    Keine Überraschung an der Spitze

    Umsatzranking 2009 der größten Konsumgüterlieferanten weltweit - Nestlé mit Abstand auf Rang 1

    Frankfurt. Bei den weltgrößten Lieferanten waren im Geschäftsjahr 2008/2009 noch keine Auswirkungen der Wirtschaftskrise zu spüren. Preiserhöhungen und Akquisitionen sorgten für Impulse. Einige Konzerne glänzen sogar mit starkem organischen Wachstum. Ne

    [4269 Zeichen] Tooltip
    Top 100 Lieferanten weltweit - Die größten Unternehmen der Konsumgüterindustrie 2009
    € 5,75

    TextilWirtschaft 07 vom 15.02.2007 Seite 044

    Business Industrie

    "Lobbying findet nicht in Eschborn statt"

    Der Gesamtverband Textil+Mode setzt mit Präsident Peter Schwartze auf internationale Vernetzung

    Er beginnt jetzt schon mit der Suche nach einem Nachfolger, obwohl seine Amtszeit als Präsident des Gesamtverbandes Textil+Mode erst 2008 endet. Peter Schwartze weiß, wie schwierig es ist, jemanden zu finden, der Zeit hat, sich ehrenamtlich um die Belang

    [5524 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 43 vom 25.10.2002 Seite 036

    Journal E-Business

    Die Zukunft kommt später

    Internetbasierte Lebensmittel-Lieferservices sind ein schwieriges, aber vielversprechendes Geschäftsfeld. Unter den großen Anbietern meldet bisher nur Tesco.com den Break-even. Doch auch andere Handelsunternehmen glauben weiter an die Online-Zukunft und optimieren Heimdienste. Ein Überblick über die Vorreiter in Europa.

    [17033 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 33 vom 16.08.2001 Seite 062

    Business Industrie

    Der Rubel rollt wieder

    Deutsche Mode bleibt - zumeist - in Europa. 88 % der deutschen Textil- und Bekleidungs-exporte im Gesamtwert von 26,6 Mrd. DM gingen im Jahr 2000 in europäische Länder. Obwohl nach wie vor die EU-Staaten mit Abstand die wichtigsten Abnehmerländer sind, gab es nennenswerte Steigerungen vor allem in Mittel- und Osteuropa. Besonders die Exporte nach Russland, die während der Börsenkrise des Landes deutlich gesunken waren, haben jetzt wieder kräftig angezogen: Mit einem Plus von 48 % war Russland der Abnehmer mit den stärksten Zuwächsen.

    [10219 Zeichen] Tooltip
    Textil- und Bekleidungsexport nach Regionen

    Textilexport nach Regionen

    Bekleidungsexport nach Regionen
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 44 vom 02.11.1995 Seite 081

    Industrie

    US-Bekleidungsindustrie: Herausforderung durch globale Konkurrenz, Preisdruck der Handelskonzerne und Verbraucher

    Schatten auf der Sonnenseite

    le New York - Die amerikanische Bekleidungsindustrie konnte 1994 im vierten aufeinanderfolgenden Jahr ein zweistelliges Umsatzplus erzielen. Der Schatten auf dieser Sonnenseite: die Erträge sind weiterhin rückläufig, die Beschäftigtenzahl sinkt weiter und

    [7023 Zeichen] € 5,75