Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 21 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 52 vom 28.12.2007 Seite 010

Rückblick Industrie

Lieferanten erlebten Wechselbäder

Rohstoffkosten belasteten die Branche - Mehrwertsteuererhöhung bescherte keine Rückschläge - Harte Jahresgespräche

Frankfurt, 27. Dezember. Dass die deutsche Volkswirtschaft nicht nur kurzfristig mit steigenden Rohstoffkosten fertig werden muss, war die wohl einschneidendste Erkenntnis 2007. Zu den besonderes Betroffenen gehört die Nahrungsmittelwirtschaft. Verschärf

[4333 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 23.08.2007 Seite 022

Business Thema

FACTORY OUTLET CENTER

Verkaufsfabrik Fabrikverkauf

Factory Outlet Center sind in Deutschland auf dem Vormarsch. Strukturschwache Landstriche buhlen um Standorte. Der Einzelhandel muss sich mit ihnen arrangieren.

Frankfurts Haupteinkaufsmeile Zeil ist ein wahres Shoppingparadies. Ob Esprit, Adidas, H&M und Mango oder die großen Kaufhäuser Karstadt und Kaufhof: Mit prachtvollen Flagship-Stores und üppigen Sortimenten wollen sie die Kunden locken. Beginnt man seine

[27063 Zeichen] Tooltip
Nächste Ausfahrt: Smart Shopping
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 18.08.2006 Seite 010

Handel

Neuer Shoppingcenter-Boom in Sicht

60 neue Malls bis 2010 - Verdoppelung beim Flächenzuwachs - Überversorgung in Ostdeutschland - Zug in die Innenstädte

Frankfurt, 17. August. Die Entwickler von Shopping-Centern gehen in den kommenden vier Jahren noch mal richtig in die Vollen. 60 neue Center sollen in diesem Zeitraum in Deutschland entstehen. 2007 wird sich das Flächenwachstum erstmals wieder seit 2002

[5639 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 06.01.2006 Seite 015

Frischware

Neue Weichenstellung

Fruchtvermarkter reagieren auf veränderte Rahmenbedingungen

Frankfurt, 5. Januar. In diesem Jahr nimmt der Wettbewerb im O+G-Sektor erneut an Härte zu, glauben die Marktteilnehmer. Neben der weltweiten Überproduktion und dem wachsenden Preisdruck sorgt die Neuregelung der Bananenmarktordnung für neue Weichenstell

[2467 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 24.06.2005 Seite 050

Service Internationaler Wettbewerb

Großhändler steuern das Geschäft

Das Geschäft mit türkischen Nährmitteln bestimmen Großhändler - Vorteil der Marktnähe

Frankfurt, 23. Juni. Auch für türkische Nährmittel gilt, dass die wichtigen Lieferanten des deutschen LEH sowie der türkischen Geschäfte keine rein türkischen Unternehmen sind, sondern Großhändler mit Sitz in Deutschland, welche ihre Ware aus der Türkei

[4711 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 15 vom 15.04.2005 Seite 070

Service Interpack-Vorbericht

"Marken müssen schneller sein als die Kopie"

Flexible Maschinentechnik ist wichtiges Wettbewerbsinstrument - Rovema etabliert vereinfachtes Steuermodul

Frankfurt, 14. April. Endverpackungsanlagen so flexibel wie moderne, automatisierte Verpackungsanlagen - das ist der Wunsch vieler Markenartikler. Damit ließen sich die Anforderungen unterschiedlicher Handelsformen in Europa optimal erfüllen. Wo der Schuh

[5454 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 22.09.2000 Seite 061

Journal Fachthema OTC

Gesundheit aus dem Drogeriemarkt

Weltweit wurden 1999 rund 40,8 Mrd. Dollar (zu Herstellerpreisen) im Bereich der Selbstmedikation umgesetzt. Deutschland ist der drittgrößte Selbstmedikationsmarkt. Und hier wird immer öfter ausserhalb der Apotheke gekauft. Am besten gelingt es den Dorgeriemärkten, Apothekenkunden abzuwerben. Von Iki Kühn

[8105 Zeichen] Tooltip
OTC-Marktanteil 1999
€ 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 16.12.1999 Seite S007

Das Jahr Handel

Nichts bleibt, wie es war

Das Jahr 2000 markiert für den Textileinzelhandel eine Zeitenwende: Neue Anbieter, neue Standorte, neue Konzepte treten an die Stelle etablierter Unternehmen, gewachsener Lagen und bisheriger Erfolgskonzepte.

[17912 Zeichen] Tooltip
Perspektiven 2000: Bessere Geschäfte erwartet - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2000 in folgenden Punkten aus?

Bilanz 1999: Das verflixte siebte Jahr

Umsätze im Textileinzelhandel - Veränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 38 vom 23.09.1999 Seite 144

Special Die Größten

Der große Schrumpf

Die 79 größten Unternehmen, die hierzulande mit Textilien und Bekleidung mehr als 100 Mill. DM umsetzten, eroberten sich im vergangenen Jahr 58,3 % des deutschen Textilumsatzes von 116,2 Mrd. DM. Das sind 1,3 Prozentpunkte mehr als 1997. Der Verdrängungsw

[36140 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 22 vom 03.06.1999 Seite 055

Personality Management & Karriere

Consulting-Branche boomt wie nie zuvor

Unternehmensberatungen suchen dringend Nachwuchskräfte / Durchschnittsabsolventen haben keine Chance / Leben aus dem Koffer für die Karriere

FRANKFURT Unternehmensberatungen gehören europaweit zu den beliebtesten Arbeitgebern. Gleichzeitig ist die Nachfrage nach jungen Consultants so hoch wie noch nie, weil die Branche Umsatzrekorde feiert. Doch bei der Personalauswahl liegt die Meßlatte noch

[6630 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter