Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 19 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 45 vom 06.11.2008 Seite 048

Business Modezentren

Die Modezentren der nächsten Generation

Die traditionelle Orderzentren-Kultur wackelt. Allerorts entstehen neue, moderne Showroom-Flächen. Wie können die bestehenden Zentren Schritt halten? Eine Bestandsaufnahme mit Blick in die Zukunft.

Es wird investiert, gebaut, erneuert und umgezogen. Die Modezentren der neuen Generation heißen Showroom-Häuser. Sie stehen für die Präsentation moderner Waren- und Lifestyle-Welten. Und die Nachfrage nach repräsentativen Showrooms wächst. Sie kommt von

[18054 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 43 vom 25.10.2007 Seite 034

Medien und Media

Gratis-Lektüre findet Freunde

Schweizer Markt ist am härtesten umkämpft / Doppelstrategien der Verlage mit Bezahl- und Kostenloszeitungen

Berufspendler können sich geschmeichelt fühlen. Täglich werden sie in U-Bahnen und Bussen von Verlagen und Werbungtreibenden umgarnt, wie kaum eine andere Zielgruppe. In vielen europäischen Großstädten können Pendler sogar zwischen diversen Titeln wählen

[6135 Zeichen] Tooltip
Deutschland bietet noch Potenzial - Marktanteile von täglichen Gratiszeitungen
€ 5,75

TextilWirtschaft 08 vom 22.02.2007 Seite 046

Business Visual Merchandising

Charakterköpfe und Kopflose

Der Markt für Schaufensterfiguren kommt langsam wieder in Schwung. Besonders Einzelhändler des mittleren Genres investieren - vor allem in hochwertige und teure Figuren.

Blickfang für den Kunden, Aushängeschild für den Einzelhandel. Bei der visuellen Selbstdarstellung eines Ladens steht das Schaufenster an vorderster Front. Ganz gleich, wie aufwendig das Interieur eines Geschäfts gestaltet ist und welches Sortiment angeb

[13715 Zeichen] Tooltip
NUR DIE HÄLFTE BESCHÄFTIGT PROFIS - Wer übernimmt bei Ihnen die Schaufensterdekoration?
€ 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 12.01.2006 Seite 108

Fashion Die Progressiven Herbst 2006

Die Progressiven – Der Markt

Es geht voran

Keine Atempause, Geschichte wird gemacht, es geht voran" so lautet eine der Hymnen der Neuen Deutschen Welle in den 80ern. Geschichte wird im modisch progressiven Markt sicher nicht geschrieben. Doch herrschte in diesem Segment, das mit Kollektionen wie

[7197 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 30.12.2005 Seite 015

Rückblick Frischware

Fleischwirtschaft unter Beschuss

Illegale Beschäftigung und "Gammelfleisch" belasten Branchen-Image - Discounter punkten mit Fleisch - Südfleisch geht an Vion

Frankfurt, 29. Dezember. Im Jahr 2005 steht die Fleischwirtschaft wieder einmal im Rampenlicht: Vorwürfe, massenweise Arbeitnehmer illegal zu beschäftigen und der so genannte "Gammelfleisch"-Skandal kratzen am Image der Branche. Lange erwartet, startet A

[3465 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 29.12.2005 Seite 076

Das Jahr Perspektiven 2005/2006

"Geld spielt keine Rolle"

Die Verkaufsflächen wachsen, die Umsätze schrumpfen. Trotzdem wird mehr denn je in Einzelhandelsimmobilien investiert. Vor allem aus dem Ausland fließen riesige Summen. Gewinner sind die Shoppingcenter und kluge Neuentwicklungen in 1a-Lagen. Von Jörg

Neulich, auf der Immobilienmesse Expo Real in München. Zwischen zwei Terminen macht ein Fondsmanager seinem Frust Luft: "Wir müssen in diesem Jahr noch mehrere hundert Millionen Euro ausgeben und wissen gar nicht, wie wir das schaffen sollen." Was sich n

[12012 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 06 vom 10.02.2005 Seite 020

Marketing und Marken

Mobile Brands unter Zugzwang

Neue Mobilfunkmarken à la Tchibo und Freenet zwingen die Netzbetreiber zur Neuausrichtung ihrer Kommunikation

Dem Mobilfunkmarkt droht eine Markeninflation. Unter den Experten herrscht Einigkeit darüber, dass neben den Netzbetreibern (T-Mobile, Vodafone) und Service-Providern (Mobilcom, Debitel) vermehrt branchenfremde Unternehmen wie zuletzt Tchibo am lukrativen

[8452 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 03.05.2002 Seite 046

Journal Report Bier

Die Bier-Giganten formieren sich

Die Beck-Übernahme durch Interbrew hat die deutsche Bierbranche wachgerüttelt. Das Geld und die Vormachtstellung lockt. Immer mehr internationale Brau-Riesen haben ihren Blick auf Deutschland gerichtet. Von Herbert Latz-Weber

[17323 Zeichen] Tooltip
Deutschlands Top-Marken - ??? Marktanteile im LEH + GAM für Pils
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 07.09.2001 Seite 061

Service Marketing

Direktmarketer trotzen der Werbeflaute

Fachmesse DIMA: Branche optimistisch - Personalisierte Werbebriefe, E-Mails und SMS auf dem Vormarsch - Besucherrekord

Düsseldorf, 6. September. Die Investitionen deutscher Unternehmen in Direktmarketing-Maßnahmen sind im Jahr 2000 um 7 Prozent gestiegen. Insgesamt 42,1 Mrd. DM gaben die Markenartikelindustrie, Dienstleister und der (Versand-)Handel im Vorjahr für den dir

[4779 Zeichen] Tooltip
Gesamtaufwendungen Direktmarketing in Mrd. DM
€ 5,75

TextilWirtschaft 03 vom 18.01.2001 Seite 172

Business Handel

Frohe Weihnachten beim E-Commerce

Deutsche Online-Händler machten gute Geschäfte

Während das stationäre Weihnachtsgeschäft aufgrund der milden Temperaturen im Dezember für die meisten Textil- und Bekleidungsunternehmen in Deutschland miserabel verlief, signalisiert das Stimmungsbild über das Online-Weihnachtsgeschäft der E-Commerce-Br

[4571 Zeichen] € 5,75

 
weiter