Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 19 vom 09.05.2008 Seite 012

    Industrie

    Braumultis liefern sich Wettrennen

    Vor allem Heineken animiert das zunehmend profitable Biergeschäft in Osteuropa zur Expansion - Schlüsselmarkt ist Russland

    Amsterdam. Seit Jahren befinden sich die aufstrebenden osteuropäischen Länder im Fokus internationaler Bierkonzerne. Der Wettlauf geht in eine neue Runde. So vergeht kaum ein Monat, in dem z.B. Heineken nicht eine Akquisition meldet. Doch auch Carlsberg

    [5369 Zeichen] Tooltip
    Biervolumen in Zentral- und Osteuropa - In Mio. hl
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 51 vom 19.12.2003 Seite 010

    Industrie

    Südzucker setzt die Einkaufstour fort

    Durch Kauf der französischen ATYS-Gruppe über Tochter Agrana mit einem Schlag zum Weltmarktführer bei Fruchtzubereitungen

    Frankfurt, 18. Dezember. Der Südzucker-Konzern setzt seine Expansion in Geschäftsfeldern außerhalb des klassischen Zuckerbereichs weiter fort. Jetzt wurde die stufenweise Übernahme der französischen ATYS-Gruppe durch die österreichische Agrana, an der Süd

    [4809 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 32 vom 10.08.2001 Seite 029

    Journal Internationaler Wettbewerb

    Nordische Konzentration

    Der skandinavische Lebensmittelmarkt wächst zusammen, grenzüberschreitende Kooperationen entstehen zwischen den privaten, öffentlichen und genossenschaftlichen Unternehmen. Mit dem geplanten Markteintritt von Lidl wird der Wettbewerb im Discountsegment härter. Von Bernd Biehl

    [9296 Zeichen] Tooltip
    Hohe Discounterdichte in Dänemark

    Ahold kooperiert mit schwedischen Genossen

    Vier Gruppen haben Norwegen im Griff
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 47 vom 23.11.1995 Seite 078

    Industrie

    Bekleidung

    Außenhandel im Minus

    lc Frankfurt - Sowohl der Export als auch der Import an Web- und Maschenbekleidung weist im 1. Halbjahr 1995 Minuswerte aus. Der echte Bekleidungsexport (ohne PV) in die 46 wichtigsten Lieferländer ging in den ersten sechs Monaten um 2 % auf 4,2 Mrd. DM z

    [1874 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 27 vom 07.07.1994 Seite 216

    Industrie

    Deutsche Textileinfuhr '93: Die EU-Länder blieben auf der Strecke

    Ganz massives Trading down

    ak Frankfurt - Noch nie in der Nachkriegszeit verzeichnete der Textilimport einen nur annähernd massiven Rückgang wie 1993. Die eindeutigen Verlierer auf dem deutschen Markt waren die Lieferländer aus der EU mit ihren teuren Waren. Der gesamte Textilexp

    [12466 Zeichen] € 5,75