Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 3 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 33 vom 16.08.2001 Seite 062

    Business Industrie

    Der Rubel rollt wieder

    Deutsche Mode bleibt - zumeist - in Europa. 88 % der deutschen Textil- und Bekleidungs-exporte im Gesamtwert von 26,6 Mrd. DM gingen im Jahr 2000 in europäische Länder. Obwohl nach wie vor die EU-Staaten mit Abstand die wichtigsten Abnehmerländer sind, gab es nennenswerte Steigerungen vor allem in Mittel- und Osteuropa. Besonders die Exporte nach Russland, die während der Börsenkrise des Landes deutlich gesunken waren, haben jetzt wieder kräftig angezogen: Mit einem Plus von 48 % war Russland der Abnehmer mit den stärksten Zuwächsen.

    [10219 Zeichen] Tooltip
    Textil- und Bekleidungsexport nach Regionen

    Textilexport nach Regionen

    Bekleidungsexport nach Regionen
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 37 vom 11.09.1998 Seite 012

    Industrie

    Wilkinson Sword schneidet gut ab

    Marktanteilsgewinne bei Rasierklingen im Jubiläumsjahr verbucht

    p.s. Frankfurt, 10. September. Anläßlich des 100. Geburtstages der Wilkinson Rasierklingen-Produktion meldet die in Solingen ansässige Dependence des zum amerikanischen Warner Lambert-Konzern gehörenden Herstellers Wilkinson stattliche Marktanteilserfolge

    [2739 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 21 vom 24.05.1996 Seite 048

    Journal Fachthema Alkoholfreie Getränke

    "Surfbretter in Sibirien verkaufen"

    Pepsico und Coca-Cola bekämpfen sich in Osteuropa wie im Westen / Von Stefan Leppin

    Neue, aufblühende Märkte rufen Industrie-Pioniere auf den Plan. Zu denen, die auf den Wachstumsmärkten der Zukunft immer wieder als eine der ersten auftauchen, gehört die Getränkeindustrie. Allen voran Coca-Cola und Pepsico, die sich mit dem Bau von Fabri

    [10889 Zeichen] € 5,75