Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 36 vom 07.09.2000 Seite 092

    Business Ladenbau

    Local Heros sind am Zug

    Es ist wieder soweit: Für die neue Herbst- und Winterware werden allerorten die Läden fein herausgeputzt. Neueröffnungen und Umbauten im ganzen Land locken die Kunden an. Auffallend viele Platzhirsche sind dabei, dann natürlich die Vertikalen, schließlich jede Menge Hersteller mit Markenstores. Wer wo in was investiert hat, darüber informiert Sie unser TW-Spezial "Ladenbau".

    [11617 Zeichen] Tooltip
    Informationstechnologie liegt vorne - In welche Bereiche wurde investiert?
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 09.10.1998 Seite 040

    Journal Marketing und Märkte

    Das Ende der Idylle: mehr Konsalik als Kafka

    Der Buchmarkt ist auf dem Weg zum Norm-Markt / Erfolgreiche Filialisten / Von Anne Buhrfeind

    Der Buchhandel - eine Idylle, strukturell zurückgeblieben? Durch Privilegien geschützt und überhaupt irgendwie anders als der Handel sonst? Nicht mehr lange. Die Privilegien sind in Gefahr und die Rationalisierer auf dem Vormarsch. "Ich bin", erklärt de

    [13247 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 27 vom 02.07.1998 Seite 082

    Business Handel

    Baulärm und Preistrommeln

    Gründerzeit in Ostdeutschland. Der neu entstandene Handels-Mittelstand hat es nicht leicht, doch er setzt sich mit Nischenkonzepten zunehmend durch. Eine Reportage aus den neuen Bundesländern. Bau-Boom im Osten: A-Lagen von heute können die B-Lagen von

    [16867 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 35 vom 29.08.1997 Seite 038

    Journal Regionaler Wettbewerb Rostock Magdeburg Chemnitz Leipzig Dresden

    Der Traum ist ausgeträumt

    Harte Zeiten im Osten: Immer mehr Fläche bei sinkender Kaufkraft macht allen zu schaffen/Von Christiane Ronke

    Die rosigen Zeiten der ersten Jahre nach der Wende sind für die großen SB- Warenhausbetreiber endgültig vorbei. Flächenüberbesatz und ein ruinöser Preiskampf machen den Märkten auf der grünen Wiese das Leben immer schwerer. Inzwischen gewinnen auch die In

    [19105 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 45 vom 07.11.1996 Seite 028

    Handel

    TW-Rangliste der Größten: 82 Unternehmen machen fast 55 % des Umsatzes im deutschen Textileinzelhandel

    Gedämpfter Übernahmehunger

    Karstadt, für ein Jahr lang Branchenprimus in der TW-Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel, wurde 1995 von der Metro überholt. Erwin Conradi ist am Ziel: Seine Metro, die im Lebensmittelhandel längst die Nase vorn hat, ist auch im deut

    [23726 Zeichen] € 5,75