Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 61 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 52 vom 30.12.2010 Seite 010

Rückblick Industrie

Konzerne nutzten den Aufschwung

Investitionen in Emerging Markets - Strategische Kursbestimmungen - Drei Mega-Deals

Frankfurt. Strategische Weichenstellungen kennzeichneten bei fast allen Konzernen das Jahr 2010. Viele profitierten vom Aufschwung. Drei Mega-Deals verzeichnete das Jahr 2010: Kraft Foods übernahm Cadbury. Coca-Cola kaufte den größten Bottler in den USA

[2640 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 06 vom 11.02.2010 Seite 033

Business

Indien lockt deutsche Investoren

Textilminister Maran verspricht hohe Zuschüsse und niedrige Steuern / Rückständige Infrastruktur wird ausgebaut

Behördenschungel, marode und überfüllte Straßen, undurchsichtige Zoll- und Steuerbestimmungen - geübte Bedenkenträger müssen nicht lange nach Argumenten suchen, wenn sie eine Expansion nach Indien wegdiskutieren wollen. Trotzdem finden sie immer weniger

[4775 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 18.06.2009 Seite 044

Business Industrie

Technische Textilien: Kein Wachstum in diesem Jahr

Order-Eingänge liegen derzeit um 30 bis 60% unter Vorjahr

Die Anbieter von Technischen Textilien im In- und Ausland rechnen für dieses Jahr mit Stagnation oder gar Rückgang im Umsatz. Zu schaffen machen den Lieferanten vor allem die Einbrüche der Auftragseingänge in der Fahrzeugbranche. Das erklärte Detlef Brau

[1246 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2008 Seite 003

Seite 3

Fleischmärkte sind gelähmt

Internationale Finanzkrise bedroht Exporte - Diskussion um Ferkelkastration

Frankfurt. Die europäische Fleischindustrie ist auf Exporte angewiesen. Die Turbulenzen auf den Finanzmärkten drohen, dieses Ventil zu verstopfen. Während die Schweinebranche in Deutschland vor wenigen Wochen noch recht zuversichtlich in das neue Jahr b

[2848 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2008 Seite 024

Frischware

Schweinebranche ist verunsichert

Exportaussichten getrübt - Weltmarktanteil der EU sinkt - Streit um Ferkelkastration

Frankfurt. Die Konjunkturabschwächung im Zuge der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise könnte die Nachfrage nach Schweinefleisch bremsen, und das nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Noch geht die EU allerdings davon aus, dass der EU-Schweinef

[4534 Zeichen] Tooltip
SCHWEINEFLEISCH-PRODUKTION RUND UM DEN GLOBUS
€ 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 06.11.2008 Seite 048

Business Modezentren

Die Modezentren der nächsten Generation

Die traditionelle Orderzentren-Kultur wackelt. Allerorts entstehen neue, moderne Showroom-Flächen. Wie können die bestehenden Zentren Schritt halten? Eine Bestandsaufnahme mit Blick in die Zukunft.

Es wird investiert, gebaut, erneuert und umgezogen. Die Modezentren der neuen Generation heißen Showroom-Häuser. Sie stehen für die Präsentation moderner Waren- und Lifestyle-Welten. Und die Nachfrage nach repräsentativen Showrooms wächst. Sie kommt von

[18054 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 40 vom 02.10.2008 Seite 068

Report Messen & Kongresse

Made in Germany

Die deutschen Messegesellschaften haben die Krisenjahre überstanden. Internationale Märkte eröffnen ihnen auch in Zukunft Chancen für ein starkes Wachstum. Die Zeiten der Umsatzstagnation für die Messeveranstalter mit Sitz in Deutschland sind laut Ausste

[6210 Zeichen] Tooltip
Wachsende Geschäfte - Auslandsumsätze deutscher Messeveranstalter - Angaben in Millionen Euro
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 12.09.2008 Seite 060

Länderreport Sachsen

Indien und China sind Spitzenreiter

Frankfurt. Nichts geht über Indien und China - zumindest was die mengenmäßige Obstproduktion weltweit betrifft. Über ein Viertel der gesamten Erzeugung entfällt auf die beiden aufstrebenden Wirtschaftsmächte Asiens. Mit über 135 Mio. Tonnen Obst rangiere

[1406 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 28.12.2007 Seite 010

Rückblick Industrie

Lieferanten erlebten Wechselbäder

Rohstoffkosten belasteten die Branche - Mehrwertsteuererhöhung bescherte keine Rückschläge - Harte Jahresgespräche

Frankfurt, 27. Dezember. Dass die deutsche Volkswirtschaft nicht nur kurzfristig mit steigenden Rohstoffkosten fertig werden muss, war die wohl einschneidendste Erkenntnis 2007. Zu den besonderes Betroffenen gehört die Nahrungsmittelwirtschaft. Verschärf

[4333 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 04S vom 23.01.2007 Seite 032

Business Thema

Der diskrete Charme des neuen Luxus

LVMH, PPR, Richemont, Hugo Boss. Die Luxuskonzerne verbuchen zweistellige Zuwachsraten. Luxus boomt. Aber der Markt verändert sich. Statt Protz suchen immer mehr das Diskrete.

Nach diesem Jahr kann Bernard Arnault für die Eingangshalle seiner Firmenzentrale getrost wieder ein paar zeitgenössische Kunstwerke erwerben. Der LVMH-Chef, bekannt als Kulturliebhaber und einer der reichsten Menschen dieser Erde, konnte 2005 seinen Vor

[18499 Zeichen] Tooltip
AUFWÄRTSTREND – Umsatzrangliste

VUITTON WEIT VORN - Rangliste nach Flächenproduktivität, Media/PR und Service & Beratung

MEHR GELD, MEHR LUST - Das Luxusbedürfnis steigt mit dem Einkommen - Angaben in Prozent
€ 5,75

 
weiter