Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 43 vom 22.10.2009 Seite 030

Business

Marks&Spencer will im Internet noch mehr Gas geben

CEO Stuart Rose ist überzeugt, dass bei dem britischen Einzelhandelsgiganten bis 2020 die Internet- und Direktumsätze überwiegen werden - jetzt werden dafür die Weichen gestellt

Marks&Spencer will mit einer Online-Offensive und internationaler Expansion wachsen. Das war die Botschaft von Executive Chairman Sir Stuart Rose auf der ersten Investoren-Konferenz seit zehn Jahren. Er sieht die Multi-Channel-Strategie als einzigen Weg,

[5656 Zeichen] Tooltip
MARKS & SPENCER FÜHRT - Marktanteile Bekleidung und Schuhe in Prozent

MULTI-CHANNEL BEI M&S - 10 000 Kunden nutzen wöchentlich "Shop Your Way"
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 07.11.2008 Seite 018

Frischware

Fleischhandel bleibt dynamisch

US-Landwirtschaftsministerium prognostiziert Entwicklung 2009

Washington. Der internationale Handel mit Hähnchenfleisch steuert 2009 auf Rekordkurs zu. Auch Schweinefleisch wird weltweit mehr nachgefragt, Rindfleisch dagegen etwas weniger. Vom Hähnchenboom profitiert nach Vorausschätzungen des US-Landwirtschaftsmin

[2573 Zeichen] Tooltip
BRASILIEN AUF REKORDKURS - Hähnchen-Export in Mio. t
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 24.09.2004 Seite 054

Journal Fachthema Tiefkühlkost

Aufmarsch der TK-Kartoffeln

Pommes, Röstis, Kroketten - tiefgekühlte Kartoffelprodukte in vielen Varianten finden den Zuspruch deutscher Verbraucher. Doch Anbieter von Markenprodukten haben einen schweren Stand: Die Handelsmarken florieren. VON DIRK DIETZ

[5667 Zeichen] Tooltip
Beliebte TK-Kartoffelprodukte Überdurchschnittliche Absatzentwicklung in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 03.05.2002 Seite 046

Journal Report Bier

Die Bier-Giganten formieren sich

Die Beck-Übernahme durch Interbrew hat die deutsche Bierbranche wachgerüttelt. Das Geld und die Vormachtstellung lockt. Immer mehr internationale Brau-Riesen haben ihren Blick auf Deutschland gerichtet. Von Herbert Latz-Weber

[17323 Zeichen] Tooltip
Deutschlands Top-Marken - ??? Marktanteile im LEH + GAM für Pils
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 43 vom 29.10.1999 Seite 062

Länder Report Großbritannien Fisch/Feinkost

Krämer ist jetzt Markenartikler

Pataks will bei indischen Lebensmitteln weltweit führen

msa., London, 28. Oktober. Mit Hochdruck treibt die Patak Spices Ltd. in ihrem Werk im mittelenglischen Wigan die Vorbereitungen für den Umzug in eine neue Produktionshalle voran. Ab dem Juni 2000 stehen dem Unternehmen für die Herstellung von glasverpack

[2262 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. MA3 vom 28.10.1999 Seite 102

HorizontMagazin Geheime Verführer

Die unbekannten Größen

Geschichten über Marken, die den Lauf der Welt der Waren beeinflusst haben - die aber kaum jemand kennt:Die geheimen Marktführer

Man begegnet ihnen jeden Tag. Die manchmal unscheinbaren, manchmal ausgefallenen Produkte von Unternehmen, die kaum bekannt, aber weltweit erfolgreich sind - wie die Dolly Birds. Als die junge Südafrikanerin Adel Rootstein Anfang der sechziger Jahre nac

[11062 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 51 vom 18.12.1997 Seite 079

Industrie

TW-Rangliste 1996

Die größten Textilfirmen der Welt

mo Frankfurt - Sara Lee bleibt unangefochten das mit Abstand größte Textil-Unternehmen der Welt, die Daun-Gruppe ist in Deutschland der Aufsteiger des Jahres 1996. Das sind zwei der zentralen Ergebnisse der TW-Rangliste der größten Textilfirmen der Welt

[5084 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 41S vom 07.10.1997 Seite 002

Status Quo

Der Handel wird global

Die Vorreiter der Internationalisierung bauen ihr Auslandsengagement kräftig aus / von Mike Dawson

Abgesehen von wenigen Pioniertaten der europäischen Handelselite, war Internationalisierung lange Jahre eher ein Randphänomen. Doch aufgrund zunehmender Marktsättigung und Kaufzurückhaltung sowie hoher Personalkosten und ständiger Verschärfungen der behör

[27963 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 51 vom 19.12.1996 Seite 094

Industrie

TW-Weltrangliste der größten Textilunternehmen 1995/ zum 31. Mal

Die Größten der Textilwelt

Frankfurt - 436 Unternehmen der Textilindustrie mit jeweils umgerechnet 100 Mill. DM Umsatz und mehr aus 32 Ländern aller fünf Kontinente werden in der TW-Weltrangliste 1995 aufgeführt. Der US-Maschenhersteller Sara Lee Corp. steht mit 10,6 Mrd. DM wieder

[16307 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 44 vom 31.10.1996 Seite 086

Industrie

US-Bekleidungsindustrie: Verschärfter Wettbewerb führt zu weiteren Verlusten

Roßkur noch nicht beendet

le New York - "1995 war ein schwieriges Jahr für uns", erklärte Carl Priestland, Chief-Economist der American Apparel Manufacturers Association (AAMA). Die Bekleidungsproduktion ging zum Vorjahr um 1,5 Mrd. Dollar auf rund 49 Mrd. Dollar EK zurück. Seit

[6416 Zeichen] € 5,75

 
weiter