Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 23 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 46 vom 13.11.2014 Seite 039

Business

Beschaffung: Indien und Vietnam liegen vorn

Trend-Analyse von GermanFashion bescheinigt den beiden asiatischen Ländern eine positive Entwicklung

Indien und Vietnam rücken als Produktionsländer verstärkt in den Fokus der deutschen Bekleidungsindustrie. Zu diesem Ergebnis kommt der Modeverband GermanFashion in seiner aktuellen Trend-Analyse Import. Basierend auf Zahlen des Statistischen Bundesamts

[1246 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 13.11.2014 Seite 39

Business

Beschaffung: Indien und Vietnam liegen vorn

Trend-Analyse von GermanFashion bescheinigt den beiden asiatischen Ländern eine positive Entwicklung

Indien und Vietnam rücken als Produktionsländer verstärkt in den Fokus der deutschen Bekleidungsindustrie. Zu diesem Ergebnis kommt der Modeverband GermanFashion in seiner aktuellen Trend-Analyse Import. Basierend auf Zahlen des Statistischen Bundesa

[1246 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 13.01.2011 Seite 062

Business Panorama Industrie

Baumwollernte in der laufenden Saison fast ausverkauft

Indien lockert Exportstopp für Baumwolle - Keine Entspannung auf dem Rohstoffmarkt

Die indische Regierung hat den Mitte Dezember in Kraft getretenen Exportstopp für Rohbaumwolle teilweise gelockert. Jetzt sollen weitere 2,5 Millionen Ballen Rohbaumwolle ausgeführt werden. Nach Angaben des Gesamtverbands der deutschen Maschenindustrie (

[2773 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 03.06.2010 Seite 020

Business

Sourcing-Sorgen

Baumwolle wird knapp, die Fertigungs- und Container-Kapazitäten in China sind geschrumpft, und die Preise explodieren. Wird sich Sourcing in Asien künftig nicht mehr lohnen? Wie geht die Branche mit den veränderten Rahmenbedingungen um? Müssen wir un

Im besten Fall wurden sie belächelt, in der Regel nannte man sie konservativ und unflexibel, im schlimmsten Fall wurde ihnen jede Art von unternehmerischem Denken abgesprochen. Gemeint sind alle die Unternehmer, die vor Jahren nicht mit fliegenden Fahnen

[16066 Zeichen] Tooltip
BAUMWOLLE WIRD TEURER - Jahresdurchschnitt Baumwollpreise (FE-Index) in US-Cents/lb von 2004 bis 2010 - Baumwollpreis-Entwicklung (FE-Index) in US-Cents/lb von April 2009 bis April 2010
€ 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 15.10.2009 Seite 020

Business

Made in China in der Krise

Tausende Fabrikschließungen, Millionen Arbeitslose, Auftragseinbrüche von bis zu 30% - die Rezession hat auch beim größten Exporteur für Bekleidung zugeschlagen. Chinas Antwort: milliardenschwere Konjunkturpakete und eine stärkere Ausrichtung auf den

Es geht wieder aufwärts. Seit Mai verzeichnet die Bekleidungsindustrie in China wieder positive Wachstumsraten. Das geht aus den monatlichen Daten des Nationalen Statistikbüros in China hervor. Auch aufgelaufen befindet sich die Bekleidungsproduktion men

[17960 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 05.06.2008 Seite 038

Business

"We are not exclusive. We are inclusive."

Der 1. Global Department Stores Summit in London diskutierte Wachstumschancen für das Warenhaus

150 Milliarden Dollar Umsatz sind in diesem Raum vertreten", vermerkte Helmut Merkel in seiner Begrüßung nicht ganz ohne Stolz. Die International Group of Department Stores, deren Präsident der Arcandor-Vorstand ist, versammelte vergangene Woche ein extr

[6155 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 17.08.2006 Seite 024

Business Thema

"Bio ist heute Mainstream"

Umweltbewusstsein und soziale Verantwortung - eine neue Verbraucherschicht öffnet sich für diese Themen. Nischenanbieter und Konzerne wittern Potenzial und verstärken ihr Engagement.

Gutes tun und dabei Geld verdienen. Ein schöner Gedanke. Aber funktioniert das auch? Vor sechs Jahren lautete die Antwort auf diese Frage ganz eindeutig nein. Der Versender AlbNatura meldete Insolvenz an, genauso wie der Mitbewerber Panda. Hess Natur hat

[13292 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 28.10.2005 Seite 038

Journal

Metro übt sich in Geduld

Indien birgt ein ungeheures Potenzial, nur erschwert die Politik die Direktinvestitionen internationaler Händler. Von Mike Dawson

[8504 Zeichen] Tooltip
Ein fragmentierter Markt - Umsatz-Rankingtabelle der führenden Händler Indiens
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 05.10.2001 Seite 054

Journal Internationaler Wettbewerb

Eigenständigkeit ist nicht alles

Akquisitionen sind im globalen LEH an der Tagesordnung. Vorteile ergeben sich daraus auch für die übernommenen Unternehmen. Es geht um die kritische Größe. Dennoch können auch größere Merger floppen. Eine Analyse des Handels aus Sicht der Finanzwelt. VON DR. JÜRGEN ELFERS

[22659 Zeichen] Tooltip
Deutsche Händler sind große Kosmopoliten - Internationalisierungsgrad der europäischen Händler im Jahr 2000

42 Prozent Marktanteil für die Top 10 - Konzentration Lebensmittelhandel in Europa 2000
€ 5,75

HORIZONT Nr. 38 vom 23.09.1999 Seite 066

Medien International

Die Oligarchie regiert die Fernsehindustrie

TV-Markt auf den Philippinen: Familienkonzern Lopez dominiert mit ABS-CBN / Staatliches Fernsehen hat kaum Bedeutung / Großer US-Einfluß aufs Programm

FRANKFURT 14 Jahr nach dem Sturz des Diktators Ferdinand Marcos beherrscht noch immer die reiche Oberschicht den philippinischen TV-Markt. An erster Stelle steht dabei der Lopez-Clan mit ABS-CBN. Doch auch die Kolonialzeit hat ihre Spuren bei den TV-Präfe

[13012 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter