Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 09 vom 27.02.2009 Seite 042

    Journal Fachthema Molkereiprodukte

    FACHTHEMA: MOLKEREIPRODUKTE

    Im Überfluss

    Rohstoff in Hülle und Fülle, die Preise auf niedrigstem Niveau. Das sind nur zwei Aspekte der Krise, in der die Milchwirtschaft steckt. Der Handel profitiert: Er kann Konsumenten mit tollen Angeboten locken. All das beschleunigt den grundlegenden Wan

    Der Milchmarkt befindet sich in einer kritischen Situation, nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Vielerorts wird schon über gigantische Abschlachtprogramme für Milchkühe nachgedacht, um der Überproduktion Herr zu werden. In den USA ist die Rede vo

    [17292 Zeichen] Tooltip
    GERINGE KONSOLIDIERUNG IN DEUTSCHLAND - Anteil Top Molkereien an nationaler Milchverarbeitung in Prozent

    HOHER HANDELSMARKENANTEIL BEI MILCH UND KÄSE - Umsatz-Anteile von Handelsmarken 2008

    MILCHPREISE IM VERGLEICH
    € 5,75

    HORIZONT 20 vom 19.05.2005 Seite 058

    Media Fachmedien

    Fachkommunikation geht über Grenzen

    HORIZONT-Trendumfrage: Deutsche Fachverlage erwirtschaften inzwischen im Ausland bessere Renditen und erwarten höheres Wachstum als zu Hause. Als expandierende Märkte rücken vor allem China und Indien sowie Osteuropa in den Fokus.

    Claus Wüstenhagen zeigte sich nach seiner Rückkehr vom Internationalen Printmedien-Kongress in Peking schwer beeindruckt. "Mit enormem Tempo wird in China ein ganz neuer Markt für B-to-B-Medien entwickelt", sagt der Vorsitzende der Geschäftsführung Vogel

    [10370 Zeichen] Tooltip
    Wachstum jenseits der Grenzen - Trendumfrage unter deutschen Fachverlagen - Angaben in Prozent

    Das Ausland lockt - Internationale Aktivitäten deutscher Fachverlage - Angaben in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 18 vom 02.05.2002 Seite 074

    Business Industrie

    Import: Von Fern- nach Mittelost

    Die Textil- und Bekleidungsimporte nach Deutschland sind im Jahr 2001 um 5,9 % auf rund 29 Mrd. Euro gesunken. Grund dafür war in erster Linie die schlechte Binnenkonjunktur in Deutschland. Obwohl die Asiaten und dort vor allem China nach wie vor zu den wichtigsten Lieferländern zählen, mussten auch sie im vergangenen Jahr Einbußen hinnehmen. Aufgestiegen in der Importstatistik sind dagegen die mittel- und osteuropäischen Staaten (MOE-Länder), deren Anteil bei der Bekleidungseinfuhr jetzt gleichauf mit Asien liegt.

    [6670 Zeichen] Tooltip
    Textil- und Bekleidungsimport nach Regionen

    Textilimport nach Regionen

    Bekleidungsimport nach Regionen
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 20.10.1995 Seite 046

    Journal Report Spirituosen

    Innovationen bremsen die Talfahrt

    Spirituosenhersteller kämpfen mit neuen Produkten gegen den negativen Markttrend an / Von Gabriel von Pilar

    Die deutsche Spirituosenindustrie entpuppt sich immer mehr zu einer flexiblen, innovationsstarken Branche. Der Not des Marktes gehorchend ist von einem Verharren in Traditionen wenig übriggeblieben. Ob das Tempo des Anpassungsprozesses an schlechtere Rahm

    [20679 Zeichen] € 5,75