Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 40 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 08 vom 23.02.2001 Seite 028

E-Business

Metro startet CPFR per Marktplatz

Procter-Daten laufen über GNX und Transora - Zweites Pilotprojekt Sainsbury's-Unilever - KarstadtQuelle bestätigt Einstieg bei GNX

Frankfurt, 22. Februar. Der B2B-Marktplatz Global Net Xchange (GNX) startet in diesen Tagen mit seinen ersten CPFR-Pilotprojekten. Der Praxiseinsatz der Manugistics-CPFR-Software findet zwischen Sainsbury's und Unilever sowie Kimberly-Clark statt. Metro u

[3894 Zeichen] Tooltip
Das 9-stufige CPFR-Modell (VICS)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 07 vom 16.02.2001 Seite 026

E-Business

KarstadtQuelle investiert in GNX

B2B-Plattformen - Konzern hält aber an TexYard für Textilien fest - Auktionen und Angebotsanfragen laufen auf Textil-Marktplatz

Frankfurt, 15. Februar. Die KarstadtQuelle AG wird sich nach Informationen der LZ an dem B2B-Marktplatz Global Net Xchange (GNX) beteiligen. Unternehmenssprecher Elmar Kratz möchte nur "fortgeschrittene Gespräche" bestätigen, die aber "noch keine Entschei

[3585 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 09.02.2001 Seite 026

E-Business

CPGmarket gewinnt Terrain

Konkurrenz der B2B-Marktplätze - Coca-Cola Mitglied in beiden? - Kraft nutzt Auktionen

Frankfurt, 8. Februar. Angesichts bereits anwendbarer Software und guter Kontakte in Europa scheint es dem B2B-Marktplatz CPGmarket zu gelingen, Investoren seines globalen Konkurrenten Transora auf seine Plattform zu ziehen. Kraft Foods Europa hat zwei Ei

[2291 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 26.01.2001 Seite 032

E-Business

Auf und Ab bei Frucht-Marktplätzen im Internet

Atlanta startet Fruit2Trade.com - Millionen für Efoodmanager - Fyffes reduziert Aktivitäten von Worldoffruit.com

Frankfurt, 25. Januar. Der B2B-Marktplatz Worldoffruit.com von Fyffes fährt seine Aktivitäten auf ein "signifikant reduziertes Maß" zurück. Gleichzeitig startet die Atlanta-Tochter Fruit2Trade.com ihren Regelbetrieb und Efoodmanager bekommt eine Kapitalsp

[3689 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 05.01.2001 Seite 013

E-Business

CPGmarket startet mit Vollgas

Dienstleister SAP will in wenigen Monaten CPFR anbieten - Initiative gegenüber Retailern

Frankfurt, 4. Januar. In sehr schneller Folge will der B2B-Marktplatz CPGmarket Mitgliedern und fremden Unternehmen neue Funktionen anbieten. So soll bereits innerhalb der nächsten drei Monate ein CPFR-Pilotprojekt gemeinsam mit mindestens einem deutschen

[6563 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 08.12.2000 Seite 022

E-Business

Ferrero und Bahlsen bei CPGmarket

23 neue Investoren beteiligen sich mit 28 Mio. Euro an B2B-Marktplatz - Südzucker, Danisco, Bel, Hero und L'Oreal dabei

Frankfurt, 7. Dezember. Bahlsen, Ferrero, Südzucker und 20 weitere Unternehmen beteiligen sich an dem B2B-Marktplatz CPGmarket von SAP, Nestlé, Danone und Henkel. Alte und neue Investoren zusammen haben CPGmarket.com, Genf, mit 71,8 Mio. EUR ausgestattet.

[3559 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 24.11.2000 Seite 022

E-Business

"Die ganze Lieferkette optimieren"

B2B-Marktplätze beschäftigen CIES-Konferenz in Paris - Plattformen werben um Mitglieder - Echte Kooperation ist Thema

Paris, 23. November. Die vier globalen B2B-Marktplätze der Konsumgüterwirtschaft werden die Branche revolutionieren. Doch um Teilnehmer und technische Standards wird hinter den Kulissen heftig gestritten. Das zeigte die CIES-Technologiekonferenz am 20. un

[4788 Zeichen] Tooltip
Der Wunschzettel von WWRE - Kriterien für den Aufbau von Services auf dem B2B-Marktplatz WWRE
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 24.11.2000 Seite 025

E-Business

Großhandel diskutiert

B2B-Marktplätze beschäftigen BGA-Forum in Berlin

Berlin, 23. November. Im B2B-Bereich liegen große Herausforderungen vor dem Großhandel. Das wurde beim Forum "Revolutioniert das Web die Handelswelt" des Unternehmertags des Bundesverbands des Deutschen Groß- und Außenhandels (BGA) deutlich. "Warten Sie

[1540 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 17.11.2000 Seite 026

E-Business

Transora: Mehr Mitglieder, erste Angebote

Weitere Hersteller investieren in B2B-Marktplatz - 34 Pilotprojekte laufen - Internet-Dienste werden ab Anfang 2001 verkauft

Frankfurt, 16. November. Der globale B2B-Marktplatz Transora nimmt noch bis Ende dieses Jahres neue Anteilseigner auf. Damit soll vor allem die Mitgliederbasis in Asien und Lateinamerika verbreitert werden. Auch sechs weitere europäische Konsumgüterherste

[4312 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 10.11.2000 Seite 026

E-Business

i2-Manager sieht gute Chancen für B2B-Standards

Wim de Waele betont Bedeutung von Supply Chain Software für B2B-Marktplätze - Aufträge von Transora, WWRE, Kmart und Procter

Frankfurt, 9. November. "Ziemlich optimistisch" sieht i2-Topmanager Wim de Waele die Erreichbarkeit globaler Standards für B2B-Marktplätze der Konsumgüterwirtschaft im Rahmen der Global Commerce Initiative (GCI). i2 Technologies ist mit seiner Software fü

[4415 Zeichen] € 5,75

 
weiter