Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 50 vom 10.12.1998 Seite S004 (004)

Das Jahr Handel

Das Jahr der Wende?

1998 war das Jahr der Entscheidung. Nicht nur in der Politik. Auch in unserer Branche. Zahlreiche Unternehmen verabschiedeten sich vom Markt. Andere starteten durch. Am Ende dieses ereignisreichen Jahres wird mehr und mehr deutlich, wie der Textileinzelha

[18910 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 50 vom 11.12.1997 Seite 042

DAS JAHR

Der Textileinzelhandel 1997: Eine Branche verändert ihr Gesicht

Was war. Was wird?

Schlimmer gehts nimmer. Das dachten viele Textileinzelhändler nach dem fürcherlichen Jahr 1996. Sie mußten sich eines Besseren belehren lassen. Auch 1997 konnte von Licht am Ende des Tunnels nicht die Rede sein. Das fünfte Minus-Jahr in Folge geht vielen

[17769 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 49 vom 05.12.1996 Seite 060

Das Jahr

Was die Branche in diesen Zeiten bewegt

Der Handel will permanente Warenversorgung. Was muß konkret in den Vorstufen passieren, damit die Bekleidungsindustrie diesem Anspruch gerecht werden kann?

GERMAN RENDON, FLICK "AKTUELL", BIELEFELD: Diese Thematik wird in letzter Zeit immer wieder als eine außergewöhnlich neue Frage diskutiert. In Wirklichkeit ist es für die Industrie - bei vielen Unternehmen - gang und gäbe, im Interesse der eigenen U

[3695 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 49 vom 07.12.1995 Seite 035

Das Jahr

Das Jahr

Die britische Queen war mit ihrem Latein am Ende, als sie dem vergangenen Jahr den Stempel "Annus Horribilis" aufdrückte. In ihrer Windsor Company ging's drunter und drüber und sie war im höchsten Maße "not amused". Der Textilbranche geht es heute ähnlich

[2836 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 49 vom 07.12.1995 Seite 062

Das Jahr

Was die Branche in diesen Zeiten bewegt

Rückläufige Umsätze und steigende Kosten. Wie kann der Handel gegensteuern? REINHARD HAUSER, MODEHAUS MARX, TRIER: In diesen schweren Zeiten müssen die Kosten mit allen Mitteln im Griff gehalten und den zu erwartenden Umsätzen angepaßt werden. Hier darf

[1770 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 49 vom 07.12.1995 Seite 004

Diese Woche

Der Textileinzelhandel steht am Ende eines Jahres, wie die meisten wohl noch keines erlebt haben: Im vierten Jahr in Folge sinken die Umsätze. Schlimmer noch: In diesem Jahr gab es von Januar bis Oktober keinen einzigen Plus-Monat. Die Konsumkrise zog sic

[1079 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 49 vom 07.12.1995 Seite 036

Das Jahr

Der Textileinzelhandel an der Jahreswende 1995/96: Geschockt durch ein Jahr der Krisen

Weiter auf Talfahrt?

Frankfurt - Was für ein Jahr! 1995 war noch schlimmer, als viele es ohnehin schon befürchtet hatten. Der Textileinzelhandel wird im vierten Jahr mit einem realen Umsatzminus abschließen. Das geht an die Substanz. Inzwischen geht es bei vielen Betrieben um

[9376 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 01 vom 05.01.1995 Seite 013

Handel

Umsätze: Vorläufige Bilanz 1994

Absturz ohne Beispiel

aa Frankfurt - Der Höhenflug des Textilhandels in den Vereinigungsjahren 1990 und 1991 war bemerkenswert. Er bestimmte im abgelaufenen Jahr auch die Fallhöhe der Umsätze. Minus 5% lautet das vorläufige westdeutsche Jahresergebnis (minus 7% im Osten); nach

[2125 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 49 vom 08.12.1994 Seite 040

Handel

Stimmungsbarometer 1995: Käufliche Kunden und knackige Konzepte gesucht

Mitten im Härtetest

kh Frankfurt - 1994: Ein Jahr, das die deutschen Einzelhändler nur zu gerne aus ihren Erinnerungen streichen werden. Ein Jahr, das das schlechteste Umsatzergebnis der Nachkriegszeit in die Bilanz brennt. Ein Jahr mit mauligen Kunden, berstenden Lägern und

[12512 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 50 vom 16.12.1993 Seite 058

Das Jahr

Was die Branche heftig bewegt

Was die Branche heftig bewegt

Der Konzentrationsprozeß im Handel hat sich massiv beschleunigt. Wo liegen künftig die Chancen des mittelständischen Textileinzelhandels? DIRK MALMEDE, KMT, KÖLN: "Die Chancen liegen im offensiven Kampf um Marktanteile. Wer zu spät kommt, den bestraft d

[17822 Zeichen] € 5,75

 
weiter