Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 26 vom 01.07.2010 Seite 046

Business

Zehn Labels müsst ihr sein

Im vergangenen Jahr hat die Bestseller-Gruppe etwas geschwächelt. Jetzt stehen die Zeichen vor allem in Deutschland wieder voll auf Wachstum. Mit neuen Läden, neuen Labels und neuen Store-Konzepten.

Es geht uns gut." Kurz und bündig fasst Bestseller Deutschland-Chef Lars Pedersen die wirtschaftliche Situation der dänischen Modegruppe zusammen. Nach einer Delle im Geschäftsjahr 2008/09 (31.7., siehe Grafik), als das flächenbereinigte Wachstum stagnie

[13857 Zeichen] Tooltip
SINKENDE RENDITE - Nettoumsatz in Mill. Euro und Nettorendite in Prozent von Bestseller

10 KONZEPTE, 6300 LÄDEN - Anzahl der Geschäfte der verschiedenen Labels der Bestseller-Gruppe
€ 5,75

TextilWirtschaft 51-52 vom 17.12.2009 Seite 034

Business

Jimmy Choo - mehr als nur ein Schuh

Joshua Shulman, CEO des Luxus-Labels setzt auf eine breitere Produktpalette, das Online-Geschäft und die Expansion im Einzelhandel

Die Schuhe der Londoner Luxusmarke Jimmy Choo sind für Frauen wahre Kultobjekte. Bei Preisen zwischen 400 und 1500 Euro müssen Liebhaberinnen der Stilettos mit Sex-Appeal aber tief in die Tasche greifen. Das hat den Erfolg des Labels, das 1996 in einer k

[7575 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 24.04.2008 Seite 045

Business Handel

"Made in Italy" auf dem Vormarsch

Deutscher Lizenznehmer von Nara Camicie plant weitere Stores

Der italienische Blusen- und Strickwaren-Hersteller Nara Camicie möchte die Präsenz auf dem deutschen Markt verstärken. Der Lizenz-Nehmer, die Nara Berlin FashionGmbHCoKG, plant weitere Eröffnungen in Deutschland. Das Unternehmen agiert als Ableger des i

[1269 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 03 vom 15.01.2004 Seite 178

Business Industrie

"Läden müssen sich rechnen"

Tom Tailor AG: Neue HAKA-Kollektion Tom Tailor Man - Expansion in China

Auf Ägypten spricht man Michael Rosenblat lieber nicht an. Im Land der Pharaonen wollte der Tom Tailor-Vorstand in den nächsten Jahren 40 Läden eröffnen. Die Verhandlungen liefen gut, schließlich wurde ein Abkommen mit einem bis dato angesehenen Lizenzpar

[7194 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 07 vom 17.02.2000 Seite 037

Fashion

Homeless

Spaß auf Spanisch

Seit drei Saisons gibt es Homeless auf dem deutschen Markt - eine junge, trendige Kollektion, die Outfits für modische Frauen zwischen 18 und 35 bietet. Rund 300 Teile decken eine große Bandbreite ab: vom langen Rock in Häkeloptik über den olivfarbenen Le

[1379 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 11 vom 18.03.1999 Seite 042

Business Handel

Zaras Zeit

In den 60er und 70er Jahren dominierte C & A den Textileinzelhandel in Deutschland. In den 80ern machte das Benetton-System von sich reden. Die 90er gehören H & M. Zum Jahrtausendwechsel bekommt die Branche neue Konkurrenz: Beginnt nun die große Zei

[33304 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 50 vom 10.12.1998 Seite 044

Business Handel

Vertikale Spanier auf Europa-Kurs

Die spanische Cortefiel-Gruppe ist ein vertikal organisierter Einzelhändler auf dem Sprung zu weiterer Internationalisierung. In Deutschland ist sie durch ihr Springfield Joint-venture mit Wöhrl bekannt. In Spanien ist Cortefiel Partner von Douglas für di

[10221 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 42 vom 15.10.1998 Seite 078

Business Industrie

Dänen-Design für Deutschland

Die Bestseller Wholesale A/S, Brande, hat 1997 - im zweiten Jahr nach ihrem Deutschland-Start - 40 Mill. DM mit deutschen Kunden umgesetzt. Im laufenden Jahr rechnen die Dänen mit einer Verdopplung. Ihre DOB- und Young Fashion-Kollektionen Vero Moda und O

[7707 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 34 vom 20.08.1998 Seite 058

Business Industrie

Mit neuem Management zu alten Stärken

Unter dem Vorstand Jürgen Richter steht bei Laurèl für Frühjahr 1999 ein neues Management ins Haus. Mit dem Comeback von Farbe und Dekoration trifft die Kollektion stärker denn je ins Herz der international auf breiter Front angesagten Mode-Entwicklung.

[6379 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 13 vom 27.03.1997 Seite 103

Industrie

Escada: 1,23 Mrd. DM Konzernumsatz, 15% Plus im Konzern-Jahresüberschuß

Wachstum nur in der Ferne

up München - Das Wachstum des Escada-Konzerns um 5,2% auf 1,23 (1,17) Mrd. DM Umsatz kam im Geschäftsjahr 1995/96 (30.10.) ausschließlich von außerhalb Europas. Der Vorstandsvorsitzende Wolfgang Ley zeigte sich mit der Entwicklung von Umsatz und Ertrag

[4963 Zeichen] € 5,75

 
weiter