Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 24 vom 12.06.2008 Seite 072

    Business Industrie

    18CRR81 - der andere Cerruti

    Die Industries-Sportswear-Lizenzmarke will sich unabhängig von Cerrutis Formalwear in Deutschland etablieren

    Es ist ziemlich schwierig, den deutschen Handel davon zu überzeugen, dass 18CRR81 Cerruti in Produkt, Herstellung und Distribution unabhängig von der klassischen und formalen Welt der Marke Cerruti ist ", sagt Mirco Baldissera, Commercial Director für 18

    [4248 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 18 vom 01.05.2008 Seite 027

    Business

    Ausgehen und Auffallen

    Münchner Modeanbieter Daniel Stern will im Großhandel und mit eigenen Läden expandieren

    Es ist nicht die erste Adresse Münchens, der Frankfurter Ring 150. "Wir suchen ein neues Gebäude mit Büro, Lager und Showroom", sagt Nihat Yildirim, Vertriebsleiter des Young-Fashion-Labels Daniel Stern. Dahinter steht die Münchner Smadja GmbH, ein bishe

    [3120 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 30 vom 26.07.2001 Seite 240

    Business Industrie

    "Day - einfach das, was uns gefällt"

    Dänen wollen in Deutschland mit eigener Tochter weiter voran kommen

    Beschaulich geht es zu in der dänischen Stadt Odense, der Stadt, aus der Märchenschreiber Hans-Christian Andersen stammt. Aus Odense kommt jedoch nicht nur ein Märchen wie die "Schneekönigin", sondern auch Mode, die manchmal an Märchen und schöne Prinzess

    [4957 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 07 vom 17.02.2000 Seite 037

    Fashion

    Homeless

    Spaß auf Spanisch

    Seit drei Saisons gibt es Homeless auf dem deutschen Markt - eine junge, trendige Kollektion, die Outfits für modische Frauen zwischen 18 und 35 bietet. Rund 300 Teile decken eine große Bandbreite ab: vom langen Rock in Häkeloptik über den olivfarbenen Le

    [1379 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 11 vom 18.03.1999 Seite 042

    Business Handel

    Zaras Zeit

    In den 60er und 70er Jahren dominierte C & A den Textileinzelhandel in Deutschland. In den 80ern machte das Benetton-System von sich reden. Die 90er gehören H & M. Zum Jahrtausendwechsel bekommt die Branche neue Konkurrenz: Beginnt nun die große Zei

    [33304 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 48 vom 28.11.1996 Seite 006

    Diese Woche

    Bestseller: DOB-Start in Deutschland

    bd Düsseldorf - Der nach eigenen Angaben größte Bekleidungsproduzent Skandinaviens, die Bestseller Wholesale A/S in Brande (Dänemark), startet mit ihren DOB-Linien Vero Moda, Jacqueline de Young und Only in Deutschland. Darüber hinaus gibt es Accessoires,

    [2741 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 47 vom 21.11.1996 Seite 070

    Industrie

    Mondi: Veränderte Angebotsstruktur und 30% mehr Investition in die Werbung

    Neu mit Knits und Mondi Plus

    up München - Die restrukturierte Mondi Fashion Group peilt für das Geschäftsjahr 1997/'98 konsolidiert wieder über 200 Mill. DM Umsatz an und soll dann den Turnaround geschafft haben. Nach 187 Mill.DM Umsatz im Geschäftsjahr 1995/'96 (30.4.) wird für da

    [4374 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 48 vom 03.12.1993 Seite 018

    UNTERNEHMEN Fallstudie

    Markenführung bringt Berger nach oben

    Nach flauen Anfängen gehört Bernd Berger Mode - auch dank kommunikativer Unterstützung von S&J - zu den bekanntesten Modemarken / Von Dirk Dietz

    HENNEF Zu einem der erfolgreichsten Modeunternehmen der vergangenen Jahre gehört die Bernd Berger Mode GmbH in Hennef. Von einem Lieferanten des modischen Massengeschmacks entwickelte sich das 1978 gegründete Unternehmen binnen 15 Jahren zu einem der beka

    [17729 Zeichen] € 5,75