Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 47 vom 18.11.2004 Seite 018

News Kommentar

Die Schlacht um Karl

Warum die Kooperation von Hennes & Mauritz mit Lagerfeld eine geniale Marketing-Idee ist und was andere davon lernen könnten.

Man hätte kein Prophet sein müssen, um das vorauszusehen, was sich letzte Woche in den Läden von Hennes & Mauritz abspielte. Seit Mitte Juni, als der Konzern seine Zusammenarbeit mit Karl Lagerfeld angekündigt hatte, hatte sich die Erwartung vieler Mensch

[5280 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 39 vom 30.09.1999 Seite 054

Business Handel

BCBG erobert den Alten Kontinent

Auf gut 1100 m2 wurde am Pariser Boulevard de la Madeleine - gleich gegenüber dem neuen Megastore Madelios - das zweite Geschäft des amerikanischen Designer-Labels BCBG eröffnet. Der Designer Max Azria, gründete sein Label 1989 in den USA und hat es über

[875 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 19 vom 13.05.1999 Seite 008

News

Jil Sander erreichte hochgesteckte Ziele nicht

Das Ausland und die HAKA sind die Wachstumsmotoren im Konzern

Trotz einer positiven Entwicklung im Geschäftsjahr 1998 und weiter gestiegener Umsätze im ersten Quartal 1999 zeigte sich der Vorstand der Jil Sander AG in Hamburg bei der Präsentation des Jahresabschlusses nur mäßig zufrieden mit dem Abschneiden des Unte

[4970 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 28 vom 09.07.1998 Seite 024

News

Calvin Klein-Männermode kommt nach Europa

Der US-Stilist und die Gruppo Gft unterzeichneten Absichtserklärung

Calvin Klein und die Gruppo Gft unternehmen den ersten gemeinsamen Schritt auf dem europäischen Markt: Die seit 1992 von dem italienischen Bekleidungsunternehmen Gruppo Gft in den USA ausschließlich für den dortigen Markt produzierte Herrenmodelinie von C

[1810 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 20 vom 14.05.1998 Seite 092

Industrie

Jil Sander: Nach deutlichem Gewinn-Rückgang im Jahr 1997 Ertragsplus für 1998 geplant

Neue Lizenzen sollen den Umsatz ankurbeln

ti Hamburg - Die Präsentation des Geschäftsjahres 1997 war für Jil-Sander- Vorstand Roland Böhler eher eine Pflichtnummer. Lieber wagte er eine Blick in die Gegenwart und Zukunft. Im laufenden Jahr rechnet die Jil Sander AG, Hamburg, mit einem Konzernum

[3328 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 46 vom 13.11.1997 Seite 070

Mode

Saga Furs of Scandinavia: Design-Center für Pelz-Innovationen

Kreatives und technologisches Ideen-Labor für Pelze

wi Kopenhagen - Modische Impulse geben, unkonventionelle Ideen fördern, aber auch neue Veredlungs- und Verarbeitungstechniken entwickeln und damit die Pelzbranche und auch die Modeindustrie beeinflussen, das sind die hochgesteckten Ziele vom "Saga Interna

[6861 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 29 vom 17.07.1997 Seite 206

Industrie

Bäumler: Börsengang "Anfang des nächsten Jahrtausends" geplant

Mit Red jetzt komplett

up München - Die in den letzten sechs Jahren schlank und fit getrimmte Bäumler-Gruppe zeigt sich mit dem bisherigen Verlauf des Geschäftsjahrs 1997 sehr zufrieden. Ein Wachstum auf rund 275 (262 nach 270) Mill. DM Gruppenumsatz scheint laut Unternehmens

[6968 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 23 vom 05.06.1997 Seite 042

Handel

Fashion:Bei starker Lira geht die internationale Verflechtung weiter

Italien setzt voll auf Globalisierung

Während im 2.Halbjahr 1996 die Vereinigten Staaten vom italienischen Prêt- à-porter buchstäblich überschwemmt wurden, wird 1997 die Aufmerksamkeit der Modewelt auf die generelle "Internationalisierung" und "Globalisierung" gelenkt. Denn wenn die Umsätze

[13295 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 22 vom 29.05.1997 Seite 060

Industrie

Jil Sander: Wachstum kommt aus dem Ausland

Global Player

ti Hamburg - Die Jil Sander AG, Hamburg, setzt ihren Weg fort, den Auftritt der hochwertigen Marke internationalen Anforderungen anzupassen. Bei der neuen Männerkollektion gelingt das vom Start weg, bei der Damenkollektion bedarf es einer weiteren Verbess

[6881 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 04 vom 23.01.1997 Seite 306

Industrie

Gruppo Gft

Italien-Produktion wird weiter abgebaut

gd Mailand - Italiens größtes Konfektionsunternehmen, Gruppo Gft in Turin, plant die Schließung des Jacken- und Hosenwerks in San Damiano bei Asti (176 Mitarbeiter). Die Maßnahme wurde Firmenaussagen zufolge notwendig wegen des "strukturell bedingten Rück

[2201 Zeichen] € 5,75

 
weiter