Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 14 vom 03.04.2003 Seite 050

Business Thema

"Frauen verliert man schneller...

...man gewinnt sie aber auch wieder schneller." Hugo Boss-Chef Dr. Bruno Sälzer über seine Markenstrategie, die aktuellen Pläne im Sport-Style-Segment und die Zukunft von Boss Woman.

[17773 Zeichen] Tooltip
Einbruch beim Jahres-Überschuss - Hugo Boss AG: Umsatz und Ertrag im 6-Jahres-Vergleich in Mill. Euro

Hauptmarkt Europa - Hugo Boss AG: Umsatz 2002 nach Regionen in Mill. Euro
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 41S vom 07.10.1997 Seite 044

Die Manager

"Die Welt ist unser Markt"

Daniel Bernard, Carrefour-Vorstandsvorsitzender, zur strategischen Ausrichtung des Pariser SB-Warenhaus-Konzerns

Carrefour S.A., ist der umsatzstärkste SB-Warenhausbetreiber der Welt und ein Pionier des internationalen Einzelhandels. Heute verwirklicht das Unternehmen 60 Prozent seiner konsolidierten Umsätze außerhalb der Grenzen des Heimatmarktes auf vier Kontinent

[22756 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 35 vom 28.08.1997 Seite 090

Messen

Erfahrungen deutscher Hersteller auf asiatischen Bekleidungsmessen: Kein Exporterfolg ohne genaue Planung - und Geduld

Anbandeln mit den Asiaten

bm Frankfurt - Der Weg nach Asien ist lang und beschwerlich; und jeder Schritt einer Expedition in den fremden Erdteil muß sorgfältig geplant werden. Das wissen jene deutschen Hersteller, die bereits auf Bekleidungsmessen in Asien ausgestellt haben. Im

[9014 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 35 vom 28.08.1997 Seite 088

Messen

Messen in Asien: Sprungbrett in neue Exportmärkte

Den Tigern auf der Spur

Parallel zur rasanten wirtschaftlichen Entwicklung in den meisten Ländern Asiens sind, vor allem in den "Tigerstaaten" im Südosten des Kontinents, beachtliche neue Messe-Kapazitäten und -Veranstaltungen entstanden. In Anbetracht stagnierender Binnenumsätz

[8982 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 16 vom 18.04.1997 Seite 003

Seite Drei Handel

3 Fragen

"Wal-Mart sieht riesige Wachstumspotentiale"

Lebensmittel Zeitung: Beabsichtigt Wal-Mart je nach Europa zu expandieren? Bob Martin: Mit oder ohne einheimischen Joint-Venture-Partner würden wir gerne irgendwann auch nach Europa expandieren. Auf diesem Kontinent befinden sich jedoch bereits recht le

[3018 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 49 vom 06.12.1996 Seite 026

Unternehmen Interview

Jil Sander sucht den Typ des Individualisten

Die Designermarke startet mit Männerkollektion / Pureness, Qualität und Innovation als Grundwerte / Luxus jenseits von Opulenz / Vorsichtige Lizenzpolitik

HAMBURG Die Erfolgsstory der Marke Jil Sander sucht ihresgleichen: Wo andere Luxusmarken die Einstellung ihrer Kunden nach außen wenden, verleiht Jil Sander vor allem Understatement. In der zweiten Folge der HORIZONT-Serie zu Luxusmarken und ihrer Ausstra

[12026 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 49 vom 05.12.1996 Seite 064

Das Jahr

Was die Branche in diesen Zeiten bewegt

Hat die deutsche Bekleidungsindustrie Absatzchancen auf den wachsenden asiatisch-pazifischen Modemärkten?

DIETMAR PALME, LUCIA AG, LÜNEBURG: Die Lucia AG ist schon seit einigen Jahren sehr erfolgreich in Südostasien vertreten. Wir haben unsere Marktanteile im modischen und nicht zu teuren Angebotsbereich der Coordinates- Hersteller - und eine weiterhin po

[4671 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 48 vom 29.11.1996 Seite 102

Report Messen und Ausstellungen

Vom Rhein in Richtung Übersee gepeilt

Fernost lockt / Bedeutung von Auslandsmessen wächst / Messegesellschaften in Köln und Düsseldorf suchen Gemeinsamkeiten im internationalen Geschäft

Im Auslandsgeschäft der Messen zeichnen sich besondere Entwicklungen ab. Diese Beobachtung machte nicht nur der Nowea-Chef Claus Groth, sondern auch sein Kölner Kollege Dieter Ebert. "Die deutsche Wirtschaft hat auf die Herausforderungen des zunehmend sch

[9005 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 11.10.1996 Seite 078

Länder Report Frankreich Obst

An Discount nicht interessiert

Kiwifruits de France will Anbaufläche verdoppeln

js. Labatut/Peyrehorade, 10. Oktober. Frankreichs Kiwi-Produktion ist mit ca. 60 000 t im Jahr die zweitgrößte in Europa nach Italien (ca. 270 000 - 300 000 t) und etwa doppelt so hoch wie die des drittstärksten europäischen Erzeugerlandes Griechenland (c

[2420 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 35 vom 29.08.1996 Seite 033

Handel

Niederlande

Ahold drängt auf den asisatischen Markt

eg Den Haag - Der niederländische Einzelhandelskonzern Koninklijke Ahold N. V., Zaandam, expandiert in Südostasien. Er beteiligt sich in Thailand zu 49 % an einem Joint-venture mit der Central Group, der größten Einzelhandelsgruppe des Landes. Ahold inves

[1185 Zeichen] € 5,75

 
weiter