Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 33 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 21 vom 23.05.2024 Seite 12,13,14,15

Business Insolvenz

Break Point

Vier Jahre nach der ersten Insolvenz muss Esprit erneut zum Amtsgericht. War die Strategie von CEO William Pak zu riskant?

Wenn es im Profitennis in die kritische Phase eines Matches geht, entscheidet oft der Erfolg eines einzigen Aufschlags über Gewinn oder Verlust der Partie: Esprit-Chef William Pak kennt so etwas als Tennisspieler sicher gut. Situationen, in denen man

[13440 Zeichen] Tooltip
Der Absturz von Esprit
€ 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 16.05.2024 Seite 22,23

Business Mainstream

„Es scheint, als sei der Tiefpunkt erreicht“

Die Tom Tailor-Geschäftsführer Gernot Lenz und Christian Werner über sinkende Budgets im Online-Business, Vorsicht im Handel und eine gelungene Refinanzierung.

Optimismus? Der ist durchaus zu spüren, wenn Tom Tailor-Chef Gernot Lenz und Finanzchef Christian Werner davon sprechen, wie es gerade in Hamburg läuft. Nach einem schwachen Start ins Jahr stabilisiere sich das Geschäft seit Mitte Februar. Um daraus

[8734 Zeichen] Tooltip
Umsatz stagniert, Ergebnis leidet - Angaben in Mio. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 21.03.2024 Seite 26,27

Business Sport

Die Revoluzzerin

Barbara Martin Coppola denkt groß: Die Decathlon-Chefin schafft die meisten Eigenmarken ab. Kann sie den Sport-Discounter zur echten Brand machen?

[7488 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 10 vom 07.03.2024 Seite 20,21

Business Brand Building

„Mutige Entscheidungen“

Remo Ruffini hat Moncler in eine globale Luxusmarke verwandelt. Jetzt will er Stone Island auf das nächste Niveau hieven. Mit mehr Marketing, mehr Retail und weniger Wholesale. Geht das gut?

Für seinen ersten öffentlichen Auftritt ist er von der amerikanischen Westküste aus zugeschaltet. Robert Triefus, der seit neun Monaten an der Spitze von Stone Island steht, weilt in Los Angeles, als er per Videocall dem Kapitalmarkt seine Strategie

[8950 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 07.12.2023 Seite 6,7

Agenda

Drama Dramaturgie 2023 2024

Insolvenzen, Schließungen, persönliche und unternehmerische Dramen. Das zu Ende gehende Jahr war nicht einfach für das Business mit Mode. Zwar hellt die Stimmung auf, doch die Prognosen bleiben verhalten. Wie wird 2024? Niemand kann das große Ganze ändern. Doch innen, im Unternehmen, auf eigenem Terrain, dort lässt sich viel bewegen – vor allem viel zum Guten. Schwingungen, Überlegungen, Thesen: Michael Werner

[7991 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 23.11.2023 Seite 24,25,26,27

Business Selektiver Vertrieb

„Sollte Mytheresa oder Apropos anklopfen...“

Zum Aushängeschild für deutsche Modemarken werden – nicht weniger möchte CEO Janek Feldmann mit Wrstbhvr erreichen. Dafür öffnet sich die D2C-Brand nun weiter dem Wholesale. Über den schmalen Grat im selektiven Vertrieb.

Hamburg, Montagvormittag, 11 Uhr. Wir treffen Janek Feldmann im Wrstbhvr Flagship Store in der Poststraße 37. Einer von zwei neuen Standorten, die in den vergangenen Wochen eröffnet wurden. Feldmann ist seit einem knappen Jahr als CEO für das Pre

[14604 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 17.08.2023 Seite 12,13,14,15,16,17,18,19

Business H&M Deutschland

„Aus Gegenwind wird Rückenwind“

H&M will ab 2024 wieder zweistellige Margen erreichen. Der deutsche Markt ist für die Schweden dabei entscheidend. In der Hauptrolle: Maximilian Schüssler. Im TW-Interview sagt der neue Deutschland-Chef, was im Omnichannel-Business wirklich zählt, warum er so sehr an den Ausbau von Beauty glaubt, und wieso er ausgerechnet den Pakt mit den Gewerkschaften für einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil hält.

[21980 Zeichen] Tooltip
Noch nicht auf Vorkrisenniveau - Zahl der Filialen und Umsatz in Mrd. Euro der H&M Group in Deutschland Deutlich weniger Mitarbeiter - Entwicklung von Umsatz, Ebit-Marge und Mitarbeiterzahl der H&M Group weltweit Schlusslicht H&M - Die Ebit-Margen ausgewählter Filialisten im Vergleich Galerie "H&M: Mode, Marken, Macher" - QR-Code scannen!
€ 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 10.08.2023 Seite 22,23,24,25

Business Schuhhandel

„Görtz braucht jetzt Führung“

Bolko Kissling ist der Mann hinter dem neuen Görtz-Investor. Geboren in Hamburg-Othmarschen, reich geworden in Los Angeles, will er das Unternehmen wieder auf Kurs bringen. Mit weniger Marken, mehr Textilien und einer neuen Kette für Nachbarschaftsläden.

Wenn es um Schuhe ging, gab es für die Kisslings aus Hamburg-Othmarschen früher nur eine Adresse: „In meiner Kindheit wurden alle Schuhe bei Görtz gekauft“, sagt Bolko Kissling. Heute sitzt der 61-Jährige in seinem Büro in der Görtz-Zentrale hoch obe

[14886 Zeichen] Tooltip
Umsatz drastisch geschrumpft - Umsatz und Gewinn in Mio. Euro von Görtz in den vergangenen Jahren
€ 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 13.07.2023 Seite 4,5

Diese Woche

Von Abschieden und Neuanfängen

Aus für Zerres, Adieu bei der Premium, Sanierungsplan für P&C Düsseldorf: die Woche im Schnelldurchlauf

--- Esprit: Wachstum kostet Geld --- -70 Mio. Euro Esprit kommt auf keinen grünen Zweig: Die Investitionen verschlingen Geld, während die Umsätze stark schrumpfen. Der Umsatz ist in den ersten fünf Monaten 2023 um 30% auf umgerechnet 291 Mio. E

[5956 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 10 vom 09.03.2023 Seite 38,39,40,41

Business UK

Transformation eines Highstreet-Riesen

Marks&Spencer war am Boden. Mit einem radikalen Sanierungsplan scheint der Turnaround zu gelingen. Auf Stores will der Omnichannel-Händler aber keinesfalls verzichten.

Hohe Produktivität, geringe Kosten: Marks&Spencer richtet sich neu aus und setzt den Fokus nach nach jahrelangen Turnaround-Kämpfen auf die Umsetzung eines strategischen Programms. Das Ziel: Führender britischer Omnichannel-Retailer mit Wachstum und

[14728 Zeichen] € 5,75

 
weiter