Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Horizont 1-3 vom 12.01.2023 Seite 24,25

    Praxis

    Wie sich die Werbemärkte verändern

    Werbeprognosen: Das Jahr 2023 birgt viele Unsicherheiten. Sicher ist nur: Digitalwerbung, und vor allem Retail Media, wächst weiterhin. Der deutsche Werbemarkt fällt indes zurück. Catrin Bialek

    [229 Zeichen] Tooltip
    Wie sich die Werbemärkte verändern - Gesamter Artikel inklusive aller Grafiken und Abbildungen
    € 5,75

    HORIZONTmagazin WerbungTreiber vom 05.11.2020 Seite 28

    Werbung.Treiber

    Ein dickes Veilchen

    Die Zahlen zum Werbemarkt zeigen, dass die Branche 2020 mit einem blauen Auge durch Corona davonkommt, aber dennoch mit langfristigen Folgen kämpfen muss

    8,6 Prozent plus prognostiziert der Online-Vermarkterkreis (OVK) im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) für 2020 – trotz Corona. Damit würden in diesem Jahr 3,92 Milliarden Euro für digitale Werbung ausgegeben. 31883 arbeitslose Werbefachkräf

    [1462 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 48 vom 28.11.2013 Seite 024

    Business

    Click Glöckchen click

    Weihnachten naht und damit die Frage: Was schenke ich?Und vor allem: Wo kaufe ich? Dem Bummel in überfüllten Fußgängerzonen ziehen viele den Online-Shop vor. Den Anbietern beschert das märchenhafte Umsätze.

    [5239 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 48 vom 28.11.2013 Seite 24

    Business

    Click Glöckchen click

    Weihnachten naht und damit die Frage: Was schenke ich?Und vor allem: Wo kaufe ich? Dem Bummel in überfüllten Fußgängerzonen ziehen viele den Online-Shop vor. Den Anbietern beschert das märchenhafte Umsätze.

    [5239 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 46 vom 15.11.2012 Seite 032 bis 033

    Business

    Die Macht der Bilder

    Gekauft wird zunehmend im Netz. Und geworben auch. Die Mehrheit der E-Commerce-Händler setzt beim Marketing auf Online-Tools wie Suchmaschinen-Werbung und Preisvergleichsseiten. Einige investieren zusätzlich in klassische Medien wie Print, TV oder de

    Wer kennt ihn nicht? Den TV-Slogan „Schrei vor Glück“. Zalando katapultierte sich dank massiver Fernseh-Werbung innerhalb von vier Jahren nach Gründung als der Online-Shop für Mode schlechthin in das Gedächtnis des Konsumenten. Prämiert wird diese Strate

    [7568 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 46 vom 15.11.2012 Seite 32,33

    Business

    Die Macht der Bilder

    Gekauft wird zunehmend im Netz. Und geworben auch. Die Mehrheit der E-Commerce-Händler setzt beim Marketing auf Online-Tools wie Suchmaschinen-Werbung und Preisvergleichsseiten. Einige investieren zusätzlich in klassische Medien wie Print, TV oder de

    Wer kennt ihn nicht? Den TV-Slogan „Schrei vor Glück“. Zalando katapultierte sich dank massiver Fernseh-Werbung innerhalb von vier Jahren nach Gründung als der Online-Shop für Mode schlechthin in das Gedächtnis des Konsumenten. Prämiert wird diese St

    [7568 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 11 vom 15.03.2012 Seite 018 bis 021

    Thema der Woche

    Ran an die Spitze

    Internationale Wäschefilialisten wie Intimissimi, Tezenis, Gilly Hicks und Baci Lingerie drängen nach Deutschland. Mit ehrgeizigen Expansionszielen, modischen Sortimenten und zugespitzten Zielgruppen im Visier mischen sie den milliardenschweren Markt

    Bruneck, Südtirol. Eine Gruppe deutscher Touristen geht auf Bummeltour durch das beschauliche Städtchen. Nicht etwa die lockenden Feinkostauslagen der Händler oder das Ski-Fashion-Angebot der Sportgeschäfte ziehen die Aufmerksamkeit der bunt gemischten T

    [13046 Zeichen] Tooltip
    Verteilter Markt - Marktanteile nach Vertriebskanälen 2010 für Wäsche/Bademode/Strümpfe

    Auf Wäsche eingestellt - Wäschekonzepte in Deutschland - Anzahl der Läden
    € 5,75

    TextilWirtschaft 11 vom 15.03.2012 Seite 18,19,20,21

    Thema der Woche

    Ran an die Spitze

    Internationale Wäschefilialisten wie Intimissimi, Tezenis, Gilly Hicks und Baci Lingerie drängen nach Deutschland. Mit ehrgeizigen Expansionszielen, modischen Sortimenten und zugespitzten Zielgruppen im Visier mischen sie den milliardenschweren Markt

    Bruneck, Südtirol. Eine Gruppe deutscher Touristen geht auf Bummeltour durch das beschauliche Städtchen. Nicht etwa die lockenden Feinkostauslagen der Händler oder das Ski-Fashion-Angebot der Sportgeschäfte ziehen die Aufmerksamkeit der bunt gemischt

    [13043 Zeichen] Tooltip
    Verteilter Markt - Marktanteile nach Vertriebskanälen 2010 für Wäsche/Bademode/Strümpfe Auf Wäsche eingestellt - Wäschekonzepte in Deutschland - Anzahl der Läden
    € 5,75

    HORIZONT 26 vom 30.06.2011 Seite 004

    Die Woche Marketing

    NACHRICHTEN

    Versandhandel: E-Commerce übertrumpft Marktwachstum Für das laufende Jahr rechnet der Bundesverband des Deutschen Versandhandels mit einem Gesamtbranchenumsatz von 32,4 Milliarden Euro, ein Plus von rund 7 Prozent zum Vorjahr. Der Onlinehandel mit Waren

    [2758 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 20 vom 20.05.2010 Seite 020

    Business

    "Weniger Freundinnen, mehr Ehefrauen"

    Wie im Modehandel werden auch im Wäschesegment engere Vertriebspartnerschaften auf der Fläche wichtiger. Mit dem selbstständigen Fachhandel konkurrieren verstärkt Internet, Monomarken-Stores und Filialisten. Die TextilWirtschaft hat mit Vertretern au

    Das Wanken der Warenhäuser und die Pleiten der kleinen Wäschefachhändler auf der einen Seite. Der Vormarsch von vertikalen Konzepten, Wäschefilialisten und markengeführten Stores auf der anderen. Der deutsche Wäschehandel verändert sich zunehmend. Der Wä

    [21071 Zeichen] € 5,75