Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 3 vom 19.01.2024 Seite 2

Kommentar

Neue Zeitrechnung bei Nonfood

von Silke Biester

Die Nonfood-Branche ist bemüht, die Abhängigkeit von China zu reduzieren. Importeure, Markenartikler und Händler suchen weltweit nach Produktionsalternativen. Was die Unternehmen dabei leicht übersehen können: Die Hersteller in Fernost verfolgen ein

[2205 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 23.09.2022 Seite 6

Handel

Action gewinnt in der Krise neue Kunden

Nonfood-Discounter erzielt bald mehr als 1 Mrd. Euro Umsatz in Deutschland – CEO will im kommenden Jahr 500. Filiale eröffnen

Action hat die Umsatzmilliarde in Deutschland im Visier. Spätestens im Jahr 2023 dürfte der Nonfood-Discounter diese Marke knacken. Aktuell profitiert der Händler von der Inflation.

[3875 Zeichen] Tooltip
Rasantes Wachstum - Geschäftszahlen der Action-Holding
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 05.08.2022 Seite 29,30

Marktplatz Heimtier

„Je hochpreisiger, desto eher online“

Auf dem Weg vom Versorger zum Umsorger rund ums Heimtier spielen bei Fressnapf auch digitale Features eine immer stärkere Rolle. Einkaufschef Heiko Bücker sagt im Interview, warum etwa ein Hunde-Tracker so relevant ist.

[11639 Zeichen] Tooltip
Milliarden-Markt Zubehörartikel - Umsatzverteilung nach Tierart in Mio. Euro Tierhaltung auf gleichbleibend hohem Niveau - Anzahl in Mio. Stück
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 7 vom 19.02.2021 Seite 1,3

Seite 1

Aldi nimmt sich E-Food vor

Düsseldorf. Aldi Süd und Aldi Nord stellen ihre Online-Aktivitäten neu auf. Erstmals haben die Discounter eine gemeinsame operative Gesellschaft gegründet. Sie soll das Nonfood-Angebot im Netz schlagkräftiger machen – und den Einstieg in E-Food vorbereiten.

[3710 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 24.07.2020 Seite 20,21

Journal

Zukunft STADT

Post Corona City

Die Städte stehen vor gewaltigen Herausforderungen. Läden schließen, Steuereinnahmen sinken, der Onlinehandel boomt. Es wird mehr Platz für Logistik, aber wohl künftig weniger für Büros benötigt. In lockerer Folge und anhand von Beispielen wird die Redaktion zeigen, wie sich Kommunen in Zeiten von Corona und Klimawandel für die Zukunft aufstellen. Birgitt Loderhose

[8027 Zeichen] Tooltip
Noch ist weniger los in der City Sakkos bleiben hängen Nonfood ist der Verlierer Online gewinnt erheblich Langsame Erholung möglich Mögliche Auswirkung einer zweiten Welle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 25.10.2019 Seite 8

Handel

Globus investiert auf Rekordniveau

Deutsche Großfläche unter Druck – Neues Nonfood-Konzept im Test – Infrastruktur für Onlineshop steht

Saarbrücken. Globus will agil bleiben. Dafür nimmt das Unternehmen erhebliche Mittel in die Hand. Fließen soll das Geld etwa in Markt-Modernisierungen und neue Konzepte.

[4669 Zeichen] Tooltip
Globus in Zahlen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 12.10.2018 Seite 4

Handel

Globus geht Nonfood-Umbau an

Neues Konzept in Vorbereitung – Ergebnis der deutschen Großflächen wächst – Fridel muss sich beweisen

Saarbrücken. Globus arbeitet in Deutschland profitabler und will sich nicht nur bei Nonfood neu aufstellen. Auch neue Click&Collect-Angebote sind vorgesehen.

[4419 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 21.06.2018 Seite 24,25,26,27

Business Department Stores

Ende einer Ära?

Großbritannien ist noch immer das Land der großen Department Stores. Jetzt treffen Strukturwandel und Digitalisierung die Kaufhäuser mit voller Wucht. Bei vielen geht es ums Überleben.

[11857 Zeichen] Tooltip
Gewinner ud Verlierer - Entwicklung Marktanteile Bekleidung und Wäsche - Was Kunden kaufen
€ 5,75

TextilWirtschaft 3 vom 18.01.2018 Seite 38,39

Business

Brexit-Sorgen drücken die Konsumlaune

Großbritannien: Kundenfrequenz im stationären Handel bricht ein – Online-Weihnachtsgeschäft legt währenddessen zu

[5145 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 06.04.2017 Seite 22,23

Business

Anzüge im Einkaufswagen

Britische Supermärkte machen mit einer Nonfood-Offensive den Bekleidungsspezialisten das Leben schwer

[8084 Zeichen] € 5,75

 
weiter