Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 48 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 07 vom 19.02.2010 Seite 025

Journal

Branche im Stress

Zwischen Preiskampf und Preispflege. Nach der Durchsuchungsaktion des Kartellamtes wegen angeblicher Preisabsprachen müssen Markenartikel-Hersteller und Lebensmittelhandel neue Wege in der Kommunikation finden. Gerd Hanke

Der Pulverdampf verzieht sich langsam, die Verunsicherung bleibt. Bei der Internationalen Süßwarenmesse wollten Manager nicht gemeinsam auf einem Erinnerungsfoto auftauchen. Sie treibt die Sorge, das Kartellamt könnte die falschen Rückschlüsse ziehen. An

[14697 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 12.06.2009 Seite 025

Journal

Gefährliche Listung

Maßgeschneiderte Exklusivmarken sind ein begehrtes Profilierungsinstrument für den Handel. Nägel mit Köpfen aber machen nur Wenige. Die Alleingänge von Coty und L'Oréal mit dm zeigen: Die Konzepte bergen mehr als nur Zündstoff. Elisabeth Hoos*

Wenn Wasserprimus Nestlé Waters dieser Tage mit der Metro-Tochter Real die "weltweit größte Wassermarke" Pure Life im deutschen Markt positioniert, dann hat das Signalwirkung. Nicht nur, weil es zwischen den beiden Megaplayern im Vorfeld wegen geforderte

[12019 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 14.09.2007 Seite 030

IT und Logistik

Plädoyer für mehr Transparenz

ECR-Tag: Industrie und Handel diskutieren intensivere Zusammenarbeit als Weg in die Zukunft - Stärkerer Datenfluss gefordert

Hamburg, 13. September. Nur durch intensivere Zusammenarbeit können Markenartikelindustrie und Handel die Herausforderungen der Zukunft meistern und die Kosten entlang der ganzen Lieferkette senken. Dabei geht es weniger um ganz neue Techniken, als den b

[4441 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 07.09.2007 Seite 061

Service Schwerpunkt ECR

Frischer Wind für Zusammenarbeit

Beim ECR-Tag diskutieren Handel und Industrie Regalverfügbarkeit, RFID und Verbraucherinformationen per Handy

Frankfurt, 6. September. Zwölf Jahre nach dem Start der ECR-Optimierungsmethoden in Europa steht Efficient Consumer Response vor zwei Herausforderungen. Es geht um den breiteren Roll-out bereits bewährter ECR-Verfahren. Gleichzeitig müssen neue Technolog

[3751 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 06.10.2006 Seite 002

Kommentar

Jörg Rode

Mit ECR Hand in Hand

Elf Jahre nach dem Start in Europa ist Efficient Consumer Response (ECR) unzweifelhaft in Deutschland angekommen. Hätte es noch eines Beweises dafür bedurft, so lieferte ihn die "CEO-Runde" des ECR-Tags der deutschsprachigen Länder in München. So viel Ei

[3139 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 29.09.2006 Seite 063

Service Schwerpunkt ECR

ECR senkt Bestände und füllt Regale

Ein Methodenbündel von einfachen Filialroutinen bis zur Funktechnik RFID soll Kunden, Händler und Industrie glücklich machen

Frankfurt, 28. September. Die Zukunftstechnologie RFID, die Reduzierung von Regallücken und mehr Kundenorientierung sind wichtige Themen des ECR-Tags der deutschsprachigen Länder am 28. und 29. September in München. Während die technische Entwicklung der

[5908 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 21.07.2006 Seite 026

IT und Logistik

Regallücken schaden beiden Seiten

Umfrage: Out-of-Stocks kosten Hersteller und Handel Umsatz-GS1-Fachgruppe analysiert Ursachen und gibt Tipps zur Vermeidung

Frankfurt, 20. Juli. Die Branchenorganisation GS1 Germany arbeitet mit Hochdruck an Empfehlungen, um Regallücken zu reduzieren. Eine Verbraucherbefragung im Rahmen des Projekts zeigt, dass vor allem Hersteller Umsatz durch Out-of-Stocks verlieren. Doch a

[5234 Zeichen] Tooltip
Topmarken leiden weniger - Bei Regallücken nehmen Kunden andere Marken oder wechseln den Laden
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 02.06.2006 Seite 022

IT und Logistik

Auf der Suche nach Innovationen

ECR-Konferenz: 2300 Manager diskutieren in Stockholm Wege zu höherer Wertschöpfung durch Kooperation - Große Erfolge erzielt

Stockholm, 1. Juni. Ein breiterer Einsatz der ECR-Methoden im Geschäftsalltag und die Suche nach echten Innovationen waren zentrale Themen der ECR Europe Konferenz in Stockholm Anfang dieser Woche. "Wir müssen die Nachfrage erhöhen und gleichzeitig die K

[4769 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 09.09.2005 Seite 028

IT und Logistik

Gemeinsam lässt sich viel Geld sparen

ECR-Tag: Themenspektrum reicht von EDI bis zu Category Management - Mittelstand und Vorlieferanten sollen verstärkt mit an Bord

Düsseldorf, 8. September. Mit Hilfe der ECR-Methoden zur kooperativen Optimierung der Prozesse in Industrie und Handel können auch in den nächsten Jahren noch erhebliche Umsatz- und Einsparpotenziale mobilisiert werden. Davon zeigten sich beim "ECR-Tag"

[3769 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 02.09.2005 Seite 002

Kommentar

Jörg Rode

Noch Potenzial für ECR

Eine Methode der Zusammenarbeit feiert Geburtstag: Efficient Consumer Response, die Kooperation zwischen Handel und Konsumgüterindustrie. Vor zehn Jahren fand die erste, damals noch kleine europäische ECR-Konferenz in Genf statt. In wenigen Tagen wird au

[3100 Zeichen] € 5,75

 
weiter