Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung Nr. 24 vom 18.06.1999 Seite 034

    Journal Marketing und Märkte

    Die Schlacht um's heiße Buffet

    US-Händler befassen sich zunehmend mit Home Meal Replacement-Konzepten / Von Bernd Biehl

    Während ECR das Augenmerk des US-Handels im vergangenen Jahrzehnt auf notwendige operative Optimierungen gelenkt hat, hat die Gastronomie dem Handel Food-Marktanteile abgewonnen. Die Flächenumsätze sind gefallen. Auf Wachstumskurs befinden sich diejenigen

    [15303 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 51 vom 18.12.1998 Seite 002

    Handel

    Direkt zum Kunden

    Bernd Biehl

    Peapod macht es vor. Aus einem Lagerhaus statt aus einem Supermarkt können Kunden direkt beliefert werden. Die Bestellung kann auf den verschiedensten elektronischen Wegen aufgegeben werden. Ein kleines Experiment, mit vielleicht gewaltigen Folgen? Auf

    [2901 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 33 vom 14.08.1997 Seite 018

    Unternehmen Gebrauchsgüter

    An der Basis schlägt die Klasse die Masse

    Vertrieb unter der Lupe / Wie Automobilhersteller das Verhältnis zum Handel verbessern wollen / Mangel an verläßlichen Marktprognosen / Marke leidet am PoS

    FRANKFURT Qualität geht vor Masse, Netze werden gestrafft, die Handelskommunikation intensiviert. So lautet die Formel der Autohersteller in puncto Vertrieb, der im Mittelpunkt des ersten Teils einer HORIZONT-Serie zur Internationalen Automobil-Ausstellun

    [7462 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 17 vom 25.04.1997 Seite 060

    Service Checkout/Logistik

    Eine vitale strategische Waffe

    Einzelhandel in den USA investiert kräftig in Informationstechnologien

    dd. Frankfurt, 24. April. Der nordamerikanische Einzel- und Großhandel will in diesem Jahr noch stärker als im Vorjahr in Informationstechnologien (IT) investieren. 81 Prozent wollen ihr Budget erhöhen, davon 38,5 Prozent sogar zweistellig. Zu diesem Erge

    [5603 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 10 vom 06.03.1997 Seite 010

    Kommentar

    DER POS FUNKT SOS

    Entertainment Stores, Theme Retailing und was Mr. Sandman und C&A gemeinsam haben.

    Neulich sagte der japanische Unternehmensberater Minoro Tominaga: "Ich leide, also bin ich - Kunde in Deutschland." Allerdings. Die "total customer care" ist nicht allzu weit verbreitet in der "Service Wüste Deutschland". Daß sich der klassische POS ohne

    [5041 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 38 vom 20.09.1996 Seite 086

    Interactive Electronic Commerce

    Karstadt bittet zum multimedialen Einkauf

    Konzern setzt auf Virtuelles Warenhaus / Vorsichtige Suche nach optimaler Sortimentsstruktur / Konkurrenzdreieck Handel-Markenartikler- Drittanbieter

    ESSEN Die Großbetriebsformen des Handels bereiten sich mit Hochgeschwindigkeit auf das multimediale Verkaufszeitalter vor. Europas größter Warenhauskonzern, die Karstadt AG, investiert in den nächsten drei Jahren 65 Millionen Mark in sein virtuelles Ware

    [12921 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 44 vom 03.11.1995 Seite 064

    Service Verkaufstechnik

    Dem Kunden mit System auf der Spur

    Delta Group setzt sich für strategische Werkzeuge und Transparenz am POS ein

    ra. Zürich, 2. November. Die international tätige Delta Group, ansässig im schweizerischen Zug, will dem Handel helfen, die Datenflut am Point of Sale richtig zu nutzen. Als Meßwerkzeuge bieten sie verschiedene Tools an. In drei Outlets des Markendiscount

    [7307 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 27 vom 07.07.1995 Seite 068

    Service LZ - Schwerpunkt Verkaufsförderung

    Gemeinsame Aktion mit Quiz Shows für Schulkinder

    Promotion Trends in den Vereinigten Staaten und ein Fallbeispiel aus England

    Kronberg, 6. Juli. Mit nordamerikanischen Promotion Marketing Trends beschäftigt sich schon seit längerem die zu einem europäischen Verbund gehörende Agentur Promotion Marketing International (PMI), Kronberg. Der nachfolgende Beitrag faßt die Ausführungen

    [4515 Zeichen] € 5,75