Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 13 vom 29.03.2007 Seite 031

    Business Handel

    Hamburg: Mehr Nachfrage als Angebot

    TW-Serie Top-Standorte (2): Für Filialisten aus dem In- und Ausland gehört die Hansestadt zu den gefragtesten Adressen

    Mit rund 1,7 Millionen Einwohner und einem Einzelhandelsumsatz von 10,6 Mrd. Euro im vergangenen Jahr ist Hamburg eine der bedeutendsten Metropolen Deutschlands. "Die Nachfrage nach Ladenflächen in der Innenstadt ist anhaltend hoch und übersteigt das Ang

    [4070 Zeichen] Tooltip
    SPITZENLAGEN WERDEN TEURER - Spitzenmieten und Einzelhandelskennziffern in 1a-Lagen in Hamburg
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 42 vom 20.10.2006 Seite 038

    Service Schwerpunkt Handelsimmobilien

    KURZ NOTIERT

    · Die GWB Immobilien AG, Spezialist für das Realisieren und Vermarkten von Einkaufs- und Fachmarktzentren, plant - bei einem entsprechend günstigen Kapitalmarktumfeld - an die Börse zu gehen. Das Unternehmen strebt eine Notierung im Prime Standard des Ge

    [2442 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 51 vom 21.12.2000 Seite 036

    Business Handel

    Lübeck am Scheideweg

    Hier drangvolle Enge auf den verschiedenen Lübecker Weihnachtsmärkten, dort Räumungsverkäufe und Leerstände in besten Lagen der Innenstadt. Was ist los mit der Lübecker Innenstadt beziehungsweise ist bald gar nichts mehr los in der City der traditionsreichen Hansestadt?

    [6151 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 43 vom 23.10.1998 Seite 082

    Service Veranstaltungen

    Seminare Kongresse Tagungen

    Verschiedenes Diebstahlbekämpfung in der Filiale Das Seminar wendet sich an Mitarbeiter der Revision und Filialorganisation, Bezirksleiter, selbständige Einzelhändler. Programm: Die Probleme durch Ladendiebstahl werden für den Einzelhandel zusehen

    [4215 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 47 vom 20.11.1997 Seite 034

    Handel

    Standort Bahnhof: Die modernen Einkaufszentren mit Gleisanschluß setzen den Cityhandel unter Zugzwang

    Die Bummel-Bahnhöfe

    Jeden vierten ihrer 6154 Bahnhöfe in der Bundesrepublik will die Deutsche Bahn AG im nächsten Jahrzehnt revitalisieren. Verstaubte und zugige Hallen sollen hypermodernen Verkehrsstationen mit starken Erlebnis-, Handels- und Dienstleistungsangeboten weiche

    [18383 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 37 vom 11.09.1997 Seite 017

    Handel

    Lübeck

    Handel wehrt sich

    Dramatische Umsatzeinbrüche und eine gründliche Verärgerung haben den Lübecker Einzehandel veranlaßt, das sogenannte "Grundlagenpapier" aufzukündigen. Vor zwei Jahren war dieses Papier mit der SPD als Mehrheitsfraktion der Lübecker Bürgerschaft abgeschlos

    [1795 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 15 vom 10.04.1997 Seite 026

    Handel/City-Management

    City-Management: Motive, Ansätze und Probleme von Standortinitiativen

    Wenn die City mobil macht...

    Vor der Konkurrenz der großflächigen Discountanbieter auf der Grünen Wiese warnt der innerstädtische Einzelhandel bereits seit vielen Jahren, vielerorts vergeblich. Privat oder städtisch betriebene City-Management-Initiativen sollen nun den deutschen Inne

    [10859 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 15 vom 10.04.1997 Seite 028

    Handel/City-Management

    Lübeck: Das City-Management-Modell zählt zu den Klassikern der Branche

    Erfolgreich in privater Hand

    ar Lübeck - Das Lübeck-Management e.V. wurde 1994 von der Kaufmannschaft der Hansestadt ins Leben gerufen und zählt zu den erfolgreichen Vorreitern in puncto Stadtmarketing und City-Management. Vier Gründe gaben der Lübecker Kaufmannschaft den Ausschlag

    [4334 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 15 vom 13.04.1995 Seite 040

    Journal Regionaler Wettbewerb

    Trübe Stimmung in Schwerin

    Die Landeshauptstadt hat viele Pluspunkte - dennoch entwickelt sich die Innenstadt nur schleppend/Von Ulrike Vongehr

    Die Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns ist mit einem blauen Auge davongekommen. Anders als in so vielen Städten Ostdeutschlands konnte der Flächen-Wildwuchs an der Peripherie rechtzeitig in geordnete Bahnen gelenkt werden. Dennoch hat die City unter

    [16086 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 10 vom 11.03.1993 Seite 020

    Handel

    City, Handel und Verkehr

    Am Faschingssamstag hat sich der Einzelhandel der Stadt Füssen im Allgäu mit einer ungewöhnlichen Protestaktion in die Schlagzeilen gebracht. Mit Tischen und Bänken haben die Kaufleute eine Stunde lang eine vielbefahrene Straße blockiert. Sie wollten mit

    [4358 Zeichen] € 5,75