Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 27 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 42 vom 21.10.1999 Seite 016

News Umsätze

Es zieht an!

Das Geschäft in der 41. Woche

Nun ist er da - der goldene Oktober. So romantisch der erste Bodenreif auf den Wiesen und Feldern auch aussieht, die Autofahrer haben mit Erstaunen morgens ihre zugefrorenen Scheiben betrachtet. Gegen diese unbestechlichen Winterankündigungen schützt kusc

[2653 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 38 vom 23.09.1999 Seite 144

Special Die Größten

Der große Schrumpf

Die 79 größten Unternehmen, die hierzulande mit Textilien und Bekleidung mehr als 100 Mill. DM umsetzten, eroberten sich im vergangenen Jahr 58,3 % des deutschen Textilumsatzes von 116,2 Mrd. DM. Das sind 1,3 Prozentpunkte mehr als 1997. Der Verdrängungsw

[36140 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 45 vom 05.11.1998 Seite 085

Business Kunden

Keine Einheit beim Kaufverhalten

Preisorientiertes Einkaufsverhalten dominiert in den neuen Ländern

1989 im November fiel die Mauer. Das ist jetzt neun Jahre her. Doch auch ohne Mauer liegen zwischen alten und neuen Bundesländern immer noch Welten. Die Wahlen Ende September haben gezeigt, daß die politischen Landschaften diesseits und jenseits der Elbe

[4297 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 39 vom 24.09.1998 Seite 148

Business Handel

Kampf der Kolosse

Die 82 größten Unternehmen des deutschen Textilhandels eroberten sich im vergangenen Jahr 57 % des deutschen Textilumsatzes von 117,5 Mrd. DM, einen Zehntel Prozentpunkt weniger als 1996. Die Branchen-Kolosse haben ihren Übernahmehunger - zumindest vorübe

[29656 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 27 vom 02.07.1998 Seite 082

Business Handel

Baulärm und Preistrommeln

Gründerzeit in Ostdeutschland. Der neu entstandene Handels-Mittelstand hat es nicht leicht, doch er setzt sich mit Nischenkonzepten zunehmend durch. Eine Reportage aus den neuen Bundesländern. Bau-Boom im Osten: A-Lagen von heute können die B-Lagen von

[16867 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 18 vom 30.04.1998 Seite 014

Handel

Umsätze: April bisher

April-Wetter April-Umsätze

jm Frankfurt - Die 17. Woche brachte dem Textileinzelhandel mal wieder ein Plus, wenn auch nur ein kleines, noch dazu auf äußerst schwacher Vorlage. Aber immerhin. Per 25. April liegen die Umsätze jetzt aufgelaufen bei minus 4 %. Bei drei Verkaufstagen we

[4453 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 04 vom 22.01.1998 Seite 012

Handel

Umsätze: Januar bisher

Der Rotstift hat's gebracht

ha Frankfurt - Die für den Handel etwas triste Zeit zwischen Weihnachten und dem Winterschlußverkauf scheinen die meisten Betriebe gut zu überbrücken. Im Schnitt hat es für ein Umsatzplus von 4 % gereicht. Ohne den Rotstift läuft aber nur wenig. War's d

[4766 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 47 vom 21.11.1997 Seite 054

Service Personal und Management

Emotionen kann keiner kopieren

MMM-Herbstseminar: Mitarbeiterorientierte Konzepte - Wirtschaftlicher Erfolg als Lohn

ae. München, 20. November. Eine starke Marktposition durch Kundenorientierung, Kostensenkungen und Qualitätsverbesserungen ist nur mit engagierten Mitarbeitern zu erreichen. Das diesjährige MMM-Herbstseminar diskutierte zum Wochenbeginn Praxisbeispiele un

[6162 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 22 vom 29.05.1997 Seite 026

Handel

TW vor Ort: In Halle an der Saale diskutierten Einzelhändler über Standortprobleme und Zukunftschancen ihrer Region

"Wir sind ein gutes Völkchen"

mg Halle - Ihrem TV-Star Peter Sodann alias Tatort-Kommissar Ehrlicher sind die Textil-Händler von Halle gram. Der sonst so beliebte Theaterdirektor der Saalestadt hatte kürzlich öffentlich behauptet, in Halle bekäme man nicht mal eine vernünftige Hose. D

[12737 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 46 vom 14.11.1996 Seite 032

Handel

Ladenbau: Neue Einrichtungstrends und -entwicklungen

Schlichtes groß im Kommen

Die Eröffnungs- und Umbauwelle des Jahres 1996 ist ausgelaufen. Der Fachhandel hat trotz der angespannten Konjunktur umfangreich in seine Geschäfte investiert. Die TextilWirtschaft zeigt die Ladenbautrends, die Architekten, Ladenbauer und Händler verwirkl

[6806 Zeichen] € 5,75

 
weiter