Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 246 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 45 vom 11.11.1999 Seite 070

Business Handel

Wie sieht die Zukunft des Verkaufs aus?

Das TW Sales Forum diskutierte die Thesen der TW-Studie

Der Textileinzelhandel strotzt hier zu Lande nach den Ergebnissen der TW- Umfrage zur Zeit nicht vor Selbstbewusstsein. Die Einschätzung von rund 75 % der Befragten, dass der Branche eine negative Zukunft bevor steht, spricht für sich. Oder doch nicht? Ge

[13354 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 44 vom 04.11.1999 Seite 048

Business Handel

Konzepte im Wettbewerb

Um "Handelskonzepte im Wettbewerb" ging es auf der diesjährigen BTE/BSE Unternehmertagung. 230 Teilnehmer hörten Vorträge aus unterschiedlichen Perspektiven: Es ging um die neuen Filialkonzepte des Kaufhof, um vertikale Anbieter wie Zara, um Franchising.

[13363 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 44 vom 04.11.1999 Seite 060

Business Handel

Moneten mit Millenniums-Mode?

Wie der Einzelhandel Silvester 2000 zu Markte trägt

"Party! Gala! Millennium!" In Riesenlettern auf einer ganzseitigen Zeitungsanzeige macht Konen Lust auf festliche Mode für Silvester 2000. Gleich ob für die Party bei Freunden, den Theater- oder Konzertbesuch oder das extravagante Dinner - ohne rauschende

[4062 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 42 vom 21.10.1999 Seite 042

Fashion

Das DOB-Sofortgeschäft in den Modezentren

Der Kick kommt über Strick

Der umsatzschwache September sorgte für schlechte Stimmung im Einzelhandel. Viel zu warmes Wetter bremste die Lust der Konsumenten auf kuschelige Winterware. Das wirkte sich auch auf das kurzfristige Geschäft in den Modezentren aus. Nachorderbedarf besteh

[3276 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 42 vom 21.10.1999 Seite 024

Fashion

Lustwandel

Purismus ist passé.Es lebe die pralle Weiblichkeit. Die Lust auf Farbe. Das Schwelgen in Dekoration und Zier. So lautet die Botschaft der internationalen Designer. Was bedeutet dieser drastische Wandel in einer Zeit, in der sich der breite Markt gerade mi

[11016 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 42 vom 21.10.1999 Seite 050

Business Handel

Wer zieht die Kleinen an?

Der Markt der Kindermode steckt mitten in einem grundlegenden Strukturwandel. Die Kinder haben sich verändert, die Mode orientiert sich neu, in der Handelslandschaft verschieben sich die Gewichte. Gewinner im schrumpfenden Markt sind die Textildiscounte

[17090 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 42 vom 21.10.1999 Seite 016

News Umsätze

Es zieht an!

Das Geschäft in der 41. Woche

Nun ist er da - der goldene Oktober. So romantisch der erste Bodenreif auf den Wiesen und Feldern auch aussieht, die Autofahrer haben mit Erstaunen morgens ihre zugefrorenen Scheiben betrachtet. Gegen diese unbestechlichen Winterankündigungen schützt kusc

[2653 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 38 vom 23.09.1999 Seite 144

Special Die Größten

Der große Schrumpf

Die 79 größten Unternehmen, die hierzulande mit Textilien und Bekleidung mehr als 100 Mill. DM umsetzten, eroberten sich im vergangenen Jahr 58,3 % des deutschen Textilumsatzes von 116,2 Mrd. DM. Das sind 1,3 Prozentpunkte mehr als 1997. Der Verdrängungsw

[36140 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 36 vom 09.09.1999 Seite 014

News Umsätze

SommerPause

Das Geschäft in der 35. Woche

"Privat betrachtet gefällt uns das Wetter, geschäftlich ist es tödlich - diese sonnigen 27 Grad", fasst ein DOB-Spezialist im Hamburger Raum das Dilemma der vergangenen Woche zusammen. Bei einer guten Vorlage von plus 17 % vermeldeten die Unternehmen im T

[2898 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 36 vom 09.09.1999 Seite 072

Business Ladenbau

Konzept geht vor Optik

Pünktlich zum Herbststart knallen wieder die Sektkorken: Allerorten werden Eröffnungen und Umbauten gefeiert. Warenhäuser und Filialbetriebe multiplizieren ihre neuen Konzepte. Es gibt immer mehr Monolabel-Stores. Und auch der Fachhandel investiert wieder

[18263 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter