Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 39 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 38 vom 23.09.1999 Seite 144

Special Die Größten

Der große Schrumpf

Die 79 größten Unternehmen, die hierzulande mit Textilien und Bekleidung mehr als 100 Mill. DM umsetzten, eroberten sich im vergangenen Jahr 58,3 % des deutschen Textilumsatzes von 116,2 Mrd. DM. Das sind 1,3 Prozentpunkte mehr als 1997. Der Verdrängungsw

[36140 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 31 vom 05.08.1999 Seite 067

Business Handel

Modehandel muß sich stets neu erfinden

Financial Times untersucht die Gründe für den Erfolg von Unternehmen

Mit mehr Shops und immer weniger loyalen Kunden in einem schrumpfenden Markt hat die Modebranche einen kritischen Punkt erreicht. Dieses Szenario zeichnet eine neue, sehr umfassende Studie, die unter dem Titel "Fashion Retailing in Europe" von der Financi

[4454 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 04 vom 28.01.1999 Seite 234

Business Handel

Hart am Order-Limit

Die Orderrunde zur nächsten Herbst/Winter-Saison ist angepfiffen. Erfolgreiche Einzelhändler haben ihren Spielplan für die nächste Saison längst erstellt. Ihre Taktik: Voller Einsatz, die Wettbewerber nie aus den Augen lassen und modisch immer am Ball ble

[10225 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 03S vom 19.01.1999 Seite 102

Fashion Special

Niederländische Modeindustrie und Handel weiter im Aufwind

Die fliegenden Holländer

Sie sind schnell, flexibel und kreativ. Als Bürger eines weltoffenen Landes mit großer Handelstradition liegt ihnen kommerzielles Denken sozusagen im Blut. Mit Selbstbewußtsein und starken Konzepten sind die niederländischen Modeanbieter im Export weiterh

[2925 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 50 vom 10.12.1998 Seite S004 (004)

Das Jahr Handel

Das Jahr der Wende?

1998 war das Jahr der Entscheidung. Nicht nur in der Politik. Auch in unserer Branche. Zahlreiche Unternehmen verabschiedeten sich vom Markt. Andere starteten durch. Am Ende dieses ereignisreichen Jahres wird mehr und mehr deutlich, wie der Textileinzelha

[18910 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 39 vom 24.09.1998 Seite 148

Business Handel

Kampf der Kolosse

Die 82 größten Unternehmen des deutschen Textilhandels eroberten sich im vergangenen Jahr 57 % des deutschen Textilumsatzes von 117,5 Mrd. DM, einen Zehntel Prozentpunkt weniger als 1996. Die Branchen-Kolosse haben ihren Übernahmehunger - zumindest vorübe

[29656 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 38 vom 17.09.1998 Seite 070

Business Handel

Versand in NL beliebt

Wachstum

Die Niederländer kaufen Textilien zunehmend bei Versendern. Nach Angaben des Branchenverbands Postorderbond in Amsterdam stieg der Textilumsatz 1997 im Vergleich zum Vorjahr um 11 % oder 77 Mill. hfl auf 777 Mill. hfl. Der gesamte Versandhandelsumsatz bet

[597 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 28 vom 09.07.1998 Seite 062

Fashion

Der Markt der Männermode

Das Prinzip Hugo

Die Stimmung für das erste Halbjahr 1998 schwebt zwischen Wolke sieben und Tal der Tränen. Es gibt viele, die mit diesem Jahr zufrieden sind. Aber noch mehr Unglückliche. Insgesamt kann der Markt nicht zufrieden sein. Aufgelaufen meldet der TW-Testclub ei

[11024 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 23 vom 04.06.1998 Seite 029

Kunden

Niederlande: Eingekauft wird im Fachgeschäft

Niederländer shoppen gezielt

eg Den Haag -Neun von zehn Niederländern gehen recht gern einkaufen, 38% von ihnen sogar sehr gern. Dies ergibt sich aus der Untersuchung "Konsument und Einzelhandel" des Wirtschaftsinstituts für das kleine und mittelständische Gewerbe (EIM) in Zoetermeer

[1601 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 21 vom 21.05.1998 Seite 034

Handel

Niederlande: Spezial- und Fachgeschäfte legten zu

Gute Wintersaison für Wäsche

eg Den Haag - Dank der guten Konjunktur wurde Wäsche in den Niederlanden in der vergangenen Wintersaison gut verkauft. Nur Nachtwäsche war weniger gefragt als im Winter 1996/97. Während der zwölf Monate im Januar 1997 bis Januar 1998 stieg der Umsatz im V

[2701 Zeichen] € 5,75

 
weiter