Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 48 vom 27.11.2008 Seite 046

    Business Handel

    Gute Noten für Potsdam

    Studie: Brandenburg kann von der Landeshauptstadt profitieren

    Brandenburgs Landeshauptstadt Potsdam ist die ostdeutsche Stadt mit der stärksten Kaufkraft. Als Flächenland mit viel Platz für Expansion charakterisiert das Beratungsunternehmen Comfort im aktuellen Länderreport das Bundesland Brandenburg, das vor allem

    [2311 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 38 vom 17.09.2004 Seite 003

    Seite 3

    Das Gefälle liegt innerhalb des Ostens

    Lebensmittel Zeitung: Wie ernst steht es um den Einzelhandel in Ostdeutschland? Dr. Robert Weitz: Man sollte die Situation nicht dramatisieren. Die Entwicklung des ostdeutschen Einzelhandels ist nicht signifikant von der westdeutschen abgekoppelt. Beide

    [2225 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 18 vom 03.05.2001 Seite 084

    Business Handel

    Ladenmieten: Im Westen immer teurer

    Zehnjahres-Vergleich zeigt große Unterschiede zwischen Ost und West

    Ganz schön teuer geworden sind die Ladenmieten in den vergangenen zehn Jahren. Jedenfalls in den alten Bundesländern. Dort stieg der Mietzins zwischen 1990 und 2000 um durchschnittlich 12,2 %. Ganz anders entwickelten sich die Ladenmieten im Osten. Sie sa

    [1496 Zeichen] Tooltip
    Ladenmieten: Westen Top, Osten Flop - Mietpreisentwicklung in der 1a-Citylage in % 1990-2000
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 34 vom 21.08.1997 Seite 032

    Handel

    Standorte: Ranking von 830 deutschen Städten

    Die besten Standorte

    TW Stuttgart - Berlin weist den höchsten Besatz an filialisiertem Einzelhandel in Deutschland auf. Die Innenstädte von München oder Hamburg sind allerdings stärker mit Filialisten besetzt als die beiden Stadtzentren Berlins für sich genommen. Dies ist d

    [5480 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 45 vom 07.11.1996 Seite 028

    Handel

    TW-Rangliste der Größten: 82 Unternehmen machen fast 55 % des Umsatzes im deutschen Textileinzelhandel

    Gedämpfter Übernahmehunger

    Karstadt, für ein Jahr lang Branchenprimus in der TW-Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel, wurde 1995 von der Metro überholt. Erwin Conradi ist am Ziel: Seine Metro, die im Lebensmittelhandel längst die Nase vorn hat, ist auch im deut

    [23726 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 062

    Handel

    Neue Bundesländer: West-Niveau am falschen Platz

    Wo, bitte, geht's zum Aufschwung Ost

    Achtzig Milliarden Mark und sechs Jahre hat es den Einzelhandel gekostet, seine Verkaufsfläche in den neuen Bundesländern auf einen Quadratmeter pro Einwohner zu verdreifachen. Flächen und Warenangebot haben West-Niveau erreicht, die Kaufkraft liegt jedoc

    [11645 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 36 vom 08.09.1994 Seite 030

    Handel

    Umbauten und Neueröffnungen: Der Handel investiert weiterhin kräftig

    Von der Rezession keine Spur

    ho Frankfurt - Die Geschäfte im Einzelhandel sind seit geraumer Zeit schlecht, die Perspektiven für 1995 alles andere als rosig. Nicht wenige Firmen werden in diesem Jahr rote Zahlen schreiben. Allerorts wird mächtig auf die Kostenbremse gedrückt. Nur in

    [6180 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 04S vom 26.01.1993 Seite 006

    Kommentar

    DER ANDERE MARKT

    Die Großen des Textileinzelhandels kommen mit ihrer Standort-Sicherung Ost nur tröpfchenweise voran. Eine Chance für die Kleinen ?

    Manch einer mag sich gewundert haben, als in der vergangenen Woche K&L Ruppert ankündigte, im September seine erste Filiale im Osten im thüringischen Suhl eröffnen zu wollen. Erste Filiale im Osten? Von den Weilheimern hätte man doch angenommen, daß sie i

    [4966 Zeichen] € 5,75