Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 06 vom 08.02.2008 Seite 056

    Länderreport Mecklenburg-Vorpommern

    Gemeinsamer Auftritt

    EO Mecklenburger Ernte präsentiert Erfolgsbilanz

    Wittenberg. Wie bei jeder Erzeugerorganisation stehen auch bei der EO Obst und Gemüse Mecklenburger Ernte GmbH, Wittenberg, zwei Ziele im Vordergrund: die Bündelung des Angebots aller angeschlossenen Anbaubetriebe und die gemeinsame Vermarktung. Als imme

    [2118 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 23 vom 06.06.2003 Seite 059

    Länder Report Spanien

    Qualitätssicherung für Andalusiens Ernten

    Genossenschaftliche Organisation Coexphal zeichnet hochwertige Erzeugnisse besonders aus

    Almeria, 5. Juni. Unter dem Slogan "Andalusien neue Ernte" präsentieren sich 31 landwirtschaftliche Kooperativen der südspanischen Provinz Almeria als Produzenten von Obst und Gemüse einer neuen Qualität. Die Genossenschaften gehören zur Dachorganisation

    [3199 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 23 vom 11.06.1999 Seite 070

    Länder Report Frankreich Obst und Gemüse

    Anlaufstelle für Bio-Obst und -Gemüse

    Languedoc-Roussillon positioniert sich als Vertriebszentrum im Mittelmeerraum

    js. Perpignan, 10. Juni. Seit mehr als 15 Jahren ist das in Südfrankreich zwischen Rh onetal und spanischer Grenze gelegene Languedoc-Roussillon bei den Fachleuten der Branche hinreichend bekannt als ein Schwerpunkt für biologischen Anbau. Dank eines regi

    [5862 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 12 vom 26.03.1999 Seite 080

    Länder Report Neuseeland Obst

    Kiwis rollen über Europa

    Zespri nutzt Road-Shows als Vermarktungsinstrument

    rb. Mt. Maunganui/Antwerpen, 25. März. Für die neuseeländischen Kiwizüchter war es ein erfolgreiches Jahr. Insgesamt haben die dem KNZ (Kiwifruit New Zealand) angeschlossenen Anbauer in der letzten Saison 63,1 Millionen Kisten geliefert. Ganze 96 Prozent

    [2885 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 02 vom 10.01.1997 Seite 046

    Journal Obst und Gemüse

    "Mehr Markt statt Intervention"

    Dr. Bernd Mönning, Referatsleiter im Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

    Lebensmittel Zeitung: Warum war eine Marktordnung Obst und Gemüse notwendig? Dr. Bernd Mönning: Die bisherigen Regelungen der Marktordnung für Obst und Gemüse hatten gerade im Bereich der Marktrücknahmen gewisse Schwächen. Dadurch drohten die Märkte aus

    [9591 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 02 vom 10.01.1997 Seite 044

    Journal Obst und Gemüse

    Zwischen Skepsis und Goldgräberstimmung

    Neue Marktordnung für Obst und Gemüse will Kosten und Mißbrauch in den Griff bekommen / Von Andrea Wessel

    In der europäischen Obst- und Gemüseerzeugung herrscht Goldgräberstimmung. Mit zwei Prozent des Jahresumsatzes will die Kommission in Brüssel die Erzeugerorganisationen sponsern, die künftig den Absatz von Tomaten, Äpfeln, Brokkoli & Co. mit Marketingmaßn

    [16489 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 45 vom 10.11.1995 Seite 075

    Länder Report Österreich Obst/Süßwaren

    Eroberung von Marktanteilen in West und Ost

    Steirische Obsterzeuger wollen Position ausbauen

    rb. Graz, 9. November. Während ganz Österreich über eine Obstanbaufläche von gut 8 000 ha verfügt, entfallen alleine auf die Steiermark mehr als 5 700 ha. Bewirtschaftet wird diese Fläche von rund 2 000 Obstbauern, deren Marketing seit 1984 in der Marktge

    [2043 Zeichen] € 5,75