Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 3673 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 21 vom 24.05.2024 Seite 4

Handel

Galeria-Bosse unter Druck

Wirbel um Mietkontrakte mit Signa – Staatsanwaltschaft prüft Vorgänge – Verträge mit Ex-Signa-Service-Schwester werfen Fragen auf

Vor dem Neustart muss sich Galeria der Vergangenheit stellen. Nach LZ-Recherchen haben fragwürdige Mietverträge mit dem Noch-Inhaber Signa die Staatsanwaltschaft auf den Plan gerufen.

[4007 Zeichen] € 5,75

Horizont 20-21 vom 16.05.2024 Seite 19

Profile

Ein echtes Vorbild

Aissu Diallo: Die Digitalchefin von Butter will in ihrem Job und als Sprecherin des GWA Young Board viel bewegen. Von Bärbel Unckrich

Bei den OMR moderierte sie ein Panel über generationsübergreifendes Arbeiten, beim Creative Summit des Deutschen Digital Award diskutierte sie mit anderen Teilnehmer:innen über den Status quo der deutschen Digitalkreativität und beim Gesamtverband Ko

[5899 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 10 vom 11.05.2024 Seite 22

service karriere

VEREINBARKEIT & EMPLOYER BRANDING

Zwischen Kindern und Karriere

Die Generation Y, auch Millennials genannt, kämpft besonders damit, Familie und Beruf unter einen Hut zu bekommen. Und: Sie ist, was die mentale Gesundheit betrifft, stärker gefährdet als andere Generationen. So können Unternehmen helfen.

[4916 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 03.05.2024 Seite 39,40

Management & Karriere

„Führung geht nicht nebenbei“

Rossmann investiert in die Widerstandsfähigkeit der Organisation – HR-Geschäftsleiter Stefan Sander über die Geburt des Leaders Lab

Macht es in einem stark wachsenden Handelsunternehmen Sinn, sich intensiv mit dem Thema Führung auseinanderzusetzen? Unbedingt, glaubt Stefan Sander, HR-Geschäftsleiter bei Rossmann. Der Drogeriefilialist hat keinen Aufwand gescheut, um ein maßgeschneidertes Leaders Lab zu entwickeln.

[11282 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 25.04.2024 Seite 12

Diese Woche Kommentar

Marke machen

Sich aus dem Schatten seines Vorgängers zu lösen, ist eine Challenge für Puma-Chef Arne Freundt. Sein Weg: Puma soll zur Love Brand werden. Der Zeitpunkt ist günstig.

Journalisten lieben solche Geschichten. Wechselt der Manager eines erfolgreichen Unternehmens für alle überraschend zum ärgsten Konkurrenten. Übernimmt in der Krise, schmeißt die Strategie seines Vorgängers über den Haufen und setzt dem Unternehmen s

[1954 Zeichen] € 5,75

Horizont 16-17 vom 18.04.2024 Seite 20

Praxis

Die Werbebranche – ein Eldorado für Narzissten?

Gastbeitrag: Talking-Heads-Kolumnist Oliver Blecken über eine Frage der Unternehmenskultur.

Sind um Sie herum auch auf einmal überall Narzissten? Sie kennen das bestimmt: Hier Mitarbeitende, die sich von ihren Chefs getriggert fühlen, dort ein sogenannter „toxic workplace“. Hier depressive oder traumatisierte Angestellte, denen es an Res

[7875 Zeichen] € 5,75

Horizont 14-15 vom 04.04.2024 Seite 20

Profile

Zeit für den Wechsel am Grill

Klaus Schmäing ist nicht länger Chief Marketing Officer bei Burger King.

Nach knapp sechs Jahren müssen Klaus Schmäings Freunde ab sofort darauf verzichten, von ihm beim Grillabend die eine oder andere Soßenneuheit aus dem Hause Burger King Deutschland zum Testen serviert zu bekommen: Schmäing hat seine Stelle als Chief M

[2158 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 7 vom 30.03.2024 Seite 21

menschen update

Menschen im Hotel

Spitzenjob am Airport

Rick Enders leitet das Sheraton Frankfurt Airport Hotel & Conference Center sowie das Frankfurt Marriott Airport Hotel. Welche Erfahrungen bringt er mit und was hat er vor?

Erst mal ankommen, erst mal das Team kennenlernen, erst mal die Stärken und Schwächen des Hotels identifizieren.“ Damit verbrachte Rick Enders die Zeit nach seiner Ankunft am Frankfurter Flughafen. Dort übernahm er im vergangenen August die Leitung d

[6173 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 13 vom 28.03.2024 Seite 6,7

Diese Woche

Führungsfrage

S.Oliver-CEO Jürgen Otto geht. Und Inhaber Bernd Freier übernimmt den Vorsitz der Geschäftsführung. Der scheidende Kurzzeit-Chef hinterlässt ein Unternehmen ohne Zukunftsstrategie.

Mit dem Abgang von Jürgen Otto als CEO von S.Oliver muss das Unternehmen in einem schwierigen Marktumfeld den achten Führungswechsel in zehn Jahren verkraften. Otto, selbst erst etwas mehr als ein Jahr an der S.Oliver-Spitze, verlässt das Unternehmen

[6732 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 28.03.2024 Seite 35

Management & Karriere

Vertriebskarrieren lohnen sich

Gehälter legen nach Corona-Pandemie wieder zu – Zusammenarbeit zwischen Handel und Industrie hat sich verändert

Fähige Vertriebsprofis werden derzeit in der Konsumgüterindustrie stark gesucht. Sie verdienen so viel wie nie zuvor. In Zeiten von Preiskämpfen und starkem Wettbewerb wollen Hersteller mit gutem Vertrieb punkten.

[6065 Zeichen] Tooltip
Rau Consultants Gehalts-Check - Nationale Vertriebsleitung (m/w/d) - Nationaler Key Account Manager LEH (m/w/d)
€ 5,75

 
weiter